Kaserne > Geländebau
Anfänger frage :-)
Camo:
Maßstäbe sind immer Geschmackssache. Ich zum Beispiel bevorzuge 28mm oder 15mm und lasse 1/72 links liegen.
Schau einfach, was dir gefällt, an was du gut herankommst und was bezahlbar ist. DIR muss es gefallen, keinem anderen ;)
Darkfire:
Sic!
Die Revellfiguren sind z.T recht wenig für Dioramen geeignet. Da schon eher z.B. Cäsar. Helfen kann Dir hier: http://www.plasticsoldierreview.com/Index.aspx Hier werden alle (!) 1/72 Plastikfiguren besprochen.
Ich würde an Deiner Stelle mit einem kleinen Diorama zum Üben beginnen, bis Du die Techniken beherscht, z.B. einen ISAF Kontrollpunkt (Dingo/Luchs von Revell, BW-Figuren von Cäsar). Oder eine Stop an einer Oase in WW2 (Afrikakorps von Airfix und ein SdKfz 222 von Fujimi, oder 8th Army von Airfix und ein Humber Scout Car von Revell/Matchbox). Ausserdem sieht ein 1 qm Diorama mit 2 Fahrzeugen furchtbar leer aus!
Wichtig ist, das Du hier auf den Massstab achtest, z.B. Airfix ist 1/76, die alten Matchboxmodelle auch, Revell ist 1/72, Cäsar auch. Immer vorher probieren, ob die Proportionen stimmen z.B. kein normal gewachsener Mensch kann über ein SdKfz 222 drüberschauen!
Für die Bodentech niken, findest Du auf einschlägigen Modellbauseiten genug. Meistens schaut Selbergemachtes besser aus, es gibt aber auch sehr gute Gebäude und Bäume zum Kaufen.und...und...und...
http://www.matthias-pohl-modellbau.de/Milit%E4r172Afrika-Diorama.html
http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=44588
http://historyin172.blogspot.de/2012/10/some-more-impressions-from-mainz.html
Lazzard:
Da hat Camo vollkommen Recht. Das was wir dir gefällt und dir Spaß macht.
Ich persönlich mag die 28mm Minis bzw die ich glaube Heroscale heißt das dann oder ? Also die Figuren, die ein Stückchen größer sind, 32mm.
Eine gute Übersicht über Figuren und deren Hersteller kannst du hier finden:
http://www.miniaturicum.de/
Man muss natürlich schauen, wenn man Hersteller mischt, dass sie sich von der Größe vertragen. Dianteli hatte die Tage einen Beitrag bezüglich Hät Figuren, mit wem man die am besten mischen kann. Dort war ein Beitrag dabei, wo man schön die Größenunterschiede sehen konnte. Die einen nehmen nen Maßstab, die anderen 28mm, dann wird darauf hoch oder runter gerechnet....keinen Plan was noch alles, aber da sollte man zumindestens drauf achten, wenn du Hersteller mischst.
dianteli:
Hi,
nimm einfach Figuren die dir gefallen und dann überlegst du, in welche Landschaft bzw. Umgebung die am Besten passen. Oder du gehst den umgekehrten Weg und baust ein Geländestück, das du immer schon bauen wolltest und suchst dann danach die Figuren aus. Am Anfang ist es leichter wenn man sich beim Bauen an eine \"Beschreibung\" halten kann, find ich zumindest. Wenn du da in den Foren im WIP-Bereich schaust findest sicher was.
Ich wollte unbedingt die Wetterspitze aus HDR bauen, hab mir also ein paar WIP-Berichte im Netz gesucht und dann begonnen. Hat super geklappt und man kann sich an den Werken der anderen orientieren, das hat mir am Anfang sehr geholfen.
Ach und nebenbei bemerkt, Elfen find ich auch super. Hab allerdings noch keine, kann aber nicht mehr lange dauern, so wie ich mich kenne. Die Elfen haben\'s mir angetan, ich fürchte fast, daß ich die BRAUCHEN werde. :mosking:
Und ansonst, einfach anfangen zu bauen.
Verlow:
Vielen dank für eure tolle Unterstützung :-)
Aber was bedeut bitte WIG ? Bin mit den fachbegriffen noch nicht so vertraut bin.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln