Epochen > Absolutismus und Revolution

Schwedische Uniformen im TYW

<< < (2/4) > >>

zigoR:
@Sir Leon: Welches Regelsystem habt ihr so im Auge?

Sir Leon:
@Sorondir
Ja. Klingt logisch mit den Uniformen. Hatte auch schon über eine graue Grundfarbe nachgedacht und die Farben etwas einzustreuen.
Das Grüne Regiment war mWn - wie die anderen Farben-Regimenter - deutsch.
Die britischen Regimenter scheinen nach ihren Obersten benannt worden zu sein. Jedenfalls gibt das Osprey so her. Da werden auch die von mir genannten schottischen Fahnen beschrieben. Mit Verweis auf entsprechend ausgegebener Seide für  Fahnen.

@Regeln
Wie gesagt - Pike & Shotte.

zigoR:
ah, ups.. sry, überlesen :) Bin auf Bilder gespannt! Wünsche dir viel Ausdauer beim bemalen der vielen Figuren...(selbst mit Batch á la Armypainter eine Monsteraufgabe)

Poliorketes:
Was die Uniformierung angeht, sollte neben dem bereits Gesagtem noch das Folgende bedacht werden:
1) Ein frisch aufgestelltes National- oder Hausregiment wird relativ einheitlich ausgerüstet sein, s. die erwähnten Lieferlisten.
2) Ein zusammengelegtes oder aus Überläufern oder Gefangenen rekrutiertes Regiment hatte eher keine einheitliche Uniformierung
3) Ein mehrfach durch Ersatz aufgefülltes Regiment wird ebenfalls bunter, wie bunt ist abhängig ob der Entsatz aus 1) oder 2) stammt.
Ansonsten ist der 30jährige Krieg ja recht gut bildlich dokumentiert, kolorierte Stiche und Schnitte dürften mit ein wenig Aufwand schnell zu finden sein.

Sir Leon:
So, bin gerade dabei, die Sache thematisch noch etwas zu verdichten.

Die drei Infanterie-Regimenter werden demnach:

- Oberst Erik Hands Östergötland Regiment (Schweden)
- Oberst Thomas Sigmund von Schlammersdorfs Regiment (Deutsche)  
- Oberst Sir John Hepburns Regiment (Schotten)

Und wohl 2 Kavallerie-Regimenter
- General Åke Henriksson Totts Kürassiere (Deutsche)
- General Torsten Stålhandskes Kürassiere (Finnen)

Was mir jetzt noch fehlt, sind die Fahnen von Hand und Stålhandske. Das ganze ergibt dann Regimenter, die an der Schlacht bei Rain teilgenommen haben. Das Alte Blaue hab ich rausgeworfen, weil es a) wohl eh jeder auf den Tisch stellt, der Schweden spielt und b) ich sonst keine Schweden in der Armee hätte...
Werde dann schwerpunktmäßig mit erdigen Farben arbeiten, bei den Schweden gelegentlich blaue Jacken nutzen. begründen kann ich das ja dadurch, dass die Armee zu diesem zeitpunkt schon lange unterwegs war und keine Stoffe mehr im ausreichenden Maße nachgeliefert werden konnten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln