Epochen > Tabletop allgemein

Was muß ein gutes Regelwerk bieten?

<< < (5/10) > >>

Hanno Barka:
@Poliorketes - Du hast schon recht daß man Spielstärken auch anders ausgleichen kann, ich meinte auch nur daß würfeleinfluß eine Möglichkeit ist... Ich beobachte an mir, daß ich mit zunehmenden Alter den Würfelglücks-faktor immer aufgeschlossener gegenüberstehe (er sollte sich schon in Grenzen halten, aber sowie er bei Impetus ist, ist er für mich durchaus ok) - während ich in meiner \"Jugend\" möglichst wenig davon wollte. Er erinnert mich mittlerweile immer wieder daran, daß es ein Spiel ist, das man nicht zu ernst nehmen, und das Spass machen sollte. Mittlerweile ärgere ich mich auch nict mehr wenn ich was verwürfle bzw es frustriert mich nicht mehr sondern es belustigt mich und ich muß meist lachen.
Natürlich ist das wie alle meine Meinungen höchs subjektiv - mein bevorzugter Spielpartner kann sich kurzfristig oft ganz schön über die Würfel ärgern :D

vodnik:
…OK, erst müssten wir klären, nach welchen Qualitätskriterien wir vorgehen wollen + sehr wichtig; ob Figurensammler irgendwelche Regelwerke bewerten können.
Wir haben im kleinen deutschsprachigen Raum 2 Foren, die sich um strategische Spiele mit plastischen Figuren drehen. Während das eine Form der Gestaltung der einzelnen Figur + dem Gelände mehr Gewicht beimisst, widmet sich das andere Forum mehr den bespielten Epochen,  sowie der Umsetzung von Kampfhandlunge + deren Darstellung. Zu einem grossen Teil überschneiden sich die Interessen beider Foren, oft aber mit gegenläufigen Bewertungen wegen der unterschiedlichen Gewichtung.
Als DBX-Spieler finde ich mich komischerweise auf der konservativeren Seite, wenn ich behaupte, dass die TT-Szene seit der Einführung der Darstellung von Kampftruppen als zahlenmässig unbestimmten Elementen, keine wesentlichen Neuerungen gesehen hat. Die Hemmschwelle des Anstands ist durch die erlebte Realität bedenklich gesunken ohne dabei gesteigerten Spielspass zu generieren.
Seit der Digitalisierung der Kommunikation wollen immer mehr Spieler bei der Gestaltung der Regeln mitentscheiden. Inzwischen haben wir wiederholt erlebt, dass „gute Regeln“ nicht von der äusseren Aufmachung abhängig sind, diese ihre Verbreitung aber erheblich steigern kann. Jetzt aktuelle DBX-Adaptionen sind den Beweis ihrer Dauerhaftigkeit immer noch schuldig. PB hat immer noch etwa 10 Jahre Vorsprung.
Wenn sich eine Spielrunde zusammentut + jeder Beteilige dem nächsten Spielabend entgegenfiebert, kann man davon ausgehen, dass diese Runde „gute Regeln“ spielt. Besonders bei TT ist es nicht immer so, dass Frischlinge neue Ideen bringen, viel öfter können solche Heisssporne von erfahrenen Spielern lernen :D  :D  :D

Frank Bauer:

--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=138420#post138420 ---Tja was macht ein gutes System aus?
Imo ist das eine subjektive Geschmackssache
--- Ende Zitat ---
Ja genau. Selbstverständlich können wir das Thema kaum objektiv diskutieren. Es IST höchst subjektiv, welche Regelsysteme man mag und warum. Aber genau das interessiert mich. Was macht euer Lieblingssystem aus, warum findet ihr es besser als den Rest?

Koppi, klar sollen die Regeln Spaß machen, aber das sollte man wirklich voraussetzen, wenn man ein Regelsystem gut findet. Die bedauerlichen Schicksale von Leuten, die Regeln spielen, die sie nicht mögen, weil sie sonst keine Spielpartner finden, gibt es, aber sie führen in der Diskussion darüber, welche Regelsysteme man gut findet, nicht weiter.

Frank Bauer:

--- Zitat von: \'vodnik\',\'index.php?page=Thread&postID=138461#post138461 ---OK, erst müssten wir klären, nach welchen Qualitätskriterien wir vorgehen wollen + sehr wichtig; ob Figurensammler irgendwelche Regelwerke bewerten können.
--- Ende Zitat ---

Vodnik, bei dir bin ich mir sehr oft nicht sicher, ob du die Dinge wirklich so meinst, wie sie ankommen. Sprichst du den Mitgliedern dieses Forums tatsächlich die Befähigung ab, diese Diskussion zu führen?
Ich nehme mal an, ich habe dich da falsch verstanden.

Grundsätzlich gilt meiner Meinung nach: Wer nur 2 Regelwerke kennt, kann zumindest diese miteinander vergleichen und begründen, was er an dem von ihm bevorzugten von den beiden besser findet. Wie in jedem Bereich des Lebens kann langjährige Erfahrung in einem Bereich zu einem erweiterten Horizont oder auch zu schwindender Toleranz führen.

vodnik:
... ich habe grundsätzlich von Figurensammlern geschrieben, nicht von Forumsmitgliedern, aber es freut mich, dass meine Gedanken ankommen :D  :D  :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln