Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 20:56:29
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: [Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)  (Gelesen 157258 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #390 am: 08. Dezember 2014 - 21:18:13 »

ach herje....wollte keine grundsatzdiskussion hier lostreten....ob 3 oder 2 oder 1.....wer richtig steht....
Generell 3 aber we man bei der schlacht an der katzbach entnehmen kann war auch 2 ne gängige variante...die in ausnahmefälle gewählt wurde.....

Aber bitte zurück zum eigentlichem thema....

Steinhagel/kugelhagel :dance3:

Hab mich im letztem post etwas unklar ausgedrückt....

Vorteile: 20-30% weniger verluste....verbreiterung der linie,dadurch wird der flankenangriff erschwert.
Wenn ich nur die militär historische seite finden nochmal finden würde(link) :-(
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1418072316 »
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #391 am: 08. Dezember 2014 - 22:40:24 »

Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=180508#post180508
Das Problem in den Revolutions- und Napoleonischen Kriegen war die sinkende Qualität der Infanterie, die häufiger nicht mehr in der Lage war, beim Aufmarsch ins Gefecht von der Kolonne zur Linie zu wechseln. Halbwegs trainierte Truppen konnten das aber noch und praktizierten das auch. Insgesamt wurde die Taktik teilweise primitiver, weil weniger Musketen feuern konnten und wenn man Pech hatte die ausgeschwärmten Plänkler auch nicht gut genug ausgebildet waren.
Das Problem gibt es in allen Kriegen, die lange dauern, schon Sun Tzu drängte auf kurze Kriege. Ich würde aber die Kurve etwas anders zeichnen, und denke, dass die Taktik schon ausgefeilter wurde von 1800 bis 1808.

cheers

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #392 am: 08. Dezember 2014 - 22:58:10 »

Zitat
Aber bitte zurück zum eigentlichem thema....

Ja, macht nen eigenen Thread auf...;)

Oder tauscht PMs aus... :thumbsup:

Für Kugelhagel ist das alles Banane.

DV...;)
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #393 am: 08. Dezember 2014 - 23:41:30 »

Der ganze thread sollte imho eigentlich woanders stehen, ich such mich immer dämlich weil ich ihn unter Absolutismus und Revolution statt unter Tabletop News suche.

Aber ich halte ja schon die Klappe :blush2:

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #394 am: 09. Dezember 2014 - 06:35:44 »

Na dann führe ich die Diskussion mal wieder in die richtige Richtung mit einem kleinen Hinweis auf eine demnächst erscheinende Armeeliste für Kugelhagel.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1418103787 »
Gespeichert

catweazle

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 80
    • 0
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #395 am: 09. Dezember 2014 - 09:34:58 »

:smiley_emoticons_pirate_confused: Welcher Hinweis ..... Mach schon und lass uns nicht zappeln. ;( Das ist ja oder schlimmer als Weihnachten. :santa2: Ach ja, ist ja schon wieder so weit........

Wart....... Wart....... :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
Gespeichert
Achtung: :thumbsup:

Das Bundesministerium für Wissenschaft hat bestätigt - lesen gefährdet die Dummheit!

Kaum macht man es richtig, funktioniert es. Aber nur weil etwas funktioniert, hat man es nicht zwingend richtig gemacht ...

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #396 am: 09. Dezember 2014 - 17:25:37 »

Ok, diesmal hoffentlich mit Bild.

Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #397 am: 09. Dezember 2014 - 17:37:56 »

Polen

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
« Antwort #398 am: 16. Dezember 2014 - 18:37:23 »

Vorwärts.

Hier die neue Armeeliste für Kugelhagel, das Herzogtum Warschau.

http://funtainmentberlin.de/Share/Kugelhagel_Liste_warschau_neu.pdf
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Ich habe mir jetzt mal im örtlichen Einzelhandel das Heft besorgt.

Nach anfänglichem Zweifel finde ich das Regelwerk nicht so schlecht.
Am Anfang schien es mir recht kompliziert, weil ich Rettungswürfe seit 4-5 Jahren nicht mehr gewohnt war. Der Sinn von Rettungswürfen ist mir bis jetzt nicht ganz klar. Man kann ja einfach ein paar Modifikatoren haben (Deckung -1), wozu braucht es da noch Rettungswürfe? Einen Reiter zu treffen ist nicht wirklich schwerer als einen Infanteristen und mit Gewehrfeuer setze ich so ziemlich genauso leicht einen Kürassier außer Gefecht wie einen Husar - aber was solls? Am skurrilsten fand ich, die hohen Abzüge bei Beschuss einer Marschkolonne. Was soll das darstellen? Damals suchte man eh keine Deckung. Sinnvoll wäre an der Stelle vielleicht eher, dass eine überraschend beschossene Marschkolonne einen Moraltest ablegen muss oder wenn es sowas wie ein automatisches Zurückfeuern gibt (wie in dem Regelwerk, das ich normalerweise spiele) dieses ungeordnet oder eventuell garnicht passiert.

Bin schon gespannt wie es dann auf Divisionsebene klappt. 2 Brigaden kriege ich vielleicht zusammen. :)

Außer dem Plänklerschirm, dessen Funktionsweise ich mir nochmal erschließen muss, kann ich aber nicht erkennen, warum Kugelhagel nicht ebenso für 18.Jh. funktionieren sollte. Sowas wie die Angriffskolonne kann man ja für bestimmte Seiten oder generell ausschließen.
Gespeichert

chris6

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 839
    • 0

Vielleicht wurde das schon mal erfragt, aber ich will nicht alle 20 Posts durchsuchen...

Was unterscheidet die erste von der zweiten Auflage?
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

Das neue schönere Layout mit mehr Bildern und das hoffentlich alle Rechtschreibfehler verschwunden sind.

Ein paar Klarstellungen haben wir noch ergänzt und alle bis zum Zeitpunkt des Drucks erschienenen Armeelisten sind integriert worden, es gibt sie aber auch weiterhin zum kostenlosen Download.

Zusätzlich gibt es die Kurzregeln jetzt zweimal im Buch, einmal zum raustrennen.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Wenn alles klappt gibt es im März eine neue Armeeliste für Kugelhagel, nur so nebenbei
Gespeichert

chris6

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 839
    • 0

Also spiele ich nix verkehrt, wenn ich mich an die erste Version halte! Fein!
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Eines habe ich ned verstanden und würde ich auf jeden Fall bei uns ändern. Die Pr. Jäger haben in der Armeeliste (2. Version) Musketen. Die Lützower Jäger haben hingegen Gewehre. Das scheint mir irgendwie widersinnig, warum eine solche Rumpeltruppe wie die Lützower besser sein sollen als die regulären preußischen Jäger, die nicht nur teilw. Elitestatus (Gardejäger) genossen, sondern natürlich auch über Büchsen verfügten und sich bei Altenzaun extrem gut schlugen. Dahingegen waren die Lützower ja nur behelfsmäßig ausgerüstet und verfügten jedenfalls nicht über die Logistik wie die preuß. Armee.
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

@Pappenheimer

Das hat einfach spieltechnische Gründe Preußen hätte dann einfach viel zu starke und zu viele leichte Truppen gehabt, außerdem fanden wir persönlich die Lützower einfach toll und wollten, dass sie dabei sind ;-)

Kleine Anmerkung
Aufgrund technischer Probleme funktionieren die Armeelisten Downloadlilinks zur Zeit nicht, wir arbeiten aber dran.
Gespeichert