Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 18:13:30
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Review - Napoleon at War (Update vom 25.03.) - die Regeln  (Gelesen 6853 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Review - Napoleon at War (Update vom 25.03.) - die Regeln
« Antwort #30 am: 27. März 2013 - 15:10:24 »

Oha!
 :D
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Skylab

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 6
    • 0
Review - Napoleon at War (Update vom 25.03.) - die Regeln
« Antwort #31 am: 31. März 2013 - 18:19:17 »

können die Figuren z.B. im Vergleich mit Warmodelling mithalten ?

Gruß

Skylab
Gespeichert

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Review - Napoleon at War (Update vom 25.03.) - die Regeln
« Antwort #32 am: 01. April 2013 - 08:30:03 »

Hallo Skylab,

leider habe ich noch keinen direkten Vergleich der Figuren gemacht, aber ich plane noch ein paar Teile, unter anderem auch einem, bei denen ich die Figuren mit anderen Herstellern vergleichen werden.
Da ich auch momentan keine anderen Figuren in dem Maßstab da habe (sind noch beim Hersteller, bzw auf dem Postweg) kann ich dazu noch nichts sagen.

... aber vielleicht hat ja jemand beides zu hause und kann da in die Bresche springen?
 :)
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 678
    • 0
Review - Napoleon at War (Update vom 25.03.) - die Regeln
« Antwort #33 am: 01. April 2013 - 09:27:40 »

Zum Vergleich mit anderen Herstellern gibt es bereits schon ein paar Bilder hier im Forum. Grundaussage: Deutlich größer als andere typische 15/18mm Hersteller (Blue Moon, Warmodelling, AB, Eureka, Xan, Campaign Games). Vergleichbar am ehesten noch mit den 20mm Figuren von Newline. ;)
Gespeichert

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Review - Napoleon at War (Update vom 25.03.) - die Regeln
« Antwort #34 am: 16. April 2013 - 08:14:20 »

Die Newline Figuren sind gestern angekommen und der erste Vergleich zeigt, dass diese ziemlich gut zueinander passen.

In ein paar Tagen werde ich wieder einen ausführlicheren Artikel zu diesem Thema (dann natürlich auch mit Bildern) schreiben.

Gruß,
Thomas
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Review - Napoleon at War (Update vom 25.03.) - die Regeln
« Antwort #35 am: 16. April 2013 - 09:22:30 »

Ich finde es schade, dass die Figuren nicht zu den heute gängigen in 1/72 passen, sonst hätte ich mir die bestimmt schon geholt.
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Trall

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 232
    • 0
Review - Napoleon at War (Update vom 25.03.) - die Regeln
« Antwort #36 am: 16. April 2013 - 09:42:52 »

Wobei die gängigen 1/72er ja eher in 23-24mm groß sind.
Gespeichert

Tabris

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.234
    • 0
Review - Napoleon at War (Update vom 25.03.) - die Regeln
« Antwort #37 am: 16. April 2013 - 11:08:03 »

Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',\'index.php?page=Thread&postID=134467#post134467
Zitat            
   
   
       Es ist sicher Gechmackssache, aber ich finde, daß es bei den Verlusten mit dem Abstraktionsgrad übertrieben wird. Sicher kann sich eine Einheit, die in die Reserve zurückgezogen wurde, wieder ordnen und eine gewisse Effektivität zurückbringen. Das sie sich aber voll wiederherstellen kann, ist schon arg übertrieben. Man sehe sich historische Verlustzahlen einzelner Bataillone an. Tot ist tot bleibt tot.   
Das ist richtig, Poliorketes, daher kann eine Einheit sich in der Regel auch \"nur\" wieder auf 5 der ursprünglichen 6 Bases sammeln.
(Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen)

Es sei denn die Einheit hat die Sonderregel Overstenght ;) Man Muß aber sagen das sich historisch die tasächlichen Verluste der einzelnen Einheiten in Grenzen hielten und eher die Moral gebrochen wurde, eine Vielzahl der Verluste waren auch einfach Verletzte, Versprenge, Gefangene und natürlich Deserteure.


kinva:  Ein expliziter Schwerpunkt auf den Spanienfeldzug ist noch nicht angekündigt trotz der spanischen Herkunft der Firma ... wäre es hingegen eine englische Figurenklitsche wäre das wohl der erste Ergänzungsband gewesen,  \"da sich ja das Schicksal Napoleons in Sapnien entschieden hatte\" (!!!ironie!!!) X(
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt
für alles.\"

HAGAKURE von Yamamoto Tsunetomo