Der Pub > An der Bar

Coolste Schlachten der Weltgeschichte...

<< < (12/18) > >>

Frank Bauer:
Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich man sich so einem Thema nähern kann.
Ich würde definitiv keine Schlacht als cool bezeichnen, nur weil sie in der späteren Rezeption subjektiv oder objektiv in gewissen Kulturkreisen als bedeutend im Sinne einer nachhaltigen politischen Resonanz einzustufen ist.
Klar blieb Cannae politisch komplett bedeutungslos. Aber ich möchte Cannae mit Jimi Hendrix vergleichen. Der Mann hat auch in seinem ganzen Leben keinen Chart-Hit gelandet, aber bis auf den heutigen Tag die Musikgeschichte revolutioniert.
Ähnlich Hannibal, der zwar letztlich auch völlig erfolglos bleib, durch seine taktische Meisterleistung bei Cannae (und im Rest seines Feldzuges) aber einen nachhaltigen Eindruck auf alle nachfolgenden Feldherren hinterließ, direkt oder indirekt.

Was den Coolnessfaktor betrifft, hat Curundil mit dem Kampf um Troja für meinen Geschmack das entscheidende Ass ausgespielt. Mal abgesehen davon, ob man das nun im engeren Sinne einer Schlacht gelten läßt oder nicht.

Was den Bekanntheitsgrad einer Schlacht angeht, so muß man wahrscheinlich wieder zwischen Allgemeinheit und Fachkreis unterscheiden.
Wenn man alle Menschen des mitteleuropäischen Kulturkreises nach der bekanntesten Schlacht befragt, dann würde ich schon auf Troja oder Waterloo tippen.
Was uns Wargamer betrifft, so stelle ich mir gerade vor, mit welcher Wargaming-Platte man ganz ohne Erklärungen oder andere Hilfsmittel ein Szenario aufbauen kann, daß jeder sofort erkennt.

Die meiner Meinung nach unbestrittene Nummer 1 im Wiedererkennungswert:
Man stelle ein paar deutsche WK2-Figuren und russische Soldaten in eine Häuserruine und streue evtl. noch ein bißchen Kunstschnee drauf und JEDER wird sofort Stalingrad sagen. Mein persönlicher Coolnessfaktor bei dieser Schlacht ist aber in nahezu jeder Beziehung gleich Null. Außer daß der Schnauzbart-Psychophat es ab da schwerer hatte, noch mehr Völker und Landstriche ins Unglück zu stürzen. Ansonsten finde ich deutsche und russische Uniformen, 1943er Häuserschutt und den 2. Weltkrieg im ganz Allgemeinen völlig uninspirierend und in jedem Sinne farblos zum Wargamen.

Auf Platz 2 kommt dann meiner Meinung nach schon Waterloo.
Man stelle ein paar Holländer, Hannoveraner, Belgier o.ä. in einer roten Uniform (von der dann alle glauben, es seien Engländer) und ein paar Franzosen mit Schako oder Bärenfellmütze vor ein La Haye Sainte-Modell und jeder Wargamer, der je historische Figuren angefasst hat, wird Waterloo erkennen.
 
Platz 3: Thermopylen
Ein paar Spartaner in einem Engpaß und auf der anderen Seite entweder persische Kardaken, Bogenschützen und Unsterbliche oder wahlweise Wollnashörner und einen gepiercten Glatzkopf auf einem absurd großen Thron und jeder sagt Thermopylen (oder 300... :D ).

Auf den weiteren Plätzen tummeln sich dann einige weitere Schlachten, die durch geographisch prägnante Details und/oder die Beteiligten klare Alleinstellungsmerkmale haben, aber oft im Bekanntheitsgrad schwächeln.

Hanno Barka:
Die Thermopylen sind eigentlich noch aus einem anderen Grund cool... insgesamt wurden dort 4 Schlachten geschlagen (die 300 Geschichte war afaik schon die dritte...) - und: ALLE 4 Schlachten liefen im Grunde gleich ab - Verteidiger blockieren den Pass solange erfolgreich bis die Angreifer diesen auf dem Seitenweg umgehen und ihnen in den Rücken fallen bzw. in der 4. Schlacht über das Camp herfallen worauf die Verteidiger auch den Pass Pass sein ließen und zurück rannten um ihre Habseligkeiten zu retten...
Ein wunderbares Beispiel, daß Menschen aus der Geschichte einfach nichts lernen...

DonVoss:

--- Zitat ---Ein wunderbares Beispiel, daß Menschen aus der Geschichte einfach nichts lernen...
--- Ende Zitat ---

Ich würde sagen Du bist so ne Art \"das Glas ist halbleer-Typ\".
Die eine Hälfte hat doch aus der Geschichte gelernt: umgeh den Gegner über den Pass und fall ihm in den Rücken!

Und wie man bei 300 sieht, war das sogar die überragende Anzahl. Nur 300 Deppen haben nix gelernt.
Jede Volksschule wäre froh über die Quote... :thumbsup:

Cheers,
DV

Regulator:
Nur ganz kurz, ich gebe Frank recht: Die meisten Leute, die sich nicht weiter mit Geschichte als aus dem unterricht befassen, werden viele Namen nichts sagen. Ich bezweifle ebenfalls, dass die meisten Leute Waterloo kennen, geschweige denn, wann diese Schlacht war und welche Nationen gegeneinander antraten.
Stalingrad wäre für mich die bekannteste Schlacht der Weltgeschichte, da sie vorallem durch Filme und Computerspiele (was ein großer Faktor ist) durchgenommen wurde. Ebenfalls bin ich der Meinung, dass die meisten Leute keine großen Schlachten kennenn, die älter als 100 Jahre ist, oder durch Kino/Computerspiele einen Coolheits/Stylefaktor bekommen haben (Thermopylen). Die Kampszenen aus 300 kennen viele, die meisten werden aber nicht mal wissen, wann die Schlacht war, bzw. den Namen. Ich bezweifle auch, dass die meisten die \"Bösen Perser Jungs\" überhaupt identifizieren können.

Stephan

Hanno Barka:
Lieber Don,
 Du irrst dich - ich bin der:



Typ  :smiley_emoticons_joint:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln