Ich habe mir jetzt mal im örtlichen Einzelhandel das Heft besorgt.
Nach anfänglichem Zweifel finde ich das Regelwerk nicht so schlecht.
Am Anfang schien es mir recht kompliziert, weil ich Rettungswürfe seit 4-5 Jahren nicht mehr gewohnt war. Der Sinn von Rettungswürfen ist mir bis jetzt nicht ganz klar. Man kann ja einfach ein paar Modifikatoren haben (Deckung -1), wozu braucht es da noch Rettungswürfe? Einen Reiter zu treffen ist nicht wirklich schwerer als einen Infanteristen und mit Gewehrfeuer setze ich so ziemlich genauso leicht einen Kürassier außer Gefecht wie einen Husar - aber was solls? Am skurrilsten fand ich, die hohen Abzüge bei Beschuss einer Marschkolonne. Was soll das darstellen? Damals suchte man eh keine Deckung. Sinnvoll wäre an der Stelle vielleicht eher, dass eine überraschend beschossene Marschkolonne einen Moraltest ablegen muss oder wenn es sowas wie ein automatisches Zurückfeuern gibt (wie in dem Regelwerk, das ich normalerweise spiele) dieses ungeordnet oder eventuell garnicht passiert.
Bin schon gespannt wie es dann auf Divisionsebene klappt. 2 Brigaden kriege ich vielleicht zusammen.

Außer dem Plänklerschirm, dessen Funktionsweise ich mir nochmal erschließen muss, kann ich aber nicht erkennen, warum Kugelhagel nicht ebenso für 18.Jh. funktionieren sollte. Sowas wie die Angriffskolonne kann man ja für bestimmte Seiten oder generell ausschließen.