Kaserne > Projekte

Jahr der Franzosen (weitere Verstärkungen vom 11.10.)

<< < (4/11) > >>

Pappenheimer:
@ Wilhelmshöher

Hast Du Dir das Regiment ausgesucht, weil es wegen der entsprechenden Darstellungsgruppe dazu recht gut Infos gibt?

Also generell finde ich die Figuren viel zu einheitlich ausgestattet. Für die selben Riemen an den Feldflaschen finde ich in den zeitgenössischen Darstellungen etc. keine Relevanz. Ganz im Gegenteil. Bei den Franzosen wurde alles Mögliche an Feldflaschen getragen, auch wenn es spezielle Modelle aus Metall für Sergents gab, worin diese Essigwasser mitführten. Neben den Flaschen aus Metall wurden auch welche aus Flaschenkürbis getragen, was man ja schon seit Ewigkeiten an Wanderern aber auch speziell bei der französischen Armee im 18.Jh. sieht. Das Standardmusketenmodell war eigentlich die An9 Corrigé, wie schon richtig von einem Vorredner erwähnt, mit Laufringen aus Eisen, nur das Korn und die Pfanne waren aus Messing. Denkbar wären daneben noch ältere Modelle wie das M1777 und M1766, die man aber wohl in einem Maßstab wie 28mm eh nicht besonders von den anderen unterscheiden kann, da ja bei den meisten Herstellern eh die Musketen unproportional klobrig ausfallen (verglichen mit denen von Revell z.B., wo nur die Bajonette oft skuril wirken).

Bei den Mänteln würde ich auch eher durchmischen. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass man soviel einheitlichen Stoff für mehr als eine Kompanie auftreiben konnte. Die Garde ist da was anderes. Ich würde auch alle Knöpfe stoffüberzogen machen. Kommt mir einfach richtiger vor.

Für ein noch abwechslungsreicheres Erscheinungsbild würde ich manchen Grenadieren keinen Schnurbart geben. Die Bärte waren zwar 1813 schon weitaus mehr in der zivilen Mode angekommen, als noch 1800, aber vorgeschrieben waren die Schnurbärte nicht. Sie wurden nur per Reglement erlaubt und man sieht immer wieder Darstellungen mit Grenadieren aus den Koalitionskriegen, die keine Schnurbärte trugen, wiewohl die Historienmalerei des Späten 19.Jh. eigentlich nur Schnurbärte zeigt.

Eversor:
Eigentlich hat er dieses Regiment entschieden, da es für unser Tactica-Projekt notwendig ist und er bei der Aufteilung der Einheiten eben diese Hälfte ergattert hat.

Was die Bärte angeht, ein bisschen ist das den Minis der Perrys geschuldet. Alle ihre mir bekannten Modelle für Voltigeure und Grenadiere tragen Bärte.

Wilhelmshöher:
So, tatsächlich habe ich es geschafft zwei Battalione fertig zu bemalen.
Ich habe mir auch eure Kritik zu Herzen genommen und einiges umbemalt: Die Knöpfe sind nun stoffüberzogen und die Ringe an den Muskten sind nun auch metallisch grau.
Ein paar künstlerische Freiheiten habe ich mir dennoch rausgenommen.

@ Pappenheimer:

Beim Großteil der von dir kritisierten Punkte habe ich mich einfach nur an den Zettel in der Perry Packung gehalten. Schnurrbärte und die Feldflaschengurte sind dort so dargestellt.
Die Mäntel werde ich allerdings weiter einfarbig pro Battalion halten, damit die Figuren irgendwie Uniform wirken.
100% sichere Quellen gibt es scheinbar ohnehin nie und häufig schon, habe ich von vielen Leuten, viele Aussagen zu vielen Aspekten von historischer Korektheit gehört.
Mir gefallen sie halt so.





Mal sehen wann das dritte Battalion kommt.

Besten Gruß
Moritz

sharku:
sehr schöne einheiten, gefallen mir gut!

Tabris:

--- Zitat von: \'Wilhelmshöher\',\'index.php?page=Thread&postID=143315#post143315 ---Die Mäntel werde ich allerdings weiter einfarbig pro Battalion halten, damit die Figuren irgendwie Uniform wirken...
--- Ende Zitat ---

Kann ich nur beipflichten das dies die richtige Entscheidung ist. Ich hatte beim Erscheinen der Perry Franzosen mir ein Regiment zugelegt und diese auch gleich bemalt mit unterschiedlichsten Mantelfarben , dazu noch noch die normalen Uniformen dazwischen ... und ich zu tiefsrt entäuscht, sah aus wie ein Wanderzirkus :( Da kann ich gleich Dark Age spielen ;) Hier ein Ansichtsexemplar  (zwar nicht die angesprochenen Perrys aber so ähnlich ...



Sonst sehr schick... hoffe viele weitere Minis hier zu sehen ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln