Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 17:27:22
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Ganz Deutschland diskutiert und hier traut sich Niemand ? Mamis und Papis im ZDF !  (Gelesen 13308 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bukowski

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 578
    • 0

Naja, meine Begeisterung fĂŒr die hier geposteten \"Referenzkritiken\" hĂ€lt sich in sehr sehr eng gesteckten Grenzen.
 Das Thema der erwarteten Tiefe und Breite, welche durch einen TV- Dreiteiler nicht zu leisten ist, hatten wir doch schon zur GenĂŒge disskutiert. \"Gastautor\" finde ich als Name fĂŒr den Autor einer Kritik etwas Ă€rmlich, aber ok......
Wenn der \"Autor\" aber dann von einer Jugend spricht die Swing hört in Wirklichkeit aber die Weltherrschaft anstrebt, vergisst er augenscheinlich das die 20jĂ€hrigen von 1940 in den 20er und beginnenden 30er Jahren aufgewachsen ist. Demnach eine sehr freizĂŒgige Zeit kennengelernt hat und nicht in dem Maße \"nazifiziert\" war wie die 16jĂ€hrigen 44/45.
Als nĂ€chstes sollte man sich mal darĂŒber Gedanken machen warum der Film im ZDF lief......na, wer weiß es ? wer weiß es ?
Weil er, wenn er alle Anspruchspunkte erfĂŒllen wĂŒrde die hier und in den Kritiken, von ihm verlangt werden, auf Arte liefe......
Jeder in der Kritik angesprochene Punkt böte stoff fĂŒr einen 10x90 Minuten \"Zehnteiler\", was also will der \"Autor\" ? 900 Minuten Dokus ?
Oder eine Mischung aus Doku und französischem Problemkino ? das wĂ€re die Lösung, denn dann hĂ€tte es gar keine Disskusion ĂŒber die Serie gegeben, weil es keiner geehen hĂ€tte...........jedenfalls keiner außer ein paar armer SchĂŒler die von ihrem Lehrer dazu gezwungen wurden.......
Gespeichert
\"Was ich habe ist Charakter in meinem Gesicht. Es hat mich eine Masse langer NĂ€chte und Drinks gekostet, das hinzukriegen.\"

Davout

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 777
    • 0

Zitat von: \'batu\',\'index.php?page=Thread&postID=134084#post134084
Die Darstellung der Ak Partisanen grenzt mMn an GeschichtsverfÀlschunng bzw. an einen Versuch der Manipulation der Zuschauer.
Inwiefern? Es wurde doch sehr gut dargestellt, dass man gerade GuerillakÀmpfer nicht in ein Gut-Böse-Schema bringen kann. In Osteuropa gab es jede Menge Untergrundgruppen, die gewaltsam ihre eigene Agenda betrieben. Das war sogar noch nach dem Ende des Krieges mit Deutschland der Fall.
Gespeichert
Ich zÀhle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

batunatu

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 171
    • 0

Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=134092#post134092
Zitat von: \'batu\',\'index.php?page=Thread&postID=134084#post134084
Die Darstellung der Ak Partisanen grenzt mMn an GeschichtsverfÀlschunng bzw. an einen Versuch der Manipulation der Zuschauer.
Inwiefern? Es wurde doch sehr gut dargestellt, dass man gerade GuerillakÀmpfer nicht in ein Gut-Böse-Schema bringen kann. In Osteuropa gab es jede Menge Untergrundgruppen, die gewaltsam ihre eigene Agenda betrieben. Das war sogar noch nach dem Ende des Krieges mit Deutschland der Fall.

Ersteinmall hat es keinen Wert pauschaull ĂŒber alle Partisanen in Osteuropa in einem Atemzug zu sprechen. Ich habe mich auf die AK bezogen. Die jeweiligen Partizanen Gruppen der AK hatten nur ein vorrangiges Ziel.

Ich denke das der normale Zuschauer den Endruck gewinnt, dass die Ak grundsĂ€tzlich antisemitsch war und gewaltsam gegen Juden vorging. Im falle des Films, die Wagons ungeöffnet stehen zu lassen, und somit die KZ hĂ€flinge auf sadistische weise ihrem Ende zu ĂŒberlassen. Polnische KZ-HĂ€flinge gab also wohl nicht ?

Es gab Antisemitismus in der Ak, wie in allen Teilen der polnischen, oder auch jeder anderen, Geselschaft. Die Darstellung bzw. die Thematisierung von Antisemitismus in der Ak ist selbstverstĂ€ndlich angebracht in einem Film oder Buch das ich ausschließlich mit der Ak befasst, aber sicherlich nicht in knapp 30 Minuten eins deutschen Spielfilmes der fĂŒr eine breites deutsches Publikum konziepiert wurde. Wie gesagt, fĂŒr mich erweckt dies den Eindruck einer \"die doch auch\" Einstellung. Dies ist morlisch verwerflich und schlichtweg historisch Falsch.
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 777
    • 0

@Batu,
die Darstellung der Partisanen bricht in gewisser Weise das Tabu, sĂ€mtliche WiderstĂ€ndler gegen das NS-Regime als moralisch einwandfreie Menschen darzustellen. In der RealitĂ€t war die Welt doch eher grau und nicht schwarz oder weiß. Die gewĂ€hlten Gruppen im Film stehen exemplarisch fĂŒr die Lage in Osteuropa. Ob das nun auf spezielle Teile so zutrifft ist da weniger von Belang. Auch bei den dargestellten Deutschen sind einige nicht verallgemeinerbare Eigenschaften zu finden.
Nicht von der Hand zu weisen ist auf jeden Fall die Tatsache, dass mehr als nur Einzelne in den osteuropĂ€ischen LĂ€ndern den Naziterror unterstĂŒtzten. Die Filmszene mit den ukrainischen SchlĂ€gern kam dem schon ziemlich nahe. In etlichen Vernichtungslagern machten auch nicht unbedingt die deutschen SS-Leute die Drecksarbeit, sondern Mitarbeiter aus den betreffenden LĂ€ndern. Selbst Teile der KZ-Insassen beteiligten sich an der UnterdrĂŒckung ihrer Mitgefangenen. Diese Situation entsprach voll und ganz den Prinzipien des NS-Herrschafts- und Terrorsystems. Gerade in Osteuropa ist die Erkenntnis der MittĂ€terschaft eines Teils der Vorfahren erst heute aktuell und rĂŒhrt an der reinen Opferthese. GrundsĂ€tzlich ist es immer möglich, dass Menschen TĂ€ter UND Opfer in Folge oder selbst gleichzeitig sein KÖNNEN.

Vermutlich hat der Film schon zuviele spezifische Sachverhalte aufgenommen, von denen selbstverstĂ€ndlich nicht alle befriedigend gewĂŒrdigt werden konnten. Manches wurde nur angerissen und nicht weiter gefĂŒhrt, wobei sicher einiges auch dem Schnitt zum Opfer gefallen ist. In Bezug auf die polnischen KĂ€mpfer hĂ€tte mich z.B. ihre Haltung zu den Russen noch intensiver interessiert. Von der Handlung her war das aber leider nicht machbar und hĂ€tte eine ganz neue Thematik bedeutet.
Gespeichert
Ich zÀhle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Bukowski

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 578
    • 0

Gewaltsame Progrome gegen die jĂŒdische Bevölkerung gab es in Osteuropa bereits vor dem Einmarsch durch deutsche Truppen. Diese Progrome gingen von der Zivilbevölkerung aus und wurden nicht wie in Deutschland staatlich organisiert. Dagegen haben sich in Deutschland an den Progromen nur sehr wenige \"Zivilisten\" beteiligt, hier ging die Gewalt hauptsĂ€chlich von SA und NSDAP aus.
Die AK hat selbst nach beendigung des Krieges nicht vor Repressalien gegen die jĂŒdische Bevölkerung zurĂŒck geschreckt. Die Szenen im Film sind also nicht so sehr an den Haaren herbei gezogen.
Gespeichert
\"Was ich habe ist Charakter in meinem Gesicht. Es hat mich eine Masse langer NĂ€chte und Drinks gekostet, das hinzukriegen.\"

Bukowski

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 578
    • 0

p.s. durch Darstellung des Einen, relativiert man nicht die Scheiße des Anderen.
Gespeichert
\"Was ich habe ist Charakter in meinem Gesicht. Es hat mich eine Masse langer NĂ€chte und Drinks gekostet, das hinzukriegen.\"

WULT

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 17
    • 0

Soweit mir bekannt wurden gerade in Polen Juden und Deutsche durch die polnischen Nationalisten oftmals gleichgesetzt. So wurden gerade zu Kriegsbeginn viele Juden durch polnische Nationalisten ermordet.

Wichtig ist hier ein Prinzip: Geteilte Schuld ist doppelte Schuld! Es trÀgt also jeder seine eigene Schuld! Gegenseitige Aufrechnung und oder Aufteilung ist folglich sinnlos.

In dieser dreiteiligen Darstellung stört mich vorallem, dass in weiten Teilen ein falsches Bild des Russlandfeldzuges erschaffen wird: Die Russen mussten Grausamkeit und Kriegverbrechen eben nicht erst lernen. Sie hatten da bereits viel BĂŒrgerkriegserfahrung und die gesamte russische Gesellschaft war noch immer verroht. Die massenhafte Verheizung von russischen Soldaten durch die eigene FĂŒhrung ( hundertfach 2 Mann ein Gewehr und dahinter eine NKWD Einheit mit Maxim-MGs) hat den Wert eines Menschenlebens im Ostfeldzug eindrucksvoll festgelegt. Warum sollte man mehr Wert im Feind erkennen als deren eigene FĂŒhrung? Und warum sollte man hoffen, dass die in einem mehr Wert erkennen als ihre FĂŒhrung in ihnen?
TatsĂ€chlich ist das Grauen dieses Krieges fĂŒr uns unbegreifbar. Einen Abklatsch konnte ich noch in den Worten und Gesichtern von Wehrmachtssoldaten erkennen, die mir einige EindrĂŒcke schilderten. Das darin beinhaltete Grauen fehlte mir in dem Dreiteiler vollstĂ€ndig.
Gespeichert

wippi

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 487
    • 0

Hallo,
also ich habe Film/Serie nicht gesehen. Bin es aber auch leid immer nur ĂŒber diese einzige Vergangenheit informiert zu werden. Als hĂ€tten wir keine andere gehabt.
Immer nur das gleiche. 30er Jahre, Nazis, Juden usw. Was ist mit der Zeit Napoleons oder Bismarcks, der alte Fritz? Gehören die nicht zu unserer Vergangenheit? Es wĂ€re mal schĂŒn auch ĂŒber solche Epochen mehr zu sehen. es ist ok zu wissen was damals passiert als die Nazis da waren aber ich glaub das viele mittlerweile es wissen sollten, falls es die Leute ĂŒberhaupt interesiert.

Gruß
Wippi
Gespeichert

Nettelbeck

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 302
    • 0

Zitat von: \'wippi\',\'index.php?page=Thread&postID=134125#post134125
Hallo,
also ich habe Film/Serie nicht gesehen. Bin es aber auch leid immer nur ĂŒber diese einzige Vergangenheit informiert zu werden. Als hĂ€tten wir keine andere gehabt.
Immer nur das gleiche. 30er Jahre, Nazis, Juden usw. Was ist mit der Zeit Napoleons oder Bismarcks, der alte Fritz? Gehören die nicht zu unserer Vergangenheit? Es wĂ€re mal schĂŒn auch ĂŒber solche Epochen mehr zu sehen. es ist ok zu wissen was damals passiert als die Nazis da waren aber ich glaub das viele mittlerweile es wissen sollten, falls es die Leute ĂŒberhaupt interesiert.

Gruß
Wippi


Dann wirste dir wohl ein Buch kaufen mĂŒssen. Das Fernsehen interessiert doch eh nur die Quote. Den einzigen Reißer in den Nachrichten nach der Ausstrahlung des 3. Teils, den ich im Nachgang gehört hatte war, dass 7,3 Millionen Menschen diesen Film gesehen haben.  Inhaltlich wurde nichts verbreitet. Vermutlich haben die meisten von den 7,3 Millionen sowieso wenig von der fast 1000 jĂ€hrigen Geschichte der Deutschen vor 1933 mitbekommen.

Schade eigentlich! Es gibt richtig gute BĂŒcher!
Gespeichert
„...nur zwei darunter waren befahrene Matrosen, wĂ€hrend die Übrigen kaum wussten, was auf dem Schiffe hinten und vorne war...“.

WULT

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 17
    • 0

HAR HAR HAR!

Es ist sogar noch schlimmer!

Man muss sich heutzutage zuerst mir dem 3. Reich beschĂ€ftigt haben, dann mit der Interpretation der Geschichte im 3. Reich und danach mit der davor und dann mit der heute. In der Folge kann man versuchen sich ein Bild zu machen, dass die absurden Verdrehungen des Geschichtsbildes der letzten 100 Jahre wieder gerade biegt. Denn z.B. Bismark und der alte Fritz sind stark durch das 3. Reich neuinterpretiert worden und die Interpretation ist nahezu 1 zu 1 heute ĂŒbernommen worden. Es wurde allerdings die Beurteilung ausgetauscht... Waren sie im 3. Reich VorlĂ€ufer desselben und damit Helden, sind sie heute in den Augen vieler eben Verbrecher.
Guido Knopp hat mit seiner Reihe \"Die Deutschen\" (ist ĂŒbriegens auf YouTube vollstĂ€ndig zu finden.) zwar mal einen Ansatz gemacht große Deutsche neu zu interpretieren, aber hier wird mir persönlich doch viel zu sehr durch die Linse des 3. Reiches geschaut.
Gespeichert

wippi

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 487
    • 0

es dreht sich alles nur um das dritte Reich und wie gesagt kann es ja nicht sein das es nur dieses eine Thema gibt. Klar ist da was da passiert ist nicht mal eben vergessen aber trotzdem. Wenn man jeden Tag Schnitzel isst hat man irgendwann genug davon.
Naja andern wird sich eh nichts.

Gruß

Wippi
Gespeichert

Chilln

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 76
    • 0

Gibt es hier eigentlich auch Leute die sich fĂŒr die deutsche Geschichte NACH dem 3. Reich interressieren?
Ich meine nicht nur die quotenintesive DDR, sondern vor allem die Geschichte der BRD.

- Entstehung des Grundgesetzes, Abschaffung der Todesstrafe, Wiederbewaffnung und Reformen, GrĂŒndung der Parteien, Polizeiaparat, internationale Beziehungen (z.B. mit Afghanistan [inkl. DDR]), Montanunion, Besatzungstruppen, Forschung (z.B. in der BRD: https://www.youtube.com/watch?v=jS-1UTAFRSc oder in der DDR das nicht in Serienproduktion gegangene Passagierflugzeug und der Nachfolger des Trabi, ...), ...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1364407312 »
Gespeichert
God will judge our enemies. We`ll arrange the meeting!

Die Website fĂŒr alle deutschen Epic Spieler: http://www.epic-battles.de

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 700
    • 0

Da gibt es bestimmt einige und ich habe hier auch schon Bilder von Bundeswehrtruppen gesehen. Das Problem ist wohl eher, dass es seit dem 2.Wk nur wenig gibt in diesem Bereich gibt, was sich auch im historischen Wargaming anstÀndig darstellen lÀsst.

Wenn du es allerdings schaffst, die Entstehung des Grundgesetzes als TT umzusetzten bekommst du von mir einen imaginÀren Orden :D

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

Camo

  • Administrator
  • BĂŒrger
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 1.807
    • 0

Zitat von: \'Zwerch mit Ohren!!!\',\'index.php?page=Thread&postID=134510#post134510
Wenn du es allerdings schaffst, die Entstehung des Grundgesetzes als TT umzusetzten bekommst du von mir einen imaginÀren Orden :D

Hmmm... Fraktions-Warbands... nicht auf Ideen bringen *seufz*
(*kritzelt verschÀmt \"SAGA Bundestag\" auf einen Block*)
Gespeichert
Noch sind wir zwar keine gefÀhrdete Art, aber es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht hÀtten, eine zu werden.
(Douglas Adams)

Rubber Duck

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 82
    • 0

Ach die SpiegelaffĂ€re wĂŒrde da schon einiges bieten. :D

(An alle FoW-Spieler: man kann sogar weiterhin Freiherr von der Heydte spielen :thumbsup: )
Gespeichert