Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 12. Juli 2025 - 18:13:44
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Wie verbreitet ist der 20mm Maßstab unter den Napoleonikern? Einstieg mit 1/72 Miniaturen  (Gelesen 19680 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.899
    • 0

die Jäger (chasseurs a cheval) und die Dragoner waren etwa gleichstark an Zahl der Regimenter (ca 30), die Italeri-Dragoner sind m.E. sehr schön. Als designierte Stoßreserve waren die Kürassiere bei den wichtigen Schlachten natürlich auch dabei, davon gab es 13 + 2 Carabiniersregimenter. Und wer will schon auf Husaren verzichten? :smiley_emoticons_pirate_lol:

Voltigeure wurden unabhängig von ihren Bataillonen eingesetzt, m.E. meist mit Grenadieren zusammen (zumindest in der 1806er Kampagne). Für 1809 weiß ich von dieser Praxis bei den Verbündeten der Franzosen.

Inwiefern stören hohe Federpuschel, je bunter desto besser :D

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0

Die Zvezdapackung enthält Voltigeure der leichten Infanterie. Jedes Bataillon hatte eine Kompanie davon. Zum Teil wurden diese in eigene Bataillone vereint, um spezielle Aktionen durchzuführen, z.B. als Vorhut usw. Nur die Junge Garde hatte eigene Voltigeurregimenter. Man kann aus den Voltigeuren aber auch leicht Carabiniers und Chasseurs der leichten Infanterie machen, da diese sich nur durch wenige Details unterschieden. Auf diese Weise ist es möglich, sich vollständige leichte Infanteriebataillone und -Regimenter aufzubauen.

Am häufigsten auf allen Schauplätzen vertreten waren in der Tat die Chasseurs a cheval (= Jäger zu Pferde). Die Dragoner befanden sich seit 1808 zum Großteil in Spanien. Dafür hatte praktisch jedes Korps Chasseurs in seiner Kavallerie.

Die verschiedenen Uniformstile kann man durchaus mischen, solange es nicht gerade in derselben Einheit sein muss. 1813 z.B. war das vollkommen üblich.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Trall

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 232
    • 0

Hallo zusammen

Achtet Ihr beim zusammenstellen Eurer Einheiten auf die Unterteilung in Füsiliere, Grenadiere und co?
Und welche Basierung findet bei den 1/72ern den meißten Anklang?

Grüße
Trall
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0

Napoleonisch habe ich nur einzelbasiert (w.g. Skirmish); allerdings 28 mm. Da unterscheide ich natürlich zwischen Grenadieren, Voltigeuren und Füsilieren. Allerdings habe ich beim Skirmish Spiel im Verhältnis etwas mehr Grenadiere und Voltigeure auf dem Spielfeld, weil die halt Figuren in Actionposen darstellen, während die Füsiliere eben Marschierer sind.
Es gibt Regelsysteme, wo das tatsächliche Verhältnis simuliert wird. D.h. z.b. für die Franzosen: Du hast 4 Füsilierkompanien, eine Voltigeur und eine Grenadierkompanie, orientiert an der historischen Realität. Jede Einheit besteht dann im Tabletop meistens aus 4 Figuren pro Einheit; also 24 Figuren pro Bataillon.
Der Fahnentrupp ist nicht - wie in der Realität - ein separater Trupp, sondern er stellt eine der Füsilierkompanien dar und steht in der Mitte der Einheit.
Wie Du basierst ist natürlich abhängig vom Regelsystem. Wenn Du Dich z.B. für Blackpowder entscheiden willst, basiert man am besten wie im 28 mm Maßstab: 40 x 40 (das tun wohl die meisten).
Ich persönlich finde das allerdings für 1/72 nicht sehr gut. In den napoleonischen Kriegen standen die Infanteristen sehr eng beieinander, die Ellbogen berührten sich. Deshalb wäre es besser 30 x 30 zu basieren. Ist definitiv ein besserer Look. Macht aber wohl kein Mensch (außer mir z.B. beim ECW in 1/72).
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0

Die Basierung hängt vom Spielsystem ab, das die Basierung jeweils vorgibt. Ich basiere meine Figuren in 1/72 einzeln. 4 Figuren bilden eine Kompanie, die dieselbe Uniform trägt. Für das Bewegen stelle ich je 2 Kompanien auf eine gemeinsame Base. Mit diesen (Divisions-)Basen werden die Formationen des Bataillons gebildet, Plänkler werden einzeln eingesetzt. Kavallerie kommt auf etwas größer als doppelt so große Einzelbases wie die Infanterie und dann je 4 Figuren pro Eskadron auf eine gemeinsame Base. Geschütze werden einzeln basiert (2-3 pro Batterie), die Batteriebreite entspricht dann etwa der Bataillonsbreite. So wie ich das mache, dürfte das jedoch eine verschrobene Einzelvariante sein, ich habe meinem Mitteilungsbedürfnis aber trotzdem mal nachgegeben :D

@Koppi,
deine Signatur amüsiert mich jedes Mal wieder köstlich. :)

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Trall

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 232
    • 0

Man ich könnte ausrasten  :diablo:
Warte jetzt schon seit dem 01.Februar auf mein Päckchen vom Fantasyladen weil die nur noch eine Box Guards Grenadiers vorrätig hatten und nun auf die Lieferung von Zvezda warten.

Hatte ja gehofft bis zur Tactica die jungs zu Einheiten formieren zu können um dann einen sinnvollen Einkaufszettel mit nach Hamburg zu nehmen.....


Grummel


Grüße
Trall
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1361561706 »
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0

Mein Beileid. Wenn ein Laden auf Nachschub von solchen Herstellern wartet ist das kein gutes Zeichen die Sachen schnell zu bekommen. Bei Ebay gibt es Anbieter, die scheinen die Sachen direkt aus Russland zu beziehen, zu wirklich günstigen Preisen.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

WCT

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.196
    • 0

Hab Monate darauf gewartet dass der Fantasyladen packs von Corvus Belli wieder vorrätig hatte, schließlich hab ich woanders bestellt und alles innerhalb einiger Wochen bekommen, obwohl sie aus Spanien nachbestellen mussten.... :rtfm:
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

Trall

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 232
    • 0

Ohne Einkaufsliste aber dafür frohen Mutes ging es heute nach Hamburg zur Tactica :animierte-smilies-militaer-084:
Der erste Weg führte mich direkt in den Bring&Buy Bereich wo es jede Menge Schnäppchen zu sehen gab. Leider wurde der Verkauf erst bei 11:00Uhr rum gestartet und da hatten scheinbar sämtliche Besucher nichts besseres im Sinn als auch dort zu stöbern und zu kaufen. Ein dichte Getümmel und die Warteschlange zur Kasse mittendrin. Bleibt noch zu erwähnen das es innerhalb kürzester Zeit muckelig warm wurde und der Sauerstoffgehalt entsprechend geringer wurde :wacko1:
Nach über einer Stunde Wartezeit -die man jedoch mit netten Unterhaltungen locker überbrückte- konnte ich meine Beute verstauen
Dieses bunte Sammelsurium  besteht aus folgenden Boxen (alles im Gussrahmen bzw OVP)
Franz. Dragonern, Kürrassieren und dem Imperial General Staff von Italerie.
von Hät gab es die French Light Infantry 8042, French Light Infantry Chasseurs (Action) 8251,French Voltigeurs 8218 sowie die Waterloo French Line Infantry 7008.
Außerdem noch ein Tütchen mit Airfix Garde Grenadieren, je eine Box Hät Zulu-Krieger und Esci Britisch Infantry (Zulu Wars) und eine Tüte mit 16 Plastik Mordor-Orks plus Metall Standartenträger und Grishnak für HdR.
Leider waren nirgends die Linien Infanterie Boxen von Italerie bzw. Zvezda zu entdecken  ;(

Jetzt muss ich erstmal ein wenig darüber sinnieren was ich mit meinen Neuanwerbungen anstelle....

Grüße und ein schönes Wochenende

Trall
Gespeichert

Käptain Jack

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 511
    • 0

@ Trall

Ich muß mal mein \"kleines\" Lager sichten. Vielleicht kann ich Dir mit der Linieninfaterie weiterhelfen. Müßte noch etwas von Italeri haben. Melde mich dann per PM bei Dir.
Gespeichert

schildschmie.de

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 254
    • 0

Falls du 1:72 Figuren aus der Napoleonischen suchst, ich habe sehr viele Packungen bei mir verstaut aus Zeiten wo ich dachte, ich komme noch einmal dazu diese zu bemalen. :thumbsup: Sind glaube ich sogar noch ein paar Wiederauflagen von Revell dabei, ansonsten die üblichen verdächtigen von hät, italerie und Co.
An normaler frz. Linieninfanterie ist auch noch einiges da.

Grüße
Gespeichert

Trall

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 232
    • 0

@Kaprain Jack und Schildschmiede
Danke für die Angebote.

Heute kam eine E-Mail das mein Päckchen vom Fantasyladen endlich unterwegs ist. Wurde auch Zeit :evil_1:

Grüße
Trall
Gespeichert

Trall

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 232
    • 0

Endlich ist mein Päckchen angekommen.
Leider war die zweite Packung Gardisten nicht dabei und wird nachgeliefert. Mal schauen wie lang das dauert....

Jetzt brauche ich nur noch ein wenig Freizeit und Ruhe und dann werden die Burschen aus den Gussrahmen befreit.

Grüße
Trall
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0

@Trall,
bei den Gardegrenadieren von Zvezda brauchst du auf jeden Fall mehrere Packungen, weil da auch einiges unbrauchbares Zeug drin ist. Z.B. die Präsentierenden haben eine völlig falsche Stellung, auch die Figur, die gerade die Muskete lädt. Ein klarer Schnitzer betrifft leider fast alle Figuren mit Muskete: die Riemen für Patronentasche und Säbel sind auf der Vorderseite falsch angeordnet, denn der Patronentaschenriemen gehörte IMMER über den Säbelriemen. Leider kann man das nicht so einfach ändern und muss wohl damit leben. Einen kleinen Fehler pro Set wird man verschmerzen müssen, sonst wird man in dem Maßstab blöde. Vermutlich gilt das auch für andere, vermeintlich authentische Figuren in anderen Maßstäben.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Trall

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 232
    • 0

Hallo Davout

Ich denke das man mit diesem Makel in dem Maßstab noch recht gut leben kann. Was garnicht geht sind die manchmal sehr merkwürdigen Körperhaltungen (mir graust es wenn ich an die Yankees von Esci denke :pinch: ) Weitere Gardisten sind ja im Zulauf....

Wie verbreitet waren die Carabiniers bzw Chasseurs bei den Franzosen und wie machen sich die optischen Unterschiede zu den Zvezda Voltigeuren bemerkbar?
Habe auf der Tactica je eine Box Hät Chasseurs und Voltigeurs erstanden sowie eine Box Light Infantry. Diese sehen jedoch eher wie Linieninfanteristen aus.

Ich merke das ich mir zügig Literatur besorgen muss!!!!!

Oh, und noch eine Frage:
Die alten Esci bzw Italerie LinieninfanterieBoxen fallen bei Plasticsoldierreview aufgrund historischer Ungenauigkeiten eher unangenehm auf. Das Italerie-Set von 2005 dagegen scheint sehr korrekt zu sein.
Fallen die \"Fehler\" in dem Maßstab sehr auf oder sind diese eher nur den Knöpfchenzählern ein Dorn im Auge?
Ich möchte keine Fantasietruppen aufbauen aber bin doch zu dem einen oder anderen Kompromiss bereit.

Grüße

Jörg aka Trall
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1361990527 »
Gespeichert