Epochen > Absolutismus und Revolution
Mein Eindruck von ersten LaSalle-Spiel
Davout:
Was mir schon bei anderen Systemen aufgefallen ist, welchen realen Hintergrund soll denn die Seitwärtsbewegung haben? Es wird doch wohl keine Einheit im Angesicht des Gegners plötzlich zur Seite getreten sein.
Abgesessene Kavallerie finde ich nicht so relevant. Das mag vielleicht zuweilen als Plänkler stattgefunden haben, aber so häufig nun auch wieder nicht. Der eigentlich vorgesehene Einsatz von Dragonern als geschlossene Bataillone zu Fuss dürfte in den napoleonischen Kriegen auch kaum vorgekommen sein, trotz einer großen Zahl dafür ausgerüsteter Einheiten bei mehreren Armeen.
Grüße
Gunter
tattergreis:
Dass eine Linienformation sich durch Schwenken der Unterabteilungen in eine Kolonne verwandelt und dann seitlich wegmarschiert ist doch nicht außergewöhnlich, Lasalle schließt diese Bewegung auch explizit aus, wenn der Gegner in der Nähe ist.
Die franz. Dragoner waren manchmal zu Fuß unterwegs, weil einfach nicht genügend Pferde vorhanden waren :)
cheers
PS Mir hat das review so gut gefallen, dass ich mir gleich maurice besorgt hab :D
Darkfire:
--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=136017#post136017 ---PS Mir hat das review so gut gefallen, dass ich mir gleich maurice besorgt hab
--- Ende Zitat ---
Ich habs zwar nur daheim...aber es ist mit Lasalle schwer vergleichbar. Es gibt doch massive Unterschiede...z.B. die Karten und die unterschiedliche Einheitsdarstellung
Davout:
--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=136017#post136017 ---Die franz. Dragoner waren manchmal zu Fuß unterwegs, weil einfach nicht genügend Pferde vorhanden waren :)
--- Ende Zitat ---
Das ist was ganz anderes. Die klassische Dragonertaktik war einfach total veraltet und wurde so nicht mehr angewendet.
tattergreis:
weeß ick doch :rolleyes:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln