Allgemeines > Tabletop News
Warlord Games bald auf Deutsch?
vodnik:
...es gibt nichts Gutes, ausser man tut es... irgendwie zeitlos, oder ?( Bei den deutschen FOG-Regeln ist nicht viel \'raus gekommen. Ich zweifle daran, dass es bei den Warlordern überhaupt realisiert wird, aber es erregt Aufmerksamkeit :D :D :D
Robert E. Lee:
Die Tatsache das sie das Risiko nicht selber tragen wollen spricht für sich :rolleyes: . FoG ging seinerzeit gründlich daneben, FoW hat sich auf deutsch bei durchgehend englischen Erweiterungsbänden logischer Weise nicht durchgesetzt, die Chancen das gerade Warlord den Fluch bricht stehen eher schlecht :whistling: .
@ Andre
--- Zitat ---Und wenn GW solche Mengen absetzen kann, dann bestimmt nicht nur aus Spass. Dann ist da ein Markt da.
--- Ende Zitat ---
Dir ist klar das der deutschsprachige Markt für hist. TT unglaublich winzig ist?
Lordkane:
Mal ne frage zur verbreitung von Historischen TTs Insgesamt;
Wie weit ist die Abzeptanz von FoG im Vergleich zu anderen Systemen und wie groß ist der Anteil von Warlord Games insgesamt einzuschätzen? Ich hab den Eindruck FoG ist nicht so weit verbreitet wie vielleicht andere Systeme trotz der ganzen Armeelistenbücher.
Sir Leon:
--- Zitat von: \'Diomedes\',\'index.php?page=Thread&postID=130799#post130799 ---FOW läuft/lief in Deutschland auch gut, FOG ist für die meisten einfach ein Regelwerk ohne Figuren weil die Leute sich scheuen Hersteller zu suchen und bei kleinen Firmen im Ausland zu bestellen. \"Offizielle\" Figuren zum Spiel kommen weitaus besser an, albern aber wahr.
--- Ende Zitat ---
Das ist ja in jedem Fall eine große Stärke von Warlord Games. Du brauchst für Pike & Shotte, Bolt Action, Black Powder oder Hail Caesar erstmal grundsätzlich nur Warlord selbst und sonst nichts. Klar, hängt immer stark vom Zeitbereich ab, den man bespielen will, aber für jedes Buch gibt es mindestens ein spielbares Setting, was die Modelle angeht. Ferner bekommst du bei vielen deutschen Händlern auch Warlord-Produkte. Bei FoG muss man doch deutlich mehr bewegen, bis man an eine Armee kommt.
Soldat Ryan:
--- Zitat von: \'JensN\',\'index.php?page=Thread&postID=130768#post130768 ---Die Frage ist am Ende, was bringt es dem deutschen Verleger ? Etwas geliebäugelt habe ich schon, da neben Gebäudebruzzeln auch Layout, Druckvorstufe und letzhin publizieren zu meinen Passionen gehört.
Inzwischen sind da die Möglichkeiten ja auch sehr viel besser für Kleinverleger geworden.
Ich habe allerdings den Eindruck, das für die Meisten ein englischsprachiges Regelwerk kein Problem darstellt und diese dann als potentielle Käufer schon aus dem Rennen sind.
Die Nachfrage an deutschen Übersetzungen ist ja eher Verhalten. Na und die paar Nachfrager und ggf. Regelprofis die eine deutsche Ausgabe als Sammelobjekt ins Regal stellen,
würden Aufwand und Kosten einer deutschen Ausgabe wohl nicht decken können. Auch dann nicht, wenn man auf engagierte Übersetzer, Lektoren, sowie günstige Druckereien zurückgreifen könnte.
Ich sehe da keine besonders hohen Absatzchancen.
Und bei vielen Kernaussagen die man in Deutschland bezüglich Regelwerken vernimmt, wie \"hmmm, ist mir zu teuer, gibts das auch als PDF, kann mir das mal einer zum Probelesen leihen\", würde man sich als Verleger wohl auf dünnes Eis begeben.
Die Lizenzgebühren, die abzudrücken wären, sind eine noch nicht einkalkulierte Grösse und wären zu erfragen.
Also bei 200 Abnehmern würde ich es machen. Ohne jetzt direkt den grossen Raff zu sehen, eher aus Enthusiasmus .....
Aber so enthusiastisch bin ich auch nicht, das ich das dann ins Blaue machen würde.
--- Ende Zitat ---
Wenn Du wirklich interesse hast, dann kannst Du sicherlich ein Kichstarter (oder ähnliches) draus machen, damit das Risiko niedriger ist. Aber was ist denn überhaupt interessant? BA ist zusammen mit Osprey gemacht, zu viele Rechteinhaber. BP ist interessant, aber nicht wirklich so riesig hier in Deutschland. HC sehe ich eher als Randsystem und P&S ist wirklich selbst in England klein. Mir scheint es so, als ob WG das Risiko auf jemanden abladen wollen.Ich würde es kaufen, aber wie viele? Häufig ist es doch alles angeblich zu teuer in unserem Hobby, wie man ständig liest, oder?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln