Epochen > Absolutismus und Revolution

Blackpowder Napo Old Guard Fragen

<< < (5/7) > >>

Tabris:

--- Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=143046#post143046 ---Eine pro Bataillon, allerdings ist außer bei den Sachsen und den Veliten von Turin das Design unbekannt. Ob die Polen eine Fahne hatten ist vollkommen unklar aber eher unwahrscheinlich, da die Einheit nur sehr kurz existierte. Adler hatte keiner dieser Einheiten, bei der Gardeinfanterie sowieso nur die 1. Grenadier und 1. Chasseurs - die eigentliche Alte Garde also.

--- Ende Zitat ---

Für die Velites habe ich eihn 1804-er Desinge gefunden mit der Beschriftung \"L`empereur des francais au B. de Vèlites de Turin\" & \" Garde Imperial Valeur et discipline\" ... ob sie jedoch 1813 noch geführt wurde ist fraglich. Immerhin hatten die Alte Garderegimenter auf das 1812-er Desinge umgestellt.

btw. Wurde bereits 1812 nur Adler an die jewals beiden 1ten Regimenter Alte Garde- Infantrie ausgegeben ( immerhin bestanden die 2ten Regimenter ja kurz 1806 & danach wieder 1811)  ... dachte bisher immer das dies erst 1815 geschehen ist ?

Davout:
Bei den Adlern muss man unterscheiden zwischen den an die Regimenter ausgegebenen und den tatsächlich im Feld geführten. Sicher ist, dass in der Garde ab 1812 nur die 1. Grenadiere und Chasseurs, sowie die berittenen Grenadieren und Chasseurs je einen Adler im Feld führten. Andere Regimenter der Gardekavallerie und Artillerie hatten zwar auch Adler, sie wurden aber nicht mitgenommen. Bei den Linientruppen sollten nur die Linieninfanterie, die Kürassiere und Dragoner je einen Adler pro Regiment führen, der Rest ließ seine im Depot. Vereinzelt wurde sich nicht an diese Regelung gehalten, wie z.B. Verluste von Adlern der leichten Infanterie zeigen. Die Junge Garde hatte nie Adler, einschließlich der Füsiliere. Bildlich und im Figurenbereich wird das manchmal falsch dargestellt.
1815 war die Situation eine ganz andere.

Grüße

Gunter

emigholz:
Aber ersetzte dann der Adler die normale Fahne oder führten die 1. Grenadiere und Chasseure dann 2 Fahnen ?

Shapur:
Aber die Männchenschieber machen auch an die Adler die Fahnen an. :king:

Die Fahnen wurden in der Regel nicht in die Schlacht geführt bei den Franzosen und bei den Preussen auch mal zu Hause \"vergessen\".

Tabris:
@shapur: Bezüglich der Fahnentücher (franzosen) ... kenne ich nur die Geschichte das sie aus der Regimentskasse finanziert werden mußten und deshalb einige Regimenter gar keins besaßen. Weslhalb bei den Franzosen der Begriff Adler manchmal deutlich zutraf. Ich kann mir aber persönlich nicht vorstellen das in einer (vorbereiteten) Feldschlacht die Regimenter Ihre Tücher nicht mitführten ... ist immerhin eine Frage des Stolzes neben dem Fakt eines markanten Sammelpunkten im Felde (\"wo ist denn eigentlich unser Regimentsstock\" :)).

Auch erinnere ich mich an das Ersuchen des 2ten Fremdenregiments (Schweizer) 1815 ihr altes (\"verbrauchtes\") 1804er Designe Fahnentuch ins Feld zu führen.


@emigholz: Jupp... ein Relik aus der frühen Kaiserzeit,  in der noch jedes Battalion einen Adler führen durfe. Als dies untersagt wurde und lediglich das 1. Battalion den Adler führte, bekamen die anderen Battalione des Regiments ein Fanion die (meist) einfach gestaltet wurde (einfarbig mit Schriftzug) angeblich um deren geringen Wert (für den Gegner) zu unterstreichen, im Gegensatz zum Adler. Ob die anderen Alte Garderegimenter (ohne Adler) ein Fanion führten oder nur die Pennants weiß ich nicht. Soweit meine Informationen ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln