Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 14. Juli 2025 - 14:49:01
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Impetus / Basic Impetus  (Gelesen 15112 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Impetus / Basic Impetus
« Antwort #15 am: 10. Oktober 2008 - 11:04:57 »

Was heißt anders definiert? DIe Klassen sind halt ein wenig anders. Aber genau das meinte ich, schw. Infanterie sollte enger stehen als leichte. CP enger als CM oder CL.
Wenn man da einem gewissen Standard fogt, hat das nur Vorteile. Ich hätte absolut keine Lust während eines Spiels dauernd nachfragen zu müssen, welche Klassifizierung die eine oder andere Einheit nochmal ist. Bei DBA gibt es das Problem nicht. Ich finde das Anzahl der Modelle zur Identifikation von Klassen schon ne recht gute Idee ist.

hwarang

  • Gast
Impetus / Basic Impetus
« Antwort #16 am: 10. Oktober 2008 - 14:05:50 »

Impetus ist da insgesamt etwas weniger statisch, so dass man um das gelegentliche nachschauen / nachfragen nicht herum kommt.

ob einheiten leichte oder schwere infanterie oder plänkler oder
schützen sind kann man sehen. die genaue art des fernkampfes (es gibt
abstufungen) kann man genau so wenig sehen, wie den genaue kampf- /
moralwert der einheit.



insofern: es ist nicht auf den ersten blick klar, was was iust, sofern man die armee nicht kennt.





wenn Du es ganz genau wissen willst schau Dir mal die armeelisten von
Basic Impetus an. ansonsten: ein bisschen wie die klassifizierung in I,
S, F, X bei DBM. allerdings noch etwas variantenreicher und in manchen
fällen mit armeespezifischen sonderregeln.
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Impetus / Basic Impetus
« Antwort #17 am: 10. Oktober 2008 - 14:15:33 »

Ok, dann einfach mal die Gegenfrage: Welchen Vorteil hat es nicht die gängigen Basierungsregeln die sich teilweise von 6ter bis über DBx jetzt auch nach FoG hinziehen und durchgesetzt haben, nicht zu benutzen?
Einfach nur um rebellisch und anders zu sein?
Ich sehe zumindest mal keinen Nachteil, im Gegenteil ich möchte möglichst dieselben Figuren für verschiedene Regelwerke benutzen können. Eine einheitliche Basierung hilft dabei ungemein. Ich denke die haben ja auch nicht umsonst die Maße von 4 DBx-Basen für ihre Basen gewählt. Machmal sind Standards schon nicht verkehrt.

Christof

  • Gast
Impetus / Basic Impetus
« Antwort #18 am: 10. Oktober 2008 - 14:35:49 »

Ich glaube langsam wird es Zeit das ich mir Impetus doch mal etwas genauer anschaue 8| . Vielleicht lässt sich mit den armeespezifischen Sonderregeln etwas anfangen um ein aufgepepptes hott zu basteln. Da fehlen mir die völkerspezifischen Boni ein wenig.
So wie ich das verstehe lässt Impetus das Spielen mit DBA Basierung doch zu, also weshalb die Aufregung ?( ? Wer eh nur Impetus spielen mag soll machen was er mag und die DBA Spieler können mit ihren Figuren auch mitspielen.
Gruss Christof
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Impetus / Basic Impetus
« Antwort #19 am: 10. Oktober 2008 - 14:39:57 »

Du mußt etwas mißverstanden haben, es gibt keine Aufregung.

Es wurde lediglich als \"Vorteil\" angeführt, dass es keine Vorgabe bzgl. der Figurenzahl gibt. Den Vorteil dabei hatte ich nur nicht gesehen und daher mal nachgehakt.
Da die Entwickler DBx-Spieler sind, ist es klar, dass man mit DBx-Basierung spielen kann. Ich bin sogar sehr sicher dass die Impetus-Macher wie DBx basiert haben.

Die Frage ist immer ab welchem Abstraktionsgrad \"Chrome\" angebracht ist. Bei abstrakten, elementbasierten Systemen kann ich darauf verzichten, bei figurenbasierten Systemen wie Warhammer oder Ancient Battles ist es dagegen unverzichtbar.

hwarang

  • Gast
Impetus / Basic Impetus
« Antwort #20 am: 10. Oktober 2008 - 14:42:00 »

ja natürlich.



man kann genauso basieren wie für DBx. man kann auch mit einfachen
DBx-basen spielen, oder mit doppelten, vierfachen, achtfachen etc.



natürlich ist der DBx-standard sehr sinnvoll.in 15mm oder 28mm würde ich auch nach DBx basieren.



bei 1/72 scheint mir das egal zu sein, weil das ohnehin niemand in 1/72
hat und ich ehg beide armeen bauen müsste. und dann ist es egal was für
bases ich benutze. DBx kann man auch gut mit etwas anderen bases
spielen, sofern einheitlich gebased ist (=beide seiten dem gleichen
system folgen.)



der grund für die wahl der abweichenden basierung ist, dass ich bei
einer basierung nach DBx 30% bis 50% mehr figuren bräuchte. bei der von
Dir (und auch ium Impetus buch) vorgeschlagenen vierfchen DBx-basierung
wären das sogar 100% bis 150% mehr figuren.



vorteil hin oder her: ich kann auch DBA anders basieren. z.b. würde ich
die doppelelemente für DBA grundsätzlich auf einfache runterbauen und
4Wb wird bei mir immer 3Wb.
Gespeichert

hwarang

  • Gast
Impetus / Basic Impetus
« Antwort #21 am: 10. Oktober 2008 - 14:46:16 »

zum thema \"chrome\": geschmackssache.



ich bin der meinung das Impetuis da einen guten weg geht und
micro-mangement abstrahiert, aber eben regeln wie pila-salve vor charge
oder schildwall dabei hat. ich brauche sowas. wenn mich das jetzt
infantil erscheinen lassen mag: mir egal.



ich will lieber chrom als geometrie ^^
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Impetus / Basic Impetus
« Antwort #22 am: 10. Oktober 2008 - 14:51:57 »

Ich wollte dich damit keineswegs angreifen. Ich mag Chrome auch bei gewissen Spielen, bei anderen hingegen nicht. Sonst würde ich wohl nur ein Spiel spielen wenn es das perfekte gäbe. So aber habe ich für jeden Geschmack etwas. :)

Wenn bei DBA 12 Elemente eine Armee von Tausenden darstellen, sind mir die genaue Abhandlung von Pila-Würfen halt zu detailliert. Dann wäre DBA auch nicht mehr das schnelle Spiel für zwischendurch. Bei FoG zB. finde ich es wieder angebracht dass es die Unterteilung in verschiedene Schusswaffen gibt, der Maßstab ist dort ein anderer.

Nachdem wir nun festgestellt haben dass BI ungefähr den Maßstab von BBDBA hat, wie muss man sich Impetus selbst vorstellen? Selbe Größe wie DBM(M) und FoG?
Dann ist das ganze Chrome ja auch völlig i.O.

hwarang

  • Gast
Impetus / Basic Impetus
« Antwort #23 am: 10. Oktober 2008 - 15:00:01 »

sind wir uns ja einig: geschmacksfrage.



ich denke, dass für den massstabsvergleich DBA = BI, DBM = I ganz gut hinkommt.

ist nicht BBDBA auch wie ein kleines DBM spiel und GDBA wie ein volles? (anzahl der elemente, mehrere commands etc.)



das pila-werfen ist sicherlich grenzwertig. mir machen solche regeln
(in maßen) halt spass. das ist allerdings auch nicht sehr fein
ausgearbeitet, sondern eher wie eine vorgewürfelte attacke, die den
gegner ein bisschen aufweichen hilft.
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Impetus / Basic Impetus
« Antwort #24 am: 10. Oktober 2008 - 15:16:28 »

BigBattle DBA ist quasi dreifaches DBA mit denselben Regeln (also 3 PIP-Würfel und 36 Elemente). Giant DBA ist eher der richtige Zwischenschritt zwischen DBA und DBM, das kann auch schon zu 100 Elementen auf jeder Seite führen,  trotzdem noch mit DBA-Regeln.
Komplizierter werden die Regeln wirklich erst mit DBM(M).

Nachdem was ich darüber so gelesen habe (diverse Regelfragenthreads), schreckt mich das auch eher ab, daher tendiere ich momentan zu FoG. Aber Impetus scheint auch einen Blick wert zu sein. Allerdings spielt ja auch immer eine Rolle, Mitspieler zu finden. Ehrlich gesagt habe ich persönlich langsam genug davon, der Pionier in einer gewissen Gegend zu sein. :)

hwarang

  • Gast
Impetus / Basic Impetus
« Antwort #25 am: 10. Oktober 2008 - 16:22:02 »

jepp. DBA und GDBA und BBDBA haben die gleichen regeln (naja.. kommandostruktur ist anders).



Imp und BImp (gute abkürzung..?) sind eher verschiedene systeme. also eher so wie DBA zu DBM.



armeegröße ist 6 bis 12 elemente bei BImp und so 15 bis 40 elementen beim \"großen\" Imp.

(das ist letztlich der grund warum ich figuren sparen will. mit meiner
basierung schaffe ich BImp armeen mit 25 bis 50 und Imp armeen mit 60
bis 170 figuren - also etwa halb soviel wie WAB und ein drittel
von DBM / FoG).



FoG würde mich allerdings auch reizen..
Gespeichert

MixusMaximus

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 400
    • 0
Impetus / Basic Impetus
« Antwort #26 am: 10. Oktober 2008 - 16:44:24 »

Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=12543#post12543
Den Vorteil dabei hatte ich nur nicht gesehen und daher mal nachgehakt.
Da die Entwickler DBx-Spieler sind, ist es klar, dass man mit DBx-Basierung spielen kann. Ich bin sogar sehr sicher dass die Impetus-Macher wie DBx basiert haben.

Mir schweben da auch eher Vorteile in den Bereichen Budget und Optik vor, die sich auch eher an komplette Armee-Neuanfänger richten. Ansonsten ist es ja absolut gewollt, dass man Impetus mit 4er DBA-Blocks spielen kann! Und das mit weniger (finanziellem) Aufwand als z.B. FOG, wobei mir da die Regeln auch zu komplex sind. Ich hab halt lieber leicht erlernbare Regeln, wo der Spielspaß an erster Stelle steht! DBA finde ich ja auch ganz okay, aber mir liegt halt weder der Abstraktionsgrad, noch das Regelbuch in Ausdruck und Form! Ich steh halt auf bunte Bilder und Diagramme und das ist auch gut so ;)
Gespeichert
Mein Kamerad ist aus Zinn. :friends:

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Impetus / Basic Impetus
« Antwort #27 am: 10. Oktober 2008 - 18:01:12 »

Um da mal weiter nachzuhaken, die Vorteile in Budget & Optik liegen wo?
Den meisten gefallen doch viele Figuren, die dann wieder teurer sind. Günstiger wären aber weniger Figuren, was ja noch abstrakter wäre als DBA.

Entweder oder würde ich da sagen.


@Hwarang

Hmm, 15-40 Elemente wären ja dann (sofern man vierfach DBx-Bases spielt) absolut nicht weniger als DBM. Dort kann man auch Armeen mit weniger als 60-160 Elementen aufstellen.
Meine Germanen (und das ist ne Hordenarmee) kamen glaub ich so ca. 70-80 Elemente.

Ok, mit einer eigenen Basierung kann man das auffangen, aber letztlich basiert du nur ein Viertel der Figuren auf dieselbe Fläche bzw. anders gesagt dieselbe Anzahl Figuren auf die vierfache Fläche? Kann man natürlich machen, müßte man mal sehen wie das in 20mm aussieht. Aber dass DBM(M) das dreifache braucht ist etwas übertrieben.

hwarang

  • Gast
Impetus / Basic Impetus
« Antwort #28 am: 10. Oktober 2008 - 18:30:30 »

entweder oder sagst Du, es geht beides (nur halt nicht gleichzeitig) sage ich.

man spielt das aber dann wohl nicht in 4-facher DBx basierung. es sei denn man ist nicht ganz bei trost oder hat zuviel zeit, geld und nerven^^

\"meine\" basierung sieht für schwere infanterie einreihig 5 figuren, für leichte infanterie 4 figuren auf 8 cm front vor. skirmisher kriegen 3 figuren.für manche schwere infanterie würde ich auch mehr figuren machen. käme drauf an.  Ã¤hnelt optisch sehr stark DBA.
ist gewissermaßen 20mm figuren auf 15mm bases.

das man auch was hübscheres bauen könnte ist mir klar, aber dann braucht man verdammt viele figuren.

mir gehts hier nicht um exakte prozentuale vergleiche mit DBx. fakt ist: man kann relativ große sachen mit relativ wenig figuren darstellen. wenn man will. man kann auch anders, mach ich aber nicht.

ich glaube das grundlegende missverständis ist, dass Du irgendwie meinst man bräuchte einen standard um mit anderen spielen zu können. bei der kleinen anzahl von Imp spielern ist dem aber kaum so, da man doch eh nur mit leuten spielen wird, die man kennt und mit denen man standards dann verabredet. ich gehe davon aus, dass ich a) sowieso allews selber baue oder mit leuten zusammen (zur zeit 2 andere) die den gleichen standard benutzen. b) turniere hasse und eh nicht bei sowas spielen würde. c) ich anstatt dem aufwand den ich treiben müsste um irgendwelchen (für 1/72 eh irrelevanten) standards zu folgen so ca. das dreifache nach meinen eigenen standards bauen kann.

für mich gut. was andere bauen ist mir an dieser stelle  egal.
Gespeichert

MixusMaximus

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 400
    • 0
Impetus / Basic Impetus
« Antwort #29 am: 10. Oktober 2008 - 18:40:36 »

Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=12574#post12574
Um da mal weiter nachzuhaken, die Vorteile in Budget & Optik liegen wo?
Den meisten gefallen doch viele Figuren, die dann wieder teurer sind. Günstiger wären aber weniger Figuren, was ja noch abstrakter wäre als DBA
1. Ich mag nicht so gerne eng aneiandergequetschte Figuren, a la 4 Blades auf 40mm
2. Das System ist ohne Umrechnen mit 20mm Figuren, also auch 1/72-Plastikpüppchen spielbar
3. Auf den großen Basen lassen sich Figuren wesentlich dynamischer anordnen, was z.B. gerade bei Barbaren besser aussieht, andererseits kann man Phalanxen in mehreren Schlachtreihen positionieren.
4. 80x40 oder 120*60 Basen sehen einfach schöner aus als 40*15er Streifen und lassen auch mehr Gestaltung zu
5. Ich hab ja gesagt das ich das für mich so sehe, ich will ja keinen davon abbringen DBx zu spielen! Jeder Jeck is anders, wie man bei uns sagt
Gespeichert
Mein Kamerad ist aus Zinn. :friends: