Der Pub > An der Bar

Cherrypicking/Trägheit/Unverbindlichkeit bei Veranstaltungen ...

<< < (3/9) > >>

Kriegshammer:

--- Zitat ---- Rundum-sorglos-paket-Mentalität: Dass man auch als Teilnehmer einer Veranstaltung eine gewisse Bringschuld hat, wie sein Listen sauber aufschreiben, sich Regeln und Szenarien anschauen und bei ner Veranstaltung sich einigermassen an Zeitpläne hält ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Dafür muß der Veranstalter sorgen, ansonsten ist es ihnen zuviel Stress und sie kommen nicht.
--- Ende Zitat ---


Das war schon immer so und wird immer so bleiben. :biggrin_1:

Ich stelle auch den Sinn dieser Veranstaltungen in Frage muss ich sagen. Wozu? Nachwuchsförderung? Nun ich denke mal das passiert über Mundpropaganda und Lokale Events z.B. in Shops.

Nun man sollte meinen im Zeitalter der TK sollte alles viel einfacher geworden sein. Ist es aber wohl nicht da die Leute im RL nicht wirklich zusammen kommen. :help:

Früher in der pre Handy und Internetzeit hat man miteinander geredet. Ja auch ohne Smartphone. Spielegruppen kannten sich untereinander. Zumindest Lokal - so in einem Umkreis von vielleicht 50 km. Und man hat sich dann ab und an für Spiele untereinander verabredet. Die Spielegruppen waren auch in der Regel so groß, dass sogar größere Feldzüge etc. mit mehr als einem Spielleiter kein Problem war. In meiner aktiven Zeit muss ich sagen das ich nur auf zwei solchen Veranstaltungen war. Da gab es nichts was man mit der Spielegruppe nicht auch auf die Beine Stellen konnte. Turnierspiele gab es auch schon damals. Hat mich aber nie angesprochen da mir da alles zu Ernst war und der Spielspaß in den Hintergrund trat.

Mit dem Wandel der Gesellschaft ist halt auch die anhaltende Begeisterungsfähigkeit für ein Thema verloren gegangen. Das wird man auch durch solche Events nicht retten. Die Leute können sich halt mit so vielen Dingen beschäftigen.

Gruß Oliver

Darkfire:

--- Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=143232#post143232 ---Mit der \"Man kann sich ja übers Handy schnell verabreden und evtl. gibts noch was Besseres\"-Kultur hat auch der TT-Bereich zu kämpfen. Und Teilweise gehts da wirklich nur noch nach dem Lustprinzip ohne Verantwortung.
--- Ende Zitat ---

Ich glaub diese Aussage triffts am besten... :thumbsup:

Ich kann es verstehen, wenn z.B. Studenten nicht ganz so können wie sie wollen...war bei mir auch nicht anders. Ich verstehen, das Leute mit forderden Job, Famile, Kindern und/oder kranken Angehöhrigen auch nicht so können wie sie wollen. Ich kann verstehen, das Leute mit geringem Einkommen oder sehr engem finanziellen Rahmen nicht so können wie sie wollen.

Aber die Leute planen, suchen sich einzelne Veranstaltungen aus, finden Wege um hinzukommen oder melden sich gar nicht an. Das mal jemand was dazwischen kommt, ist ebeso klar.

Ich kann nicht verstehen, das Leute sich fest anmelden, sogar noch für die Orga, dann nicht erreichbar sind und wenn man sie nach der Veranstaltung trifft, sie einem begeistert erzählen das sie im neuen coolen Club oder (ist tatsächlich vorgekommen) auf einer ganz anderen Veranstaltung waren, die ja \"viel besser\" war...aber nicht in der Lage waren, abzusagen.

Ich kann nicht verstehen, das Leute sich anmelden, nicht kommen und dann anschließend öffentlich rumlästern, wie scheiße es war.

Wellington:
Genau Darkfire! So seh ich das auch!

Das Problem ist nicht der Studi der sichs nicht leisten kann, sondern die Leute die Veranstaltungen wollen, sich aber nicht festlegen möchten, nicht rechtzeitig absagen und dann wieder meckern!

AndréM:

--- Zitat ---Ich kann es verstehen, wenn z.B. Studenten nicht ganz so können wie sie wollen...war bei mir auch nicht anders. Ich verstehen, das Leute mit forderden Job, Famile, Kindern und/oder kranken Angehöhrigen auch nicht so können wie sie wollen. Ich kann verstehen, das Leute mit geringem Einkommen oder sehr engem finanziellen Rahmen nicht so können wie sie wollen.
--- Ende Zitat ---

Grade mit den Leuten die sich ihre Zeit und das Geld genau einteilen müssen hab ich in der Regel die wenigsten Probleme.

Dahark:
Meine Erfahrung:

Man sollte als Veranstalter nie mit all zu großen Erwartungen an seine Gäste herantreten. Und man muss sich selbst fragen, warum man diese oder jede Veranstaltung überhaupt anbietet. Macht man es nur für die Lorbeeren die es vielleicht einzuheimsen gibt? Oder einfach weil man Spaß an der Sache hat? Im ersten Fall ist Frustration vorprogrammiert, wenn nur die Hälfte kommt und davon wiederum die Hälfte sich bis auf den letzten Drücker alle Optionen offen lässt. Im Zweiten Fall ist es doch letztendlich egal ob nur 10 oder 100 Besucher zu einem Event kommen. Wenn man am Ende mit \"nur\" diesen 10 Leuten ein tolles Event hatte, dann ist das doch auch okay.

Vor allem darf man aber auch kurzfristige Absagen, spontanes Fernbleiben und unverbindliche Zusagen, nicht persönlich nehmen. Man steckt einfach nicht in den Leuten drin und man kennt häufig nicht die Gründe oder die privaten Umstände.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln