Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 00:45:38
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum  (Gelesen 26301 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mojo

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 174
    • 0
Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum
« Antwort #30 am: 24. April 2013 - 09:50:09 »

Zitat von: \'schwarzer Herzog\',\'index.php?page=Thread&postID=136005#post136005
Die Versuche WiesenflĂ€chen darzustellen mittels Streugras und der NOCH Streugrasdose, finde ich noch nicht so „prickelnd“. Hier muß ich noch experimentieren. Oder lohnt sich die Investition in den sog. „Grasomaten“? Oder ist jemand aus dem Forum bereit, mir gegen LeihgebĂŒhr ein derartiges statisches BegrasungsgerĂ€t zu leihen (dann bitte PM an mich)?

Hi,
schau mal hier:
Begraser
So ein Ding ist schneller und billiger selbst gebaut als verschickt ;)
Funktioniert einwandfrei, hab solch einen Eigenbau seit >2 Jahren im Einsatz...

Viel Erfolg mit diesem schönen Projekt!

Viele GrĂŒĂŸe,
Mojo

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum
« Antwort #31 am: 24. April 2013 - 10:34:40 »

Ich habe mir auch einen Begraser selbstgebaut und kann bestÀtigen das er in wenigen Minuten zusammengebaut ist.
Die Ergebnisse sind wirklich gut damit und kann es nur empfehlen. GrundsĂ€tzlich ist der Bau natĂŒrlich auf eigene Gefahr ;)
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Killerhobbit

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 189
    • 0
Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum
« Antwort #32 am: 25. April 2013 - 12:06:58 »

Ich wĂŒrde die Platte auf KEINEN Fall komplett mit dem Begraser bestreuen, sondern

mir aus Rasenmatte einzelne kleinere grĂŒne Felder schneiden und diese aufkleben
zusÀtzlich dann auch andere FelderflÀchen in hellen Ockerton bemalen
oder mit dunklem Braunton frisch gepfĂŒgte Felder darstellen (vielleicht mit einem Haarkamm mal Ackerfurchen aus Spachtelmasse bĂŒrsten)
Möglicherweise sogar auch helles Fell als Kornfelder

den Bestreuer wĂŒrde ich nur dort einsetzten, wo man Felder mit frischer Aussaat darstellen will

Optisch sollte das Ganze wie die Google Satelitte Map aussehen also wie kultiviertes Ackerland
und nicht wie ein monotones SteppengelÀnde in Asien
Gespeichert

Killerhobbit

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 189
    • 0
Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum
« Antwort #33 am: 16. Mai 2013 - 11:49:57 »

Fortschritte?

gibt es Photos?

:smiley_emoticons_outofthebox:
Gespeichert

schwarzer Herzog

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 87
    • 0
Teil 4 (Kurzbericht)
« Antwort #34 am: 26. Mai 2013 - 18:11:42 »

[font=\'Arial]Plattenbauprojekt Quatre Bras Teil 4 ( Kurzbericht)[/font][/u][/color]

[font=\'Arial]Hallo und erst einmal Entschuldigung [/font];( [font=\'Arial], dass ich mich eine ganze Zeit lang nicht gemeldet habe. GrĂŒnde
dafĂŒr gibt es leider viele ( PC Probleme, Hexenschuss, Aufstieg der Braunschweiger Eintracht in die 1. Liga, Gartenarbeiten und auch noch die
Garage renovieren).[/font]

[font=\'Arial]Aber trotzdem geht es mit
dem Projekt voran, auch wenn Table Top und der Plattenbau doch eher „Winterhobbys“ sind und fĂŒr uns jetzt eigentlich die
Reeanactment Saison lĂ€uft, an diesem Wochenende mit „the Battle of nations“ in Kent und in vier Wochen mit der Schlacht von Waterloo.

Saisonhöhepunkt könnte dann dieses Jahr die Völkerschlacht von Leipzig werden, zu der sich aktuell ca. 7000 Darsteller angemeldet haben (das sollten sich alle
Nappi Fans hier im Forum fĂŒr den Oktober im Terminplan mal notieren!).[/font]

[font=\'Arial]Sachstand Plattenbau:[/font][/u][/color]

[font=\'Arial]1. Vielen Dank an Mojo und Lazzard fĂŒr euren Tipp mit dem selbstgebauten Begraser. Die Fliegenklatsche habe ich
gleich danach gekauft, es fehlt noch ein geeignetes Sieb mit außen Plastik und innen Metall![/font]

[font=\'Arial]2. Vielen Dank auch fĂŒr die Nachrichten zur Frage des richtigen Maßstabes. Damit werden ich mich nach der „Hausbauphase“
intensiv beschÀftigen.[/font]

[font=\'Arial]3. Und in der „Hausbauphase“ fĂŒr die nördliche PlattenhĂ€lfte befinde ich mich nach wie vor.[/font]

[font=\'Arial]Nach der bereits mit Fotos dargestellten Scheune an der Kreuzung in Quatre Bras habe ich nun das dazugehörige Wohnhaus „in der Mache“.
Was wirklich sehr aufgehalten hat ist das Mauerelement mit Torbogen, welches Scheune und Wohnhaus verbindet.[/font]


[font=\'Arial]Aktuell hier ein Foto von einer Stellprobe, um die exakten Winkel von google earth auf die ModellgebĂ€ude zu ĂŒbertragen.[/font]







[font=\'Arial]Wenn ihr genau darauf achtet erkennt man, dass ich die fast fertigen GebĂ€ude mit Frischhaltefolie geschĂŒtzt sind. Damit war es mit möglich, dass verbindende Mauerelement exakt an die
HĂ€userecken anzupassen, sowohl vom Winkel her als auch von der Fugenbreite des Mauerwerkes.[/font]

[font=\'Arial]Auch ja, ansonsten stehen noch ein paar Husaren auf meinem Schreibtisch herum, die die aktuelle SchwĂ€che unser alliierten Reiterei etwas lindern sollen, und außerdem viel Platz auf
meinem Arbeitstisch klauen. Die sollte ich jetzt endlich mal fertig machen![/font]






[font=\'Arial]Ok, soweit der Kurzbericht aus Braunschweig. Wenn der Hof ganz fertig ist, gibt es wieder eine Fotoserie, versprochen.[/font]

[font=\'Arial]GrĂŒĂŸe bis dahin vom[/font]

[font=\'Arial]Schwarzen Herzog[/font]
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1369585073 »
Gespeichert
Figuren: 28mm: Frankreich: Linieninfanterie 45, 32 Garde,2 GeschĂŒtze, 2MarschĂ€lle mit ADC, 1 Adj., 16 KĂŒrassiere
Braunschweig: Linieninfantrie: 60, GeschĂŒtze: Fuß 2, Berittene Batterie:2, Ulanen 12

schwarzer Herzog

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 87
    • 0
Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum
« Antwort #35 am: 12. Dezember 2013 - 15:06:25 »

Teil 5:



[font=\'Arial]Hallo aus Braunschweig![/font]

[font=\'Arial]So die [font=\'Arial]Reenactment[/font] Saison 2013 mit meinen
persönlichen highlights Waterloo und insbesondere Leipzig ist zu Ende, und somit kann ich mich wieder den Winter Hobbies widmen.[/font]


[font=\'Arial]Wie in Teil 4 versprochen, kann ich jetzt den fertigen Bauerhof der berĂŒhmten Quatre Bras Kreuzung prĂ€sentieren.[/font]


[font=\'Arial]Die Scheune habe ich Euch erstmals in Teil 3 schon gezeigt. Nun ist aber auch das Dach fertigt, Moos und Rost und Dreck auf dem GebÀude verteilt.[/font]

[font=\'Arial]Dazu kommen die Bilder der Verbindungsmauer zum Wohnhaus, welche auch die Zufahrt zum Hof beinhaltet.[/font]


[font=\'Arial]An der Straße die nördlich in Richtung Waterloo fĂŒhrt steht nun das Wohnhaus mit Schornstein.[/font]
[font=\'Arial]
[/font]
[font=\'Arial]Alle drei GebĂ€ude haben beim Nachbau insofern Schwierigkeiten bereitet, weil sich der ursprĂŒngliche Bauzustand von den mir vorliebenden Bilder nicht ablesen ließ.[/font]

[font=\'Arial]Aus diesem Grund bin ich im Juni einfach vor Ort ĂŒber den Bauzaun geklettert, um mir insbesondere den Hof von Innen anzusehen. Dabei habe ich auch das Plumpsklo hinter
der Mauer entdeckt (hier Bildmitte)[/font]




[font=\'Arial]Weiterhin war es vor Ort möglich, insbesondere durch Betrachtung von VerfĂ€rbungen und Rissen im Fugenmörtel, auf spĂ€ter hinzugefĂŒgte GebĂ€udeteile, Fenster und TĂŒren zu schließen.[/font]




[font=\'Arial]Ausblick aufs Projekt:[/font]

[font=\'Arial]1. Im Moment entstehen die zwei kleinen WohnhĂ€user auf der anderen Straßenseite des Gehöfts.[/font]
[font=\'Arial]hier im Rohbau:[/font]


[font=\'Arial]
[/font]
[font=\'Arial]Um nach dem Zusammenkleben der 4 WĂ€nde gute ÜbergĂ€nge zu bekommen, schließe ich die Spalten anschließend mit Plast classic und fĂŒge nachtrĂ€glich die entsprechenden Fugen ein:[/font]


[font=\'Arial]
[/font]
[font=\'Arial]Weiterer Ausblick auf das Projekt:[/font]

[font=\'Arial]2. Ich habe immer noch keine richtige Idee, wie die SchÀferei aussehen soll!!!![/font]

[font=\'Arial]3. Der Bau von BĂ€umen fĂŒr die Platte hat bereits begonnen. Vor ein paar Wochen hat \"Black Brunswiek table top\" ein Baumbauworkshop gemacht. Zur Zeit entstehen Linden,[/font]
[font=\'Arial] Ulmen, Weiden und Buchen. Auch an Eiben will ich mich versuchen.[/font]
[font=\'Arial]Die Bilder der Bauabschnitte folgen dann.[/font]

[font=\'Arial]4. Alle 12 Teilplatten sind zugeschnitten, die Landkarte (habe mich fĂŒr die Wachholtzkarte entschieden, weil sie wirklich kurz nach der Schlacht vermessen wurde) wurde
ĂŒbertragen. [/font][font=\'Arial]Auch das Höhenprofil ist bei ĂŒber 60 % der gesamten Platte bereits ĂŒbertragen, auch dazu folgen noch Bilder.[/font]


[font=\'Arial]So bis demnĂ€chst und GrĂŒĂŸe aus der Löwenstadt vom
[/font]
[font=\'Arial]-schwarzen Herzog -
[/font]
Gespeichert
Figuren: 28mm: Frankreich: Linieninfanterie 45, 32 Garde,2 GeschĂŒtze, 2MarschĂ€lle mit ADC, 1 Adj., 16 KĂŒrassiere
Braunschweig: Linieninfantrie: 60, GeschĂŒtze: Fuß 2, Berittene Batterie:2, Ulanen 12

Wilhelmshöher

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 779
    • 0
Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum
« Antwort #36 am: 12. Dezember 2013 - 15:11:00 »

Sehr cool! Ich bin gespannt auf die fertige Platte.  :thumbup:

Besten Gruß
Moritz
Gespeichert
If you\'re not alert, sometime, a German son-of-an-asshole-bitch is going to sneak up behind you and beat you to death with a sock full of shit! - Georgie Patton

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.570
    • 0
Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum
« Antwort #37 am: 12. Dezember 2013 - 16:57:32 »

weiter so! bin wirklich imme rnoch beeidruckt
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 930
    • 0
Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum
« Antwort #38 am: 12. Dezember 2013 - 17:20:25 »

Da darf man weiter gespannt sein, freu mich schon auf mehr. Es hat also doch Vorteile, dass Winter wird.
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum
« Antwort #39 am: 13. Dezember 2013 - 08:51:30 »

weiter so! richtig gute arbeit.
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum
« Antwort #40 am: 13. Dezember 2013 - 10:19:56 »

Die HĂ€user sehen Klasse aus. Großartig...

Ich frage mich nur, wie das nachher mit den Battallionen zusammengeht.
Also die Darstellung mit 24 Modellen oider so ein Battallion darzustellen ist ja ne teierische Verkleinerung.
Die HĂ€user sind aber fĂŒr Skirmish perfekt... :thumbup:

DV
Gespeichert

schwarzer Herzog

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 87
    • 0
noch Teil 5: Tropfnaß frisch aus der Werkstatt
« Antwort #41 am: 14. Dezember 2013 - 14:46:03 »

Nachtrag zu Teil 5:

Hallo,
nachdem ich vor ein paar Tagen mein neues Haus im Rohbau gezeigt habe, hier nun der Fortschritt.

ZunĂ€chst habe ich eine kĂŒrzere Methode gefunden, um nicht wieder alle Fugen per Hand zu malen:



So und hier nun das Ergebnis:



Eigentlich finde ich nicht, das meine GebĂ€ude zu groß sind????
Höchstens 1,5 Platten von 12 insgesamt werden von GebĂ€uden bedeckt sein, also genug Platz fĂŒr die battle!



Als nÀchstes kommt das nördlich NachbargebÀude dran. Bilder folgen!

GrĂŒĂŸe vom
schwarzen Herzog

Nachtrag:

Hier noch die Lage die neu entstandenen Hauses (siehe Pfeil). Als nÀchstes ist das kleine Haus dahinter dran und die SchÀferei. Der Rohbau startet heute!




@ Don Voss:
Der Bauerhof ist in Wirklich SEHR groß, wie du auf dem folgenden Bild erkennen kannst:



Ich habe die GrundflĂ€che der GebĂ€ude bestimmt um ein Drittel verkleinert (vermutlich sogar deutlich mehr), mich dabei aber bemĂŒhrt, die Proportionen im Hinblick auf den Figurenmaßstab (nicht der Maßstab der Menge an Soldaten bzw. der Basebreiten) anzupassen, ohne das der Eindruck entsteht, sĂ€mtliche GebĂ€ude sehen letztendlich aus wie Wolkenkratzer (von wegen unterschiedlicher Maßstab vertikal und horizontal).
Und mit insgesamt 5 GebĂ€udekomplexen auf der gesamten Spielplatte sollte noch genĂŒgend freier Raum ĂŒbrig bleiben.

GrĂŒĂŸe vom
schwarzen Herzog
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1389605549 »
Gespeichert
Figuren: 28mm: Frankreich: Linieninfanterie 45, 32 Garde,2 GeschĂŒtze, 2MarschĂ€lle mit ADC, 1 Adj., 16 KĂŒrassiere
Braunschweig: Linieninfantrie: 60, GeschĂŒtze: Fuß 2, Berittene Batterie:2, Ulanen 12

schwarzer Herzog

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 87
    • 0
Teil 5 Nachtrag GebÀudebau
« Antwort #42 am: 12. Januar 2014 - 10:54:52 »

Nachtrag zu Teil 5 -GebÀudebau

So hier ist meine Ausbeute ĂŒber die Weihnachtsfeiertage.

Zuerst das zweite WohnbebÀude von der nörd/westlichen Kreuzungsseite in Qutre Bras (GebÀude vorne rechts, hier aus nördlicher Richtung aufgenommen)



Es folgt ein Gesamtansicht aus westlicher Richtung. Sieht doch schon fast wie ein kleines Szenario aus, oder?



Nun kommt die schwere \"Geburt\" der SchĂ€ferei, fĂŒr die es keine seriöse Quelle gab. Darum hier mein Phantasieprodukt SCHÄFEREI Quatre Bras:
Gesamtansicht:



hier das WohngebÀude des armen SchÀfers:



Und hier der Stall


Leider habe ich noch immer nicht die Möglichkeit gefunden, den foudry SchÀfer mit seiner Schaftherde zu kaufen. Wer einen Tipp hat, gerne eine PM an mich, Danke!

Hier noch eine Straßenansicht. Das linke GebĂ€ude des Bauerhofes wurde noch mit Trittsteinen, FensterbĂ€nken und Regenrinnen gepimpt:



Und hier noch der große Hof mit der Hofinnenseite:



Im Rahmen der Versuche, die SchÀferei nachzubauen ist dieses GebÀude entstanden, welches aber keine Verwendung auf meiner Platte finden wird.
Wer also Interesse hat, PM (mit Gebot, Ho Ho!) an mich.



und die andere Seite:


Wie es mit dem Projekt weiter geht, weiß ich noch nicht genau.
Vermutlich folgt als Teil 6 ein Baumbaututorial, wleches ich bereits begonnen habe.

Dann gibt es auch wieder frische Bilder.

Bis dahin viele GrĂŒĂŸe aus Braunschweig, Euer

-schwarzer Hertzog-

« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1389605087 »
Gespeichert
Figuren: 28mm: Frankreich: Linieninfanterie 45, 32 Garde,2 GeschĂŒtze, 2MarschĂ€lle mit ADC, 1 Adj., 16 KĂŒrassiere
Braunschweig: Linieninfantrie: 60, GeschĂŒtze: Fuß 2, Berittene Batterie:2, Ulanen 12

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum
« Antwort #43 am: 12. Januar 2014 - 11:11:23 »

hey! Die hÀuser sind super, gefallen mir richtig gut!!!!
Gespeichert

schwarzer Herzog

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 87
    • 0
Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum
« Antwort #44 am: 12. Januar 2014 - 11:14:46 »

Danke danke!!!

Die Bilder in deinem BLOG sehen aber auch SUPER aus!!! :animierte-smilies-militaer-084:
Gespeichert
Figuren: 28mm: Frankreich: Linieninfanterie 45, 32 Garde,2 GeschĂŒtze, 2MarschĂ€lle mit ADC, 1 Adj., 16 KĂŒrassiere
Braunschweig: Linieninfantrie: 60, GeschĂŒtze: Fuß 2, Berittene Batterie:2, Ulanen 12