Napoleonisch habe ich nur einzelbasiert (w.g. Skirmish); allerdings 28 mm. Da unterscheide ich natürlich zwischen Grenadieren, Voltigeuren und Füsilieren. Allerdings habe ich beim Skirmish Spiel im Verhältnis etwas mehr Grenadiere und Voltigeure auf dem Spielfeld, weil die halt Figuren in Actionposen darstellen, während die Füsiliere eben Marschierer sind.
Es gibt Regelsysteme, wo das tatsächliche Verhältnis simuliert wird. D.h. z.b. für die Franzosen: Du hast 4 Füsilierkompanien, eine Voltigeur und eine Grenadierkompanie, orientiert an der historischen Realität. Jede Einheit besteht dann im Tabletop meistens aus 4 Figuren pro Einheit; also 24 Figuren pro Bataillon.
Der Fahnentrupp ist nicht - wie in der Realität - ein separater Trupp, sondern er stellt eine der Füsilierkompanien dar und steht in der Mitte der Einheit.
Wie Du basierst ist natürlich abhängig vom Regelsystem. Wenn Du Dich z.B. für Blackpowder entscheiden willst, basiert man am besten wie im 28 mm Maßstab: 40 x 40 (das tun wohl die meisten).
Ich persönlich finde das allerdings für 1/72 nicht sehr gut. In den napoleonischen Kriegen standen die Infanteristen sehr eng beieinander, die Ellbogen berührten sich. Deshalb wäre es besser 30 x 30 zu basieren. Ist definitiv ein besserer Look. Macht aber wohl kein Mensch (außer mir z.B. beim ECW in 1/72).