Epochen > Tabletop allgemein
Eure drei liebsten Regelwerke, was und warum?
Blücher:
1. Quatre Bras
Schnelles und verständliches System für die napoleonische Zeit. Man kann hier ein Spiel mit 2-3 Divisionen in einem gemütlichen Nachmittag abhandeln.
2. Operation Squad
Sehr innovatives und freies Spielkonzept, das mir im Moment viel Spaß bereitet
3. Triumph & Tragedy
Nettes Taktisches Konzept mit einfach zu erlernenden Regeln mit dem gewissen Flair
4. Impetus
hierbei handelt es sich um keine Wertung von 1-4, sondern um eine Nebeneinanderstellung der Regelwerke. Hm. wobei, wenn ich mir die Namen anschaue sagen muß, das ich wohl eher weg vom MainStream agiere :)
Sir Leon:
1. Necromunda
- Kopfkino! Das Spiel hat einen total coolen Hintergrund, in dem man in einer Kampagne alles - vom Western bis zu B-Movie-Horrorfilm - reinpacken kann.
- Die Kampagne macht irre Spaß und lässt sich fast beliebig lang spielen
- Sorgt durch die abwechslungsreichen Szenarios für immer wieder neue Spielerlebnisse
- Simple Regeln, die aber viel Spielraum für taktische Winkelzüge offen lassen
- Wie im echten Leben, muss man sich in einigen Punkten schlicht dem Schicksal ergeben...
- Modelle sind alle einzigartig und entwickeln sich individuell weiter.
- Das Spiel ermutigt einen dazu, kinoreifen Blödsinn auf dem Tisch zu veranstalten.
2. Saga
- Ideal, um anderen Leuten historische Wargames näher zu bringen (Alle lieben Wikinger!)
- Simple, schnell erlernbare Regeln
- Auf sympathische Weise historisch nicht korrekt...
- Die Regeln lassen sich auf alle möglichen Konflikte übertragen.
- Auch wenn es das System ansich nicht vorsieht, sind auch ausgewachsene Schlachten möglich.
- Weit verbreitet, daher leicht zu bekommen.
3. Star Wars: X-Wing
- Es ist Star Wars!
- Sehr ausgeglichene Fraktionen.
- Spiel aus der Box.
- Regeln sind sehr einfach, lassen aber viel Taktik zu.
- Das Pokern um die Frage, wo der Gegner hin fliegt, ist genial!
- Es ist Star Wars!
- Viele bekannte Figuren aus den Filmen und dem Hintergrund wurden umgesetzt, ohne das Spiel zu sprengen.
- Theoretisch kann man mit Massenlisten genauso wie mit Elite-Schiffen gewinnen.
Axebreaker:
1.Impetus- Is my game of choice for ancients and medieval.
-Great visual basing
-A very nice blend of tactics and unpredictability where generally the best tactics will win, but is not an absolute certainty.
-Easy to set up, pick up and transport
-Excellent Q&A response from the author
2.Operation Squad- WWII Squad level gaming
-Original concept ideas
-Ideal for 28mm WWII
-Very Low figure count allows to have a force finished quickly and multitude of theatres to collect for (Africa, Normandy, summer,winter etc.)
-Gives a very theatrical game
-Easily adapted for a multitude of periods(WWII,WWI,SCW,Moderns, etc.)
3.Dux Britanniarum
-Again original concept ideas
-Great Background
-prefect theme system to collect figures and terrain for
-easily adapted to other periods
-reasonable figure count
Things also depend on what I\'m doing but currently I\'ve been enjoying some SAGA and Maurice. I\'d like to try Muskets and Tomhawks, Guns at Gettyburg, and Dux Bellorum(not to be confused with Dux Britanniarum) . Looking forward to the release of Longstreet and Ronin. Of course I play a lot of other games, but just mentioned ones I\'m personally really interested in.
Christopher
Soldat Ryan:
1. 7TV/7Voyages: Trifft die 60er und Stop\'n\'motion zu 100%. ABer nicht unbedingt jedermanns Sache.
2. Bolt Action/Triumph & Tragedy: BA als einfaches, aber gutes System für WW2. Ich mag es lieber als Disposable Heroes. Aber eine \"Religionsfrage\". Triumph& Tragedy als ergänzung für etwas früher als WW2.
3. Saga und Pike&shot/Hail Cesar/Black Powder: Teilen sich diese Systeme. Saga, weil es so schön einfach und innovativ ist. P&S (und damit auch HC/BP), weil ich damit den englischen Bürgerkrieg gut und einfach spielen kann.
Es liegt hier schon auch eine Wertung drin. 1.=PLatz 1, etc.
Hanno Barka:
o Impetus von Bronzezeit bis Pike and Shot - Ich finde es erstaunlich wieviele verschiedene Truppentypen man aus der Kombination von 2 Werten (VBU und Impetus) abbilden kann, es macht Spass zu spielen und der visuelle Faktor der großen Dioramenbasen sucht seinesgleichen :)
o Bull Run to Gettysburg - ich liebe die Epoche, das System spielt sich angenehm, genug Details für Flair, einfach genug für ein nettes Spiel... geht sicher noch besser, aber im Moment fällt mir nix besseres für die Epoche ein...
o Rules of Engagement - spielt sich sehr angenehm und macht Spass. Nicht eben das realistischste System, aber es bringt ein nettes Hollywoodfeeling a la Band of Brothers rüber - und die große Stärke von Skirmishsystemen - aufgrund des relativ geringen Aufwands an Zeit und Geld kann man problemlos mehrere Armeen, die einen interessieren machen...
Was ich vermisse - ein gutes Skirmishregelwerk für meine Bronzezeitlichen Griechen und Trojaner - kann ruhig homerisch heroisch sein - Saga isses leider nicht für mich...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln