Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
SAGA Deutscher Orden
DonVoss:
Coole Idee.
Übers Battleboard würde ich mir nicht o viele Gedanken machen, sondern erstmal die Minis stimmig zusammenstellen.
Battlebords gibts genug und man kann ja auch gut bestehende Battleboards nutzen und den Gebrauch von Pferden auch den Parteien gestatten, die eigentlich keine haben.
Pferde sind gebalanced, man könnte also auch z.B. Wikingern 1-2 berittene Einheiten zugestehen. Wenn man da Lust drauf hat.
Ansonsten könnte man noch über die Franks aus Ravens Shadow nachdenken. Die haben ja auch Reiterei, Armbrüste und ein abgedrehtes Battleboard...;)
Also los mach: Minis anmalen und druff... :thumbup:
Cheers,
DV
Wraith:
--- Zitat ---(Levies ohne Fernkampfwaffen sind übrigens nutzlos)
--- Ende Zitat ---
Das will ich mal stark dementieren! Schonmal gegen Anglo-SAXXON gespielt? Die haben Levies mit Speer und Schild, welche dadurch dann pro 2 Modelle eine Attacke haben und Rüstung 4, aufgestellt in großen Einheiten von 18 Mann oder so... das ist schon ne Ansage.
--- Zitat ---Ich hatte gelesen, dass der Orden hauptsächlich \"beritten\" operierte, denke aber, dass so etwas Fußvolk nicht schden kann. Außerdem muß es dann auch nicht sooooooo 100% korrekt sein, aber ich würde mich im Vorfeld gerne hier ein wenig austauschen.
--- Ende Zitat ---
Damit ist vermutlich aber \"Schlachtniveu\" gemeint, was dann eigentlich für alle Ritter gilt. Wenn ein Ritter (zumindest in dieser Zeit) noch eins seiner Schlachtrösser übrig hatte, wird er nicht zu Fuss in die Schlacht gegangen sein, ausser er wollte eine hohe Burg oder Stadtmauer verteidigen ;) Da du aber ja Skirmish-Niveau spielst gibt es tausend gute Gründe warum ein Ritter auch zu Fuss unterwegs sein kann:
-Hat es mit dem Iliosakralgelenk und kommt nicht mehr auf den Gaul
-Der Gaul wurde gestohlen
-Der Ritter hat schlichtweg keine Zeit seinen Gaul zu satteln weil er gerade überfallen wurde
-Der Gaul ist erschöpft und kurz vor dem Zusammenbruch
-Der Gaul ist garkein Gaul, sondern eine Lasagne
-Der Gaul ist weggelaufen als er den Feind gesehen hat und sein Herr gerade an einen Baum gestrullt hat
-Der Herr Ritter war der Meinung nur mit dem heiligen Glauben an seinen Schöpfer ausgerüstet in der Wüste ohne Wasser zu überleben, sein Gaul war das erste Opfer dieser Fehleinschätzung
usw.
Abgesessene Ritter würde ich übrigens auch definitiv als Elite und nicht als Warriors deklarieren. Das Normannen-Battleboard passt sicher ganz gut. Andere Kandidaten wären aber auch vielleicht das Byzantiner-Board (die haben auch einige Sachen für Reiter mit drin und würde beim Einsatz mit Turkopolen auch sehr gut passen) oder die Franken. Beim Zusammenstellen eines eigenen Boards kann man ja auch aus diesen 3 Fraktionen die passensten Fähigkeiten herauspicken und in ein neues Board zusammenfassen, am besten aber an den benötigten Wurfergebnissen orientieren um die Balance einigermaßen zu wahren.
Mandulis:
Ich rate dir auch zu Normannen oder Franken, die sind alle offiziell getestet und ausgeglichen. Die Einteilung in Hearthguard und Warriors stellt ja die Ausbildung udn Ausrüstung dar. Ein Veteran auf Pferd bleibt auch zu Fuß ein Veteran. Ich würde da auch eher erstmal stimmige Modelle zusammenstellen und dann gucken, was was ist. Gleichzeitig berittene Krieger und laufende Krieger zu haben ist ja auch voll ok. Da Pferde auch kostenlos sind, kann man da frei variieren.
Levies ohne Schusswaffen halte ich ebenfalls für sinnvoll. Es sind immernoch 12 Lebenspunkte und wenn der Gegner auch nur 1 Erschöpfungsmarke hat, werden die plötzlich fast zu Kriegern. Ich habe generell in SAGA noch keine sinnlose Einheit entdeckt. Also spiel, worauf due Lust hast. :thumbup:
HeinzKnitz:
Tach,
als SAGA-technisch unterbelichteter würde ich mich gerne mal mit der Frage
einklinken welche Liste man für Nevski\'s Russen bzw. die Prussen nehmen kann.
Gruß,
Heinz
Wraith:
@HeinzKnitz:
Also von den Truppentypen dürften Byzantiner (die Liste war in einer der letzten WI\'s und ist übrigens \"offiziell\") für Russen erstmal sehr gut passen. Für Prussen...hm... denke da kommt einiges in Frage, spontan fände ich Iren vielleicht ganz passend (können auch berittene Truppen einsetzen, haben schlecht gerüstete Zweihandaxt-Kämpfer, Plänkler mit Wurfspeeren) oder vielleicht die Norse-Gaels aus dem neuen Supplement.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln