Epochen > Absolutismus und Revolution

Wie verbreitet ist der 20mm Maßstab unter den Napoleonikern? Einstieg mit 1/72 Miniaturen

<< < (9/25) > >>

Flotter_Otto:
Hallo Trall,
um sich mit Büchern einzudecken, muß man nicht gleich mit den teuersten Schwarten anfangen. Für den Einstieg ins Hobby sind Funckenbücher und Ospreyhefte allemal gut. Auch wenn es da Fehler gibt. Besonders die Funcken geben in 2 Bänden über fast alle beteiligten napoleonischen Armeen einen guten Überblick. Bei Amazon kann man die auch sehr preiswert als Gebrauchte in gutem bis sehr gutem Zustand bekommen. Ich habe die auch und natürlich auch präzisere Bücher zu diesem und anderen historischen Themen. Wenn du nach Funcken etwas bemalst, verlierst du nicht gleich deinen Doktortitel, wenn du einen haben solltest. Wenn es z.B. Informationslücken gibt oder du eine Frage in bestimmten Büchern nicht zufriedenstellend beantwortet findest, musst du sowieso googeln, nach weiteren Büchern schauen oder im Forum nachfragen.

Hindu:
Nunja der Rousselot kostet 80,- und deckt die gesamte frz. Armee ab, mit den 6 gebrauchten Ospreys, die ich dafür bekomme, komme ich nur auf einen Bruchteil. Also ich würde lieber ein Buch kaufen als mir dutzende Heftchen in den Schrank zu stellen. Aber das ist nur meine Meinung.

Grüße

Hindu

Trall:
Ich habe jetzt mehrfach gelesen daß die Funcken-Bände nicht so gut bzw. fehlerhaft sein sollen.
Werden in den Büchern nur kleine Details durcheinander gebracht bzw. vergessen oder werden da richtige Böcke geschossen?

Grüße

Trall

Koppi (thrifles):
Im Grunde ist es halt die Frage, wie tief Du in die Thematik einsteigen will. Die meisten, die Dir hier Tipps geben, haben eh alle diese Bücher zu Hause. Sie - ich auch - geben Erfahrungen wieder, die man sich über die Jahre erarbeitet hat.
Die Funckens waren meine ersten Uniformbände. Sie haben sehr viel für das/ und mein Verständnis der verschiedenen Epochen beigetragen. Fehlerhaft sind sie manchmal im Detail, künstlerisch und als Überblick finde ich Ihre Bände immer noch lesens- und kaufenswert.
Wie bei jeder historischen Recherche ist es allerdings nicht immer mit einem Buch getan.
Rousselot ist sicherlich der genaueste bezüglich der französischen Armee. Da wird jeder Knopf, jede Litze erklärt. Willst Du das ? Oder willst Du lieber einen Gesamtüberblick, wo Du auch etwas über den geschichtlichen Hintergrund etc. erfährst.
Letzteres liefern halt die Osprey Bände. Hier bekommst Du einen Mix, der nicht immer am detailliertesten, aber schon sehr gut ist.
Du siehst; ein schwieriges Thema. Aber wenn ich mir überlege, dass wir früher die Minis nur anhand der Deckelbilder bemalt haben, und die dann zumindest zu 80% richtig waren, sollte man vielleicht auch einfach mal die Kirche im Dorf lassen.
Weißt Du was ?
Du hast doch Garde gekauft. Kauf Dir doch mal diesen Band hier.
http://www.amazon.de/Kaiserliche-Garde-Napoleons-Philip-Haythornthwaite/dp/3939908622/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1360012254&sr=8-1
Die Negativkritik stimmt: Farbtafeln sind falsch sortiert - das kapiert man aber -, na und die Übersetzung hat keinen Feinschliff, ist aber zu verstehen. Da hast Du dann für 10,- € schon mal einen Band, der die Garde beschreibt. Hab den Band auch in meiner relativ großen Sammlung.
Details bekommst Du eh hier im Forum beantwortet: Davout zählt ja nach eigenen Aussagen keine Knöpfe, aber alles andere. Da kannst Du dann immer fragen.
Na oder Du verzichtest ganz auf Bücher und schaust hier:
Uniformen für 1815
http://centjours.mont-saint-jean.com/unites.php
Überblick
http://napoleonistyka.atspace.com/French_infantry.html#_line_and_light
http://www.1789-1815.com/voir_planches.htm
Teilweise zeitgenössische Bilderserien
http://www.napoleon-online.de/uniformserien.html

Du siehst: Die Spreizung ist weit. Du musst da die Entscheidung treffen: Deckelbild oder Fachliteratur.
Wenn Du ein bibliophiler Zeitgenosse bist, kaufst Du eh irgendwann alle Bücher ... wie die meisten hier. :D

Trall:
Guten Morgen

Fragenkatalog:

Welche Kavallerie bildete das Rückrad der franz. Reiterei bzw. war am häufigsten vertreten? Bin bis jetzt noch nicht fündig geworden

Gab es auch eigenständige Voltigeur-Einheiten?
Habe mir die Box von Zvezda bestellt. Diese passen aber aufgrund der sehr hohen Federpuscheln auf den Tschakos nicht so recht mit den angebotenen Boxen (z.B. Italerie) der Linieninfanterie zusammen. Dazu kommt ja noch die Tatsache, das Voltigeure und Füsilliere abgesehen von den Einheitsmarkierungen ja relativ gleich aussahen.

Grüße

Trall

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln