Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 13. Juli 2025 - 06:04:13
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Wie verbreitet ist der 20mm Maßstab unter den Napoleonikern? Einstieg mit 1/72 Miniaturen  (Gelesen 19702 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin

@ Koppi

:thumbup: Besser kann man es nicht schreiben!
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0

@Koppi,
man sollte auch nicht vergessen, das in dem Maßstab inzwischen durchaus bessere Figuren herausgebracht worden sind als das noch vor 20 Jahren der Fall war. Wenn man jetzt ganz neu anfängt, ist es auch unbefriedigend, sich noch mit dem alten Zeug abgeben zu müssen, wo es doch jetzt bessere Sachen gibt. Wir alten Hasen kennen die Tricks der Branche, die urältesten Sets in der x-ten neuen Verpackung zu vermarkten. Die hast schließlich auch überwiegend Zvezdafiguren empfohlen. Wahrscheinlich hätte ich das Hobby gleich ganz aufgegeben, wenn sich die Qualität nicht verbessert hätte.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Dave

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 611
    • 0

Ich hab auch ein paar Schmaeling Minis, die gefallen mir als Ergänzung zu dem Italieriset auch gut.
Gespeichert

Trall

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 232
    • 0

Mir geht die Linieninfanterie langsam auf die Nerven...
Das neuere Italeri Set ist nicht so einfach zu bekommen und den Hät Füsilieren fehlt es an Offizieren, Trommlern und Standarte sowie an genügend marschierenden
Dann gibt es noch die große Box 8095 \"French Line Infantry\" von Hät. Eigentlich Ideal aber die kommen mir etwas knubbelig vor. Ausserdem hab ich schon genug Voltigeure/Chasseure in Actionposen und ich habe das Gefühl das die Grenadiere (von denen auch nur wenige marschieren) nicht zu den Zvezda Gardisten passen.

Wie kommt es eigentlich das sich die Füsiliere und Voltigeure in 20mm Äußerlich so stark von einander unterscheiden und z.B. bei den 28mm Perrys relativ gleich ausschauen?


Grüße

Trall
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0

Hi,
die von dir genannte Hät Box ist zu empfehlen. Das Plastik ist bloß sehr weich. Fühlt sich fast wie Haribo an. Aber die Farbe haftet und nix bröckelt.
Neben den Italeri sehen die tatsächlich etwas gnubbelig aus aber auf getrennten Bases und in der Masse fällt das nicht auf.
Grüße
Björn
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Paul

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 58
    • 0

@Trall
Welches Italeri-Set meinst Du genau? Das 6066? Hattest Du schon mal bei bbToys gesucht?

Gruß Paul
Gespeichert

Trall

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 232
    • 0

@Paul

Yepp, das Set meinte ich. Und bei BB ist es momentan nicht vorrätig.


Grüße

Trall
Gespeichert

Paul

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 58
    • 0

Bei den anderen üblichen Verdächtigen (Fuhrmann Figuren, Berliner Zinnfiguren) hast Du auch schon geschaut?
Gespeichert

Trall

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 232
    • 0

Oh, den Herrn Fuhrmann hatte ich seit der Tactica garnicht mehr auf dem Zettel.

Gab es in den späteren Kriegsjahren auch leichte (evtl. eigenständige) Brigaden?


grüße von der Arbeit

Trall
Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
Schöne 20mm Figuren
« Antwort #84 am: 08. März 2013 - 17:57:33 »

Hallo Trall,
bei Kai Fuhrmann kannst du sowohl Plastikfiguren als auch Zinnfiguren von Schmäling und Schilling kriegen.
Meinst du mit eigenständigen Brigaden z.B. Lützower Freikorps oder ähnliche?

Gruß
Bernd
Gespeichert

Trall

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 232
    • 0

Ich dachte da an französische EInheiten, bestehend aus Chasseurs und co.

Grüße

Jörg aka Trall
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0

@Jörg,
es gab Brigaden leichten Infanterie, die nur aus einem Regiment bestanden. Das hatte z.B. 1812 4-5 Bataillone und stand unter dem Befehl eines Brigadegenerals. Brigaden aus mehreren leichten Regimentern waren dagegen äußerst selten. Es fiel zunehmend schwerer jeder Division ein leichtes Regiment zuzuteilen. Von der Ausbildung und Ausrüstung her war das sowieso egal.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Trall

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 232
    • 0

Mahlzeit

Es scheint als ob meine zweite Box Zvezda Garde endlich nachgeliefert wird.

Habe auch lange genug drauf warten müssen!

Und mit der \"normalen\" Linieninfanterie geht es auch voran ^^
Grüße

Jörg
Gespeichert

Trall

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 232
    • 0

Hallo allerseits

Ich warte immer noch auf meine zweite Gardisten Box :crying_1:  Aus der zwischenzeitlicch angekündigten Lieferung wurde nichts.....

Aber dafür habe ich bei uns im Club zwei Mitstreiter gefunden die auch gerade mit Napoleon in 1/72 starten. Wie der Zufall es so wollte saß ich in der Ecke und war fleissig am Infanterie entgraten, da kam der Marcus an den Tisch und fragte:\" Napoleonische Minis? Haben wir uns auch gerade gekauft.\" Allerdings haben die beiden sich das FoG Regelwerk zugelegt.

Grüße


Jörg
Gespeichert

Trall

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 232
    • 0

Ahoi Männers

Ich habe noch mal eine Frage zur Basierung.

Ich habe mich entschieden die Infanteristen auf 4er Bases zu 30x30mm zu setzen aber bei der Kavallerie in ich nicht ganz sicher welche Baselänge hier Ideal wäre?
Bei der Breite haben ich an 20mm pro Reiter gedacht und wollte die Pferdchen auf 2er Bases setzen.

Oder wäre es sogar besser die verschiedenen Arten der Kavallerie unterschiedlich breit zu basieren?

sonnige Grüße

Jörg
Gespeichert