Kaserne > Geländebau

Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum

<< < (7/23) > >>

Mojo:

--- Zitat von: \'schwarzer Herzog\',\'index.php?page=Thread&postID=136005#post136005 ---Die Versuche Wiesenflächen darzustellen mittels Streugras und der NOCH Streugrasdose, finde ich noch nicht so „prickelnd“. Hier muß ich noch experimentieren. Oder lohnt sich die Investition in den sog. „Grasomaten“? Oder ist jemand aus dem Forum bereit, mir gegen Leihgebühr ein derartiges statisches Begrasungsgerät zu leihen (dann bitte PM an mich)?
--- Ende Zitat ---

Hi,
schau mal hier:
Begraser
So ein Ding ist schneller und billiger selbst gebaut als verschickt ;)
Funktioniert einwandfrei, hab solch einen Eigenbau seit >2 Jahren im Einsatz...

Viel Erfolg mit diesem schönen Projekt!

Viele Grüße,
Mojo

Lazzard:
Ich habe mir auch einen Begraser selbstgebaut und kann bestätigen das er in wenigen Minuten zusammengebaut ist.
Die Ergebnisse sind wirklich gut damit und kann es nur empfehlen. Grundsätzlich ist der Bau natürlich auf eigene Gefahr ;)

Killerhobbit:
Ich würde die Platte auf KEINEN Fall komplett mit dem Begraser bestreuen, sondern

mir aus Rasenmatte einzelne kleinere grüne Felder schneiden und diese aufkleben
zusätzlich dann auch andere Felderflächen in hellen Ockerton bemalen
oder mit dunklem Braunton frisch gepfügte Felder darstellen (vielleicht mit einem Haarkamm mal Ackerfurchen aus Spachtelmasse bürsten)
Möglicherweise sogar auch helles Fell als Kornfelder

den Bestreuer würde ich nur dort einsetzten, wo man Felder mit frischer Aussaat darstellen will

Optisch sollte das Ganze wie die Google Satelitte Map aussehen also wie kultiviertes Ackerland
und nicht wie ein monotones Steppengelände in Asien

Killerhobbit:
Fortschritte?

gibt es Photos?

:smiley_emoticons_outofthebox:

schwarzer Herzog:
[font=\'Arial]Plattenbauprojekt Quatre Bras Teil 4 ( Kurzbericht)[/font][/u][/color]

[font=\'Arial]Hallo und erst einmal Entschuldigung [/font];( [font=\'Arial], dass ich mich eine ganze Zeit lang nicht gemeldet habe. Gründe
dafür gibt es leider viele ( PC Probleme, Hexenschuss, Aufstieg der Braunschweiger Eintracht in die 1. Liga, Gartenarbeiten und auch noch die
Garage renovieren).[/font]

[font=\'Arial]Aber trotzdem geht es mit
dem Projekt voran, auch wenn Table Top und der Plattenbau doch eher „Winterhobbys“ sind und für uns jetzt eigentlich die
Reeanactment Saison läuft, an diesem Wochenende mit „the Battle of nations“ in Kent und in vier Wochen mit der Schlacht von Waterloo.

Saisonhöhepunkt könnte dann dieses Jahr die Völkerschlacht von Leipzig werden, zu der sich aktuell ca. 7000 Darsteller angemeldet haben (das sollten sich alle
Nappi Fans hier im Forum für den Oktober im Terminplan mal notieren!).[/font]

[font=\'Arial]Sachstand Plattenbau:[/font][/u][/color]

[font=\'Arial]1. Vielen Dank an Mojo und Lazzard für euren Tipp mit dem selbstgebauten Begraser. Die Fliegenklatsche habe ich
gleich danach gekauft, es fehlt noch ein geeignetes Sieb mit außen Plastik und innen Metall![/font]

[font=\'Arial]2. Vielen Dank auch für die Nachrichten zur Frage des richtigen Maßstabes. Damit werden ich mich nach der „Hausbauphase“
intensiv beschäftigen.[/font]

[font=\'Arial]3. Und in der „Hausbauphase“ für die nördliche Plattenhälfte befinde ich mich nach wie vor.[/font]

[font=\'Arial]Nach der bereits mit Fotos dargestellten Scheune an der Kreuzung in Quatre Bras habe ich nun das dazugehörige Wohnhaus „in der Mache“.
Was wirklich sehr aufgehalten hat ist das Mauerelement mit Torbogen, welches Scheune und Wohnhaus verbindet.[/font]


[font=\'Arial]Aktuell hier ein Foto von einer Stellprobe, um die exakten Winkel von google earth auf die Modellgebäude zu übertragen.[/font]







[font=\'Arial]Wenn ihr genau darauf achtet erkennt man, dass ich die fast fertigen Gebäude mit Frischhaltefolie geschützt sind. Damit war es mit möglich, dass verbindende Mauerelement exakt an die
Häuserecken anzupassen, sowohl vom Winkel her als auch von der Fugenbreite des Mauerwerkes.[/font]

[font=\'Arial]Auch ja, ansonsten stehen noch ein paar Husaren auf meinem Schreibtisch herum, die die aktuelle Schwäche unser alliierten Reiterei etwas lindern sollen, und außerdem viel Platz auf
meinem Arbeitstisch klauen. Die sollte ich jetzt endlich mal fertig machen![/font]






[font=\'Arial]Ok, soweit der Kurzbericht aus Braunschweig. Wenn der Hof ganz fertig ist, gibt es wieder eine Fotoserie, versprochen.[/font]

[font=\'Arial]Grüße bis dahin vom[/font]

[font=\'Arial]Schwarzen Herzog[/font]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln