Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 11:05:45
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: [Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)  (Gelesen 157112 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pittje van der Waal

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 298
    • 0

Hallo McCloud

Gehen die Armeelisten auch mal in Richtung SYW ??

Gruß Hartmut :thumbsup:
Gespeichert

hallostephan

  • Gast

vielen Dank!
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

@ hallostephan: Bitte. gern geschehen  ;)

@ Pittje van der Waal: erstmal wollte ich im 19.Jahrhundert bleiben, dafür habe ich Figuren. Obwohl ich schon zugeben muss, dass mir die Figuren unserer Jungs von Black Hussar schon unter den Nägeln brennen, also wer weiß. Ich wollte sowieso demnächst mal fragen wohin denn die Reise gehen soll. Es nützt ja nichts, wenn ich hier in meinem stillen Kämmerlein sitze und fleißig Armeelisten entwickele, sie in Probelspielen teste und dann keiner mit spielen will.

Auf diesem Wege gleich mal ein großes Danke an meinen leidensfähigen Testspieler
Gespeichert

joespeed

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 40
    • 0

Finde die Frage nach Listen für den SYW erstmal deplatziert - es heisst ja \"Kugelhagel - Regeln für historisches Tabletop im 19. Jahrhundert\". Wäre auch dagegen, wenn Listen für neue Epochen herauskommen, solange die aktuellen Listen noch nicht alle vorhanden bzw. vollständig bzw. Potenzial zur Erweiterung haben (schließlich basierte meine Kaufentscheidung für die Regeln zum großen Teil auch auf der Epoche; bei anderen wahrscheinlich auch).

Ääääh, McCloud, wann kommt denn die britische Raketenartillerie? Ich weiß, da hat noch keiner gefragt, also mach ich das mal :P :P

Gezockt hab ich Kugelhagel zu meiner Schande immer noch nicht, dafür aber das Regelwerk noch 2 weitere Male durchgelesen.... ich muss sagen, es gefällt mir wirklich.. :D
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

Die Regeln für die Raketenartillerie stehen soweit, haben wir heute wieder im Spiel getestet, machen spaß.

Jetzt fehlt mir nur noch ein Modell, dass ich dann noch anmalen muss, um es zu fotografieren und dann ins Layout zu klatschen, damit es dann zum Download bereit gestellt werden kann.
Gespeichert

Pittje van der Waal

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 298
    • 0

Hallo Joespeed

Danke für das \"DEPLATZIERT\".Keine Frage ist dumm,das sie nicht gestellt werden kann.

NETTEN Gruß Pittje van der Waal
Gespeichert

Finster

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 4
    • 0

Hallo zusammen,

mein Exemplar kam gestern an und ich hab es auch schon quer gelesen. Dabei sind jetzt allerdings bei mir doch ein paar Fragen aufgetaucht, die ich trotz ausgiebiger Suche im Regelwerk mir selber nicht beantworten konnte. Also stell ich es mal hier rein.  :)
Kann gut sein, dass die Fragen für einen historischen Tabletopper völlig klar zu beantworten sind, aber was historisches Tabletop angeht bin ich einfach noch ein Neuling.


Sichtlinie: Im Regeltext steht, dass mindestens die Hälfte der gegnerischen Einheit gesehen werden muss.

Frage: Wie viele Modelle meiner Einheit muss mindestens die Hälfte sehen können? Alle? Einer am Rand? Das Kommandobase/die Mitte?


Reichweite: In den Regeln steht, dass eine Einheit beschossen werden kann, wenn sie in Waffenreichweite ist.

Frage: Von wo bis wo genau wird gemessen? Müssen alle Base der schießenden Einheit in Reichweite sein? Oder nur eines? Oder wieder das Kommandobase? Wie ist das bei Plänklern?


Kanonenkaliber: Die Regeln unterscheiden bei den Kanonen in unterschiedliche Kaliber.

Frage: Hätte man das dann nicht auch in die Armeelisten eintragen können, bzw. woher weiß ich, welche Art von Kanonen das sind?


Garderegimenter: Maximal eine Brigade... etc.

Frage: Garderegimenter sind wahrscheinlich alle, bei denen Garde dran steht, oder? Da mich hauptsächlich der ACW interessiert sucht man dort vergeblich.


ACW-Liste: Eine Brigade darf für 25 Punkte pro Regiment zu Veteranen aufgerüstet werden.

Frage: NUR eine Brigade in der gesamten Armee oder beliebig viele Brigaden?


Armeezusammenstellung: Eine Brigade muss aus mindestens 3 Regimentern mit geschlossener Formation bestehen...

Frage: Ergo muss ich alle Plänkler, Artillerie, etc. so einer \"Grundbrigade\" anschließen? Also 3 Zouavenregimenter + Kanonen + Scharfschützen ergeben eine Brigade und wenn ich eine zusätzlich Brigade möchte, muss ich nochmal 3 Linienregimenter ausheben?


Brigaden: Es taucht immer wieder der Begriff Infanterie- und Kavalleriebrigade auf, aber ich kann in den Regeln keine eindeutige Trennung bei der Brigadenbildung finden.

Frage: Bedeutet das, dass ich \"reine\" Infanterie- und Kavalleriebrigaden aufstellen muss und ich nicht zwei Infanterie- und eine Kavallerieeinheit in einer Brigade zusammen fassen kann?


Kommandanten: Jeder Kommandant bekommt einen \"Joker\".

Frage: Bekomme ich dies Modelle kostenlos für jede Brigade? Sollte/muss ich sie überhaupt als Modelle darstellen? Regeltechnisch wird nicht weiter auf sie eingegangen, auch nicht ob der Joker von Brigade 1 auf Brigade 2 angewendet werden darf oder ob es eine Maximalreichweite für die Joker gibt.


Basierung: Ein Freund und ich wollen ACW spielen und haben und auf 20 Modelle bei Linieninfanterie geeinigt (5 40x40 Bases).

Frage 1: Wie viele Kavalleriemodelle sollten wir bei 25x50 oder 50x50 Basierung benutzen, dass es gut passt?
Frage 2: Wie stellen wir am besten/schönsten abgesessene Kavallerie dar?


Typos:

S. 44: Lancer statt Lanzenreiter
S. 51: Mittlere Garde ist bei gleicher Punktzahl schlechter als das Gardejägerbataillon. Fehlt da ne Sonderregel?

Mehrfach endet die Aufzählung der Sonderregeln mit einem \",\" was sehr verwirrend ist, da man nie weiß, ob jetzt das \",\" ein Fehler ist, ober eine Regel noch fehlt.


Sooo, das war\'s erstmal, die nächsten Fragen kommen bestimmt.  ;)
Gespeichert

Argail

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 3
    • 0

So, da ich mich jetzt hier \"endlich\" mal angemeldet habe, möchte der \"leidensfähige Testspieler\", der jetzt Osnabrück leider verlassen muss, mal ein großes Dankeschön an McCloud aussprechen!
Ohne ihn wäre ich wohl nicht zum Tabletop gekommen.

Gruß,
Argail
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

@ Finster

Ein Teil deiner Fragen wurde schon gestellt, sieh bitte mal in den Tread Kugelhagel- Regelfrage Kugelhagel - Regelfrage die restlichen Antworten schreibe ich da auch rein, damit sie in einem Tread gesammelt werden.

@ Argail

Ich wünsch dir viel Spaß in Augsburg, unsere Spiele werden mir fehlen ;(
Gespeichert

Paul III

  • Gast

@Argail : die Tabletopspieler in augsburg werden dich herzlich wilkommen heissen. :)
Gespeichert

Chaot

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 5
    • 0

Zitat von: \'McCloud\',\'index.php?page=Thread&postID=144912#post144912
Ich wollte sowieso demnächst mal fragen wohin denn die Reise gehen soll.
Also ich für meinen Teil würde ja den Deutsch-Französische Krieg von 1870–1871 sehr interessant finden. Der Deutsche Krieg von 1866, der Krimkrieg von 1853 -1856 und die beiden im 19. Jahrhundert geführten Anglo-Afghanischen Kriege würde ich interessant finden.
Gespeichert

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0

Sonderbundskrieg!!! :D
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

@ Sir Leon

Also ich muss gestehen, in der Schweiz und mit der schweizer Geschchte kenne ich mich überhaupt nicht aus, wenn ich nicht letztens mal etwas in der Wargames Illustrated darüber gelesen hätte, hätte ich nicht mal etwas davon gehört.
Gespeichert

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0

Dann vielleicht der Mr. Madisons Krieg? Da müsste im Grunde nur eine amerikanische Liste her und die britische Napoleon-Liste etwas verändert werden.
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

Hmm, der zweite Unabhängigkeitskrieg, finde ich sehr interessant.
Immer wieder erstaunlich wie sehr doch Konflikte aus dem Blickpunkt der Öffentlichkeit verschwinden, dabei sagt die Schlacht von New Orleans doch den meisten  etwas.

Ist auf alle Fälle auf der Liste vermerkt.
Gespeichert