Epochen > Fantasy

\"Return of the living dead\" (Ein Großdiorama im 28mm-Maßstab)

<< < (4/6) > >>

Curaitis:
Das ist richtig klasse geworden, insbesondere die vielen Details am Gebäude. Die Zombies sehen richtig schön ergraut und bedrolich aus. :good3:


--- Zitat ---Das überrascht mich sehr, daß man aus diesen, inzwischen eher ungebräuchlichen, Farben so viel herausholen kann.


--- Ende Zitat ---
Ungebräuchlich? Ohne Ölfarben könnte ich gar nicht mehr im Geländebau. Vieles geht einfacher als mit Acryl, die erzielten Effekte sind sehr realistisch und Fehler lassen sich schnell mit etwas white spirit korrigieren. Ich empfehle jedem der z.B. größere Gebäude oder Fahrzeuge bastelt für die Bemalung und besonders die Alterung Ölfarben zu verwenden oder mindestens auszuprobieren. Dazu sind Ölfarben günstig und halten wirklich ewig. Nur für die Trocknung braucht man etwas mehr Geduld.

z.B. so etwas bekomme ich nur mit Ölfarbe hin:



Aber Ölfarben wäre vielleicht ein eigenes Thema wert. :whistling:

Das Diorama ist super! Ich freue mich schon die nächsten Fortschritte zu sehen, besonders wenn alle Minis positioniert sind.

Monstermaler:
Ganz großes Kino...

Super Szene, tolle Modelle, nur Nörgeleien auf allerhöchstem Niveau, was will man mehr?
Ach so, ja: mehr Bilder!

@ Curaitis: Das mit dem white spirit habe ich auch schon versucht... mit Bacardi, aber am nächsten Morgen waren die Figuren nicht besser, nur mir ging es schlechter... oder verwechsele ich da etwas?

Tolle Sache, weitermachen!
Grüße, Monstermaler

VoodooRacer:
Danke euch für euer Feedback...

Thema dunkle Hautfarbe: ich habe meine ersten bemalten Farbigen noch mal auf einem separaten Bild. So dunkel finde ich es gar nicht. Schaut euch zB. mal Seal (Ex von der lieben Heidi K.) an. Auch ein sehr dunkler Afroamerikaner...

 

 Dabei sieht man auch die Problematik mit den Augen. Mal gelingt es mir gut, mal wieder schlechter. Ist wohl von der Tagesform und der jeweiligen Figur abhängig. Aber natürlich sehe ich auch dort starke Verbesserungsmöglichkeiten, bzw. viel mehr Luft nach oben. Ich muss dabei aber auch zugeben, dass alles durch die Makroaufnahme ein wenig extremer wirkt, als im normalen Betrachterauge...

Hier mal ein Beispiel: bei den Kids gefallen mir die Augen, bei der Dame sind sie mir bei der Nachbetrachtung auch ein wenig zu groß...

 

Hier finde ich es jeweils auch noch in Ordnung...

 

 

Da ich ja auch noch einige Überlebende in Planung habe, werde ich aber an der Perfektion der Augendarstellung noch weiter arbeiten. Eine passende Lupenbrille habe ich mir jedenfalls schon mal angeschafft... :umnik:

Durch die große Anzahl an Figuren, kann man aber das \"Augenproblem\" ganz gut kaschieren. Bei einem kleinen Dio würde ich wohl die eine oder andere Augenpartie nochmals überarbeiten.. :wink_1:

Nun zu den Ölfarben: wenn ich ehrlich bin, verstehe ich überhaupt nicht, warum die große Mehrheit mit Acryls arbeitet. Ich komme mit diesen Farben überhaupt nicht zurecht. Diese trocknen viel zu schnell ab. Selbst beim Airbrush habe ich mittlerweile meine Acryls wieder aussortiert (jedes Mal war die Pistole wieder verstopft und ein feines Sprühbild wollte mir auch nicht gelingen). Wenn ich irgendwelche Farben hasse, dann sind es Acryls :smiley_emoticons_eazy_kotz_graete: (wenn ich das behaupten darf :blush2: )!!!

Als Nutzer und Verfechter von Ölfarben gehöre ich zu einer absoluten Minderheit. Ich liebe es aber, mit diesen Farben zu arbeiten. Diese trocknen natürlich sehr langsam ab, wodurch man aber sehr gut \"nass in nass\" malen kann. Dabei kann man sehr detaillierte Farbübergänge schaffen. Bei der Masse an Figuren mußte ich aber einige Techniken stark vereinfachen. Ansonsten würde ich wohl nie fertig werden...

...aber als eher \"ungebräuchlich\" :smiley_emoticons_pirate2_lol: würde ich Ölfarben nicht bezeichnen. In größeren Maßstäben arbeiten viele eher mit Öl- und Acrylfarben...

@Dave Das hast du richtig erkannt. War damals so eine spontane Eingebung, als ich auf der Heimfahrt von der Arbeit auf diversen Rückseiten von Autobahnschildern dieses \"ACAB\" gesehen habe...

Curaitis:
@Monstermaler

Zum :smiley_emoticons_unknownauthor_trink: nehme ich immer Havan Club und zum malen benutze ich (noch mal in deutsch) geruchloses Terpentin (bzw. günstiger Terpentin-Ersatz). :smiley_emoticons_pirate_cool:

VoodooRacer:
Durch @Peter und sein Zombie-Spiel-Projekt \"Walking DAD\" bin ich auf diesen amerikanischen Schulbus (Siko 1:56) aufmerksam geworden... 8o

 

Jetzt versuche ich natürlich alles, um diesen Ding habhaft zu werden. Da ich mit Ebay nichts am Hut ab, muss ich mir dabei andere Wege suchen. Falls jemand dazu noch einen guten Tipp, oder so ein Gefährt auf Halden liegen und keine Verwendung dafür hat, bitte Meldung an meine Wenigkeit...

Man würde sich bestimmt einig werden... :friends:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln