Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 09:42:09
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: [Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)  (Gelesen 156689 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

StadtRandKind

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 238
    • 0

Ich hoffe es gibt Alternativen zu den verwendeten Spielkarten, da diese die gesammte Optik zunichte machen.
Dezente Marker oder chips würden dem ganzen besser tun.

Gruß Lucas
Gespeichert
„Die Gewehrkugel ist ein Dummkopf, aber das Bajonett ist ein braver Kerl“ ~Alexander Wassiljewitsch Suworow-Rymnikski

Schaut auf meinem Blog vorbei: http://playingthroughhistory.blogspot.de/

Flicky

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 104
    • 0

Das mit den Karten trifft auch nicht soo meinen Geschmack. Ob es da alternative Lösungen gibt, würde mich auch sehr interessieren.
Was ich persönlich sehr schade finde, sind die ständigen Briten-Listen. Ich hatte mal die Hoffnung, dass es Österreicher oder auch Russen gibt. Oder habt ihr da noch was geplant?
Gespeichert

Wilhelmshöher

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 779
    • 0

Ich muss mich der vorangegangenen Kritik leider auch anschließen.
Bei Miniatur Kriegsspielen geht es mir persönlich auch um die Optik und die wird dadurch entwertet, dass das Spielfeld aussieht wie ein Poktertisch. :S


Gruß
Moritz
Gespeichert
If you\'re not alert, sometime, a German son-of-an-asshole-bitch is going to sneak up behind you and beat you to death with a sock full of shit! - Georgie Patton

vodnik

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.988
    • 0

...wer die Regeln schon bestellt hat, kann jetzt einfach abwarten ^^  ^^  ^^
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0

Vielleicht kann man die Karten ja auch außerhalb des Spielfeldes platzieren, wenn man sich dort für jede Einheit nen Marker oder sowas hinlegt und das eindeutig zuzuordnen ist. Bei Saga hat man ja auch ein Battleboard nebendran.

Ich bin auf die Reviews gespannt. Finde das Projekt lobens- und unterstützenswert, aber bei Regelwerken hatte ich zu viele Blindgänger, als dass ich noch mal die Katze im Sack kaufen würde (bin hier aber echt zuversichtlich ^^).
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

Paul III

  • Gast

Ich denke das mit den karten ist kein problem, man kann sich ja ein paar 4eckige dioramen bauen
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

Als kleine Erinnerung: Wir sind am Wochende auf der RPC in Köln auf der Tabletop Area mit einem Demotisch vertreten.

Dort kann man dann auch bei Fantasy Warehouse die Regeln direkt erwerben.

Für Fragen stehen wir dort natürlich auch zur Verfügung.

Die Sache mit den Markern...

Marker sind Spielhilfen, die sich jeder Spieler nach seinem Gutdünken basteln kann. Im Spielbericht werden rote und grüne Würfel verwendet, obwohl man natürlich auch entsprechende Verlustmarker basteln kann, wofür auch ein paar Beispiele in den Regeln enthalten sind.

Wen es stört, die Karten neben die Regimenter zu legen, für den gibt es die Möglichkeit sich anderweitig zu merken, wie oft welches Regiment in der jeweiligen Runde aktiviert wurde. Da sind der Kreativität der Spieler keine Grenzen gesetzt.

Und ja, es sind noch Armeelisten in der Pipeline, nur waren meine Figuren einfach noch nicht fertig bemalt. Das Problem mit dem Zinnberg dürfte bekannt sein.
Gespeichert

Trall

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 232
    • 0

Werdet Ihr noch ein ausführliches Review inkl. Spielbericht mit Regelerklärungen online stellen (oder bei Brückenkopf etc.)?

Die RPC ist leider weit weg ;(
Gespeichert

ALF

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 51
    • 0

Bestellung ist raus !!!
Gespeichert
Gruss Alfred

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0

Zitat von: \'Trall\',\'index.php?page=Thread&postID=139372#post139372
Werdet Ihr noch ein ausführliches Review inkl. Spielbericht mit Regelerklärungen online stellen (oder bei Brückenkopf etc.)?

Die RPC ist leider weit weg ;(

Wie gesagt - wir sind da dran. Allerdings ist mein Terminplan schon recht voll. Sofort nach der RPC wird das nichts.
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

Danke an die Jungs vom Brückenkopf für die Reviewankündigung, das ist wie ich finde auch besser, als wenn ich meine eigenen Regeln bewerten würde.

Für alle die es auf die RPC schaffen, dort könnt ihr uns vor Ort löchern und damit Ihr uns auch erkennt, haben wir uns ganz schicke Shirts machen lassen.

Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

Nur noch zweimal schlafen und dann ist die RPC...

;)
Gespeichert

Trall

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 232
    • 0

Wünsche Euch auf jeden Fall eine tolle und erfolgreiche RPC.
 :thumbsup:


Grüße

Trall
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.330
    • 0

Ich habe mir meins gerade besorgt und hoffe das ich bald ein Probespiel machen kann.Vielleicht bringt es ja wirklich Leute dazu ins historische Tabletop einzusteigen.
Schöne Grüße    Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0

Vernüftige Infos über die Spielmachanik wären sehr hilfreich.

Z.B. Basierung, Warhammer-Prinzip oder eher DBx...
Wie erfolgt die Verlustentfernung, welche Rolle spielt Moral. Wie wird
Command + Control abgehandelt, was für eine Rolle spielen diese Karten...
wie gut sind die Armeelisten, sind die Regeln eher szenariolastig oder gibt es klare
und historisch korrekte Armeelisten nach Epoche geordnet ? Klarheit der Regeln,
Spielbeispiele, usw.

Da vom Autor nichts kommt wäre es prima von einem der Regelbuchkäufer
was zu hören.
Gespeichert