Kaserne > Bildergalerie
Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Grenadier Christian:
Was lange währt... nach Stress, Umzug etc. wurde ich endlich mal wieder inspiriert, u.a. duch ein Spiel heute in Hannover auf der schönen Irak-Platte der Wardogs(?). Nicht mein Thema, aber Force on Force funktioniert schon ausgezeichnet. Jetzt muss ich nur iwann mal zum Spielen kommen... anyway, hier erst mal ein paar Spielzeuge.
Heller AMX-13. Kein guter Bausatz, Finger weg wenn es nicht sein muss.
Noch ein Airfix-Saladin. Alle Panzercrews sind Roco 1/87.
Airfix Scammel-Transporter mit umgebautem Minenschutz-Fahrerhaus. Auch mit ziemlichen Altersspuren, aber einer der wenigen Panzertransporter in dem Maßstab, die zeitlich halbwegs passen.
Hab auch mal das Terrain aufgebaut, um die Wirkung einzuschätzen. Bin nicht so zufrieden, die Straßen haben sich gewellt während der Lagerung, die Platten sehen langweilig aus, die \"Palmen\" sind farblich unschön und die Blätter lösen sich aus dem Heisskleber. Die Savannenbäume haben dagegen gut ausgehalten, da werde ich wohl noch mal was dazu machen.
In Mache ist eine Diesellok mit erst mal einem Wägeli, die passenden bzw. erforderlichen Geleise und dann mal ein Neuansatz der Spieloberfläche. Tendiere weg von der Platte hin zur Matte bzw. Decke als Auflage für einen langen, aber etwas schmaleren Tisch. Muss mir mal Gedanken dazu machen.
MacGuffin:
Bin nach wie vor kein Freund von Fahrzeugbases - gerade auf dem Lastwagen schon unfreiwillig komisch - aber das tut der großen Klasse deiner Truppe nicht wirklich einen Abbruch.
Schön, dass du nach deinem erneuten (?) Umzug wieder Zeit fürs Hobby findest. Ich dachte, du ziehst mal wieder zu uns. Nächstes Mal dann wieder, ja? ;)
Grenadier Christian:
--- Zitat von: \'Oberst Manuell\',\'index.php?page=Thread&postID=176027#post176027 ---Bin nach wie vor kein Freund von Fahrzeugbases - gerade auf dem Lastwagen schon unfreiwillig komisch - aber das tut der großen Klasse deiner Truppe nicht wirklich einen Abbruch.
--- Ende Zitat ---
Ja, da passt es nicht wirklich. Aber ich bin es halt leid, dass die Räder dauernd abbrechen, Ketten sich ablösen etc. Da ist das dann das kleinere Übel.
--- Zitat ---Schön, dass du nach deinem erneuten (?) Umzug wieder Zeit fürs Hobby findest. Ich dachte, du ziehst mal wieder zu uns. Nächstes Mal dann wieder, ja? ;)
--- Ende Zitat ---
Lustigerweise bin ich durch den Job regelmäßig in Frankfurt und Nidderau, aber leider immer nur für einen Tag. :-/ Dem wohnt eine gewisse Ironie inne, finde ich.
Black Guardian:
Sehr schick, ich bin gespannt was da noch so kommt! :thumbup:
Weitermachen, General! :D
Grenadier Christian:
Hallöle, noch ein kleines Update!
In einem Paradigmenwechsel von meinen bisherigen Präferenzen habe ich heute eine Spielmatte nach der Methode, die Don Voss http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=13984 so trefflich dargestellt hat (Urheberschaft siehe dort).
Überaus zufrieden mit dem Gesamtergebnis - ich hab sie über zwei Stühlen auf dem Balkon trocknen lassen, was ein paar hübsche Bodenwellen produzierte. Ich nehme an, das wird sich mit längerem Einsatz bzw Lagerung abschwächen. Hier ein Bild mit einem meiner Elands/AML-90, auf dem man die Bodenwellen ganz gut erkennt:
Passt sich auch gut an die Basen an.
Dann noch ein bisserl Eisenbahn (Trix-Gleise und Dapol-Lok/Wagen).
Das wärs erstmal! Überlege derzeit, welche Art von Terrain jetzt am meisten Not tut - ich tendiere zu ein paar Tafelbergen mit Kliffs, um die plane Ebene aufzubrechen, alternativ oder ergänzend dazu ein paar Savannengras-Felder. Die Struktur ist schön, aber es ist noch zu leer.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln