Kaserne > Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös
Don\'s Great Italian Wars
Hanno Barka:
Donissimo! Forza Italia - Milano or Bust!
Riothamus:
:thumbsup: . Bei dem Tempo findet man keine Zeit mehr zum Loben.
Vielleicht sind die Foundry-Pferdchen nur eine schlechte Remonte, auch in Italien wird es da mit der Zeit Probleme gegeben haben.
DonVoss:
Schönen Dank für die überschwenglichen Kommentare... :thumbsup:
Zum Frühstück habe ich mal was Abgedrehtes gemacht. Ein paar Pavaisen-Pikenträger.
Wurde so sicher nur selten eingesetzt (Belagerungen etc.). Aber sehen irgendwie cool aus... :D
Muss noch überlegen, ob ich die in 2 Reihen mache, oder nur im ersten Glied die Pavaisen lasse. Is aber auch irgendwie ne Zeitfrage, die Jungs haben mich echt Nerven gekostet... 8)
Cheers,
Don
Het Zippelmoes:
--- Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=158972#post158972 ---Leider ist meine Landsknechtarmee kaum transportfähig, also kam mit dem Plan auch gleich ne neue Schwerpunktsetzung. Die neuen Truppen sollten transportfähig sein.
Also müssen 2 Plastik-Armeen her.
....
--- Ende Zitat ---
Find es zwar immer toll, wenn der Don was neues anfängt, nicht zuletzt weil man überdies eine Menge eigener neuer Ideen und Inspirationen bekommt,......
Aber das Problem mit dem Transport verstehe ich mal gar nicht.
Kann mir einer erklären, wo das Problem liegt, diese wunderschöne Landsknechtsarmee nicht hinaus in die Welt zu anderen Tabletoppern zu bringen. Vielleicht geht er das Problem auch deswegen so an, weil er mal schnelller ne günstige leicht Plastikarmee bemalt hat ^^
Regulator:
Hm, du könntest dir einen Koffer mit Magneteinlagen holen, bzw. so eine Stapelbox. Und dann die Landsknechtbases magnetisieren? Sollte dann alles gehen. :) Aber trotzdem: Super Italiener :thumbsup:
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln