Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Ganz Deutschland diskutiert und hier traut sich Niemand ? Mamis und Papis im ZDF !
DonVoss:
--- Zitat ---Opa W ist keiner...
--- Ende Zitat ---
Leugnen ist auch Teil der Schuld!... :thumbsup:
DV
Davout:
Ich kann Weltkrieg mittlerweile eigentlich nicht mehr sehen. Diese Produktion finde ich aber echt nicht schlecht, denn die Sicht gerade auf die Soldaten deckt sich mit meinen Forschungen zu früheren Kriegen. Sehr gut herausgearbeitet ist die Ambivalenz der handelnden Personen, wie der Krieg sie verändert. Was ich nicht gut finde, ist die Darstellungsweise, wie als eine Art Grundeinstellung zumindest der Gebildeteren unter der jungen Generation eine unterschwellige Regimegegnerschaft unterstellt wird. Wozu dieses \"ich bin eigentlich dagegen, aber ...\"? Damals gab es stattdessen viel mehr \"ich mache meinen Job und es ist mir egal\", was ja gerade die Dimensionen der Verbrechen verdeutlicht. Real dürfte unter einer Handvoll Leuten eher nicht ein Jude, sondern ein strammer Nazi dabei gewesen sein. Über dessen Entwicklung zu berichten ist dann natürlich nicht so spannend. Zu diesem Thema gab es bereits einige Jahrzehnte zurückliegende gute TV-Umsetzungen, die heute leider zu altbacken wirken mögen.
Im Vergleich zur ZDF-Produktion konnte ich mich mit den Typen von \"Band of Brothers\" garnicht identifizieren.
Grüße
Gunter
Longshanks:
--- Zitat von: \'Poliorketes\',\'index.php?page=Thread&postID=133787#post133787 ---Vor 200 Jahren wurde um die Befreiung Europas gekämpft und das Fernsehn kennt nur das gleiche Thema wie immer. Ohne mich.
--- Ende Zitat ---
.. Du meinst die Römer, oder? Denn, zumindest nach geschichtlichen Schulbildung, ist doch die korrekte Zeittafel:
- erst gabs die Griechen und so einen alexander der war Grieche aber anders
- dann die Römer, die quasi erfolgreichere Griechen waren und gegen nen Typen gekämpft haben der unbedingt Elefanten über die Alpen bringen musste.
- dann die französische Revolution (vermutlich gegen die Römer)
- dann der erste Weltkrieg, weil ein Typ erschossen wurde und damit es die Weimarer Republik geben kann.
- dann ganz kurz WR damit es Nazis gibt
und dann jede Menge Nazis! und die weiße rose und so.. wahrscheinlich auch rund hundert Jahre, zumindest (wenn man nach der anteilgen Unterrichtszeit geht).. ahhh deswegen auch \"hundertjähriges Reich\" 8o ...und so schließt sich der Kreis.
Also erwartest Du?
Wilhelmshöher:
Bei mir ist es ja eher die Uromageneration, die damals lebendig war. :rolleyes:
Aber abgesehen davon muss ich gestehen, dass ich von dem Projekt ohne Fernsehanschluss nichts mitbekommen habe und erst jetzt Wind davon bekomme.
Nach zig Kriegsdramen aus den öffentlich-rechtlichen und privaten Sendeanstallten, die ich ich in meinen jungen Jahren bislang sehen musste und denen die vor meiner Zeit kamen, bin ich aber der Meinung, dass ich gerne mal was anderes aus der Deutschen Geschichte sehen würde und ich schließe mich hier Poliorketes an!
Dies ist kein Ruf nach einer dritten Reihe von Guido Knopp über die Deutschen, aber über ein Film über den Vormärz oder das Kaiserreich aus öffentlich-rechtlichem Hause würde mich freuen.
Vor kurzem haben wir auf einem FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) -Seminar den Film das Weise Band (Ein Film über Verhältnisse, Kinder und Jugendliche im Kaisserreich und der Weg zum NS-Staat) geguckt, da alle Teilnehmer des Seminars in erzieherischen Bereichen tätig sind und es waren alle an der Materie interessiert und dass bei 90% Damschaften, die bei der Aufforderung einen Zettel zu lesen nach einer Raucherpause schreien. :D
Ich befürworte sonst jegliche Form von Aufklärung über den Nationalsozialismus, aber mal ein anderes Bild oder ein anderer Blickwinkel auf der Mattscheibe wäre mir durchaus recht.
Gruß
Moritz
opa wuttke:
--- Zitat ---Leugnen ist auch Teil der Schuld!... :thumbsup:
--- Ende Zitat ---
Hey Moment mal: Das wäre mein Part gewesen :laugh1_1:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln