Epochen > Tabletop allgemein

Eure drei liebsten Regelwerke, was und warum?

<< < (5/6) > >>

bodoli:
1. Platz, 2. Platz? Schwer zu sagen.
Meine beiden Favoriten sind.
- Ich blicke nach links ins Regel und sehe: FoG, AM sowie Ren. Ein (Turnier-)Spielsystem, das die Epochen, die Truppentypen und Kampfweisen sehr gut einfängt. Turnier-, wie auf szenarientauglich. Mit einem flüssigen Spielablauf, den man schnell nachvollziehen kann. Durchdacht, ohne Lücken, die durch großen Amendments gestopft werden müssen.
- Age of Eagles/Honour, mit dem Ursprungsregelwerk Fire & Fury. Es lassen sich mit diesen Regelwerken sehr schön größere Gefechte/Schlachten simulieren. Ein einfaches Spielsystem in das man sich schnell einfinden kann. Wie auch bei FoG lassen sich die Informationen alle Beteiligten z.B. über Truppenstati, sehr einfach und schnell darstellen.
Nummer 3? Jetzt wird es noch schwerer. Vielleicht Spearhead, Modern wie auch WW II. Auch hier gefällt mir das größere Szenarien flüssig gespielt werden können und verschiedene Waffensysteme, der Darstellungsebene entsprechend, berücksichtigt und abgebildet sind.

bodoli

Jerekin:
Jo dann will ich auch mal. ^^

1. Force on Force:
Für mich die Number One. Ich liebe diese Kombination von einfachen aber innovativen Spielmechanismen auf der eine Seite  und das Gefühl von hohem Realismus beim Spielen, trotz hohen Abstraktionsgrad, auf der anderen Seite. Das Regelwerk an sich hat eine Schöne Aufmachung, netten \"Fluff\" und gute Erklärungstexte und Diagramme. Kleines Manko mmn die laaaaaaannnnngeeen Regeltexte und die Übersichtlichkeit. Oft habe ich das Gefühl beim Lesen die Inhalte wurden fünf mal erklärt und sehr ausladend. Mag für manche Positiv erscheinen ich fand es ermüdend. Ansonsten habe ich einfach das Gefühl, dass es rundum passt. Ich bin begeistert von der Flächendeckenden Abdeckung sämtlicher Möglichkeiten im Bereich der modern Kriegsführung. Sowohl Regel- als auch Konflikt-bezogen.


2. HdR / Die Legends-Reihe mit EOTD als geistigen Nachfolger:
Ich finde von der Engine her sind das einfach klasse simple Universalsysteme, die man für jede Epoche nutzen kann. Außerdem gefällt mir das Kampagnensystem gut.
Ich hatte schon immer vor die Legends Regeln für einen höheren Detailgrad auf W10 umzuschreiben und letztendlich hat mir Westwind die Arbeit dafür abgenommen. EotD spinnt den Gedanken von Legends einfach gut weiter. Da muss ich mich Sidarius Calvins Meinung anschließen.


3. Den dritten Platz teilen sich eigentlich Song of... und Infinity:
Infinity nur zweimal gespielt. Scheint aber ein geiles System zu sein.  :thumbsup:
Bei Sobah gefiel mir einfach das innovative System und ich hatte in der Praxis viel Fun mit meinen Freunden, die teilweise auch mit Tabletop nicht viel am Hut hatten. Allerdings bemängle ich hier die großen Balancing-Schwächen. Das Aktivierungssystem stellte sich sowohl als Segen, als auch als Fluch heraus. NIEMAND mag Elfenkavallerie mit einer Ini von 2+ durch einem Enchanter in einer Kampagne...   :rolleyes:  
Es wurde irgendwann einfach zu bärtig. Deswegen nur Platz drei.



Nur vom Lesen mag ich auch noch Triumph and Tragedy und Savage Worlds.
Necromunda und Inquisitor gefallen mir vom Fluff her.

Ansonsten fand ich noch auf der letzten Tactica das Fliegersystem der Dänen gut und 2011 hab ich mal so ein Superheldending mit den Fantastic 4 auf der Tactica nach Hausregeln gespielt. Das Game war einfach Oberhammer. Ich glaub ich würde dafür töten, um die Regeln zu bekommen!   :vinsent:


Grüße Jerekin

xothian:

--- Zitat ---ich würde dafür töten, um die Regeln zu bekommen!
--- Ende Zitat ---
war das nicht veits truppe und ein character angepasstes SuperSystem ? das haben wir zumindest zusammen bei den testspielen hier in berlin gezockt
http://www.wargamedownloads.com/item.php?item=822

ansonsten muesstest du mal veit anschreiben hier im forum 08/15

cheers chris

LoxodonP:
Meine Nr. 1 ist tatsächlich ein System der großen bösen englischen Firma:

Blood Bowl: Für mich bietet Blood Bowl einfach die perfekte Mischung aus witzigem Hintergrund und durchdachten Regeln(bis auf eine kleine Ausnahme). Außerdem ist ein Team ganau so groß, dass man Stunden an Modellierarbeit und \"Anstrich\" hineinstecken kann, aber nicht denkt: \'Mist noch 100 Römer mit gleicher Uniform...\'

Meine Nr. 2 ist das einzige hist. Tabeltop Regelwerk welches derzeit spiele.

Impetus: Die Verständlichkeit von BI im Vergleich zu DBA und die deutlich bessere Optik einer Impetus Armee, bis auf ein paar seltene Ausnahmen unter den DBX Jüngern., hat mich überzeugt. Nicht zu Letzt aber auch die Bilder der Frankfurter Schule. ;)

Heute besitze ich die Regeln + drei Ergänzungen und mehr unbemalte 1/72 Fig. Als mir lieb ist. (1/72 nur weil ich sonst (28mm) versucht wäre jedes Modell persönlich umzugestalten und nie Mals eine Base in angemessener Zeit fertigstellen könnte. :( )

Nr 3. hab ich keine sondern gedenke all den Hausregeln und kleinen Systeme die überall gern gesehen sind und doch schnell vergessen werden.

P.S. Alles mit dem Handy geschrieben, könnte also etwas Fehler verseucht sein. :blush2:

MfG LoxodonP.

Poliorketes:
Blood Bowl, natürlich! Zocke es inzwischen regelmäßig auch im Ligabetrieb und habe es total vergessen zu erwähnen! Der Fehler dürfte CPoMB sein?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln