Epochen > Absolutismus und Revolution
Wie verbreitet ist der 20mm Maßstab unter den Napoleonikern? Einstieg mit 1/72 Miniaturen
tattergreis:
die Jäger (chasseurs a cheval) und die Dragoner waren etwa gleichstark an Zahl der Regimenter (ca 30), die Italeri-Dragoner sind m.E. sehr schön. Als designierte Stoßreserve waren die Kürassiere bei den wichtigen Schlachten natürlich auch dabei, davon gab es 13 + 2 Carabiniersregimenter. Und wer will schon auf Husaren verzichten? :smiley_emoticons_pirate_lol:
Voltigeure wurden unabhängig von ihren Bataillonen eingesetzt, m.E. meist mit Grenadieren zusammen (zumindest in der 1806er Kampagne). Für 1809 weiß ich von dieser Praxis bei den Verbündeten der Franzosen.
Inwiefern stören hohe Federpuschel, je bunter desto besser :D
Davout:
Die Zvezdapackung enthält Voltigeure der leichten Infanterie. Jedes Bataillon hatte eine Kompanie davon. Zum Teil wurden diese in eigene Bataillone vereint, um spezielle Aktionen durchzuführen, z.B. als Vorhut usw. Nur die Junge Garde hatte eigene Voltigeurregimenter. Man kann aus den Voltigeuren aber auch leicht Carabiniers und Chasseurs der leichten Infanterie machen, da diese sich nur durch wenige Details unterschieden. Auf diese Weise ist es möglich, sich vollständige leichte Infanteriebataillone und -Regimenter aufzubauen.
Am häufigsten auf allen Schauplätzen vertreten waren in der Tat die Chasseurs a cheval (= Jäger zu Pferde). Die Dragoner befanden sich seit 1808 zum Großteil in Spanien. Dafür hatte praktisch jedes Korps Chasseurs in seiner Kavallerie.
Die verschiedenen Uniformstile kann man durchaus mischen, solange es nicht gerade in derselben Einheit sein muss. 1813 z.B. war das vollkommen üblich.
Grüße
Gunter
Trall:
Hallo zusammen
Achtet Ihr beim zusammenstellen Eurer Einheiten auf die Unterteilung in Füsiliere, Grenadiere und co?
Und welche Basierung findet bei den 1/72ern den meißten Anklang?
Grüße
Trall
Koppi (thrifles):
Napoleonisch habe ich nur einzelbasiert (w.g. Skirmish); allerdings 28 mm. Da unterscheide ich natürlich zwischen Grenadieren, Voltigeuren und Füsilieren. Allerdings habe ich beim Skirmish Spiel im Verhältnis etwas mehr Grenadiere und Voltigeure auf dem Spielfeld, weil die halt Figuren in Actionposen darstellen, während die Füsiliere eben Marschierer sind.
Es gibt Regelsysteme, wo das tatsächliche Verhältnis simuliert wird. D.h. z.b. für die Franzosen: Du hast 4 Füsilierkompanien, eine Voltigeur und eine Grenadierkompanie, orientiert an der historischen Realität. Jede Einheit besteht dann im Tabletop meistens aus 4 Figuren pro Einheit; also 24 Figuren pro Bataillon.
Der Fahnentrupp ist nicht - wie in der Realität - ein separater Trupp, sondern er stellt eine der Füsilierkompanien dar und steht in der Mitte der Einheit.
Wie Du basierst ist natürlich abhängig vom Regelsystem. Wenn Du Dich z.B. für Blackpowder entscheiden willst, basiert man am besten wie im 28 mm Maßstab: 40 x 40 (das tun wohl die meisten).
Ich persönlich finde das allerdings für 1/72 nicht sehr gut. In den napoleonischen Kriegen standen die Infanteristen sehr eng beieinander, die Ellbogen berührten sich. Deshalb wäre es besser 30 x 30 zu basieren. Ist definitiv ein besserer Look. Macht aber wohl kein Mensch (außer mir z.B. beim ECW in 1/72).
Davout:
Die Basierung hängt vom Spielsystem ab, das die Basierung jeweils vorgibt. Ich basiere meine Figuren in 1/72 einzeln. 4 Figuren bilden eine Kompanie, die dieselbe Uniform trägt. Für das Bewegen stelle ich je 2 Kompanien auf eine gemeinsame Base. Mit diesen (Divisions-)Basen werden die Formationen des Bataillons gebildet, Plänkler werden einzeln eingesetzt. Kavallerie kommt auf etwas größer als doppelt so große Einzelbases wie die Infanterie und dann je 4 Figuren pro Eskadron auf eine gemeinsame Base. Geschütze werden einzeln basiert (2-3 pro Batterie), die Batteriebreite entspricht dann etwa der Bataillonsbreite. So wie ich das mache, dürfte das jedoch eine verschrobene Einzelvariante sein, ich habe meinem Mitteilungsbedürfnis aber trotzdem mal nachgegeben :D
@Koppi,
deine Signatur amüsiert mich jedes Mal wieder köstlich. :)
Grüße
Gunter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln