Kaserne > Bildergalerie

The army of Virginia - 33rd Virginia Infantry

<< < (4/5) > >>

Armstrong:
Endlich habe ich mein Regiment fertiggestellt. Es hat lang
genug gedauert. Zwar muss ich vielleicht noch das eine oder andere Detail
abändern/bearbeiten, aber im Großen und Ganzen steht die Einheit nun. :D



Entgegen meinen ersten Plänen einfach ein typischen Südstaatenregiment
darzustellen, habe ich mich schließlich (nachdem ich die \"Flags Of
War\"-Flaggen im Internet gesehen hatte) dazu entschlossen eine bestimmte
Einheit darzustellen. Hier viel mein besonderer Blick auf die Stonewall
Brigade.



Also Flaggen bestellt und losgelegt. Das 33rd Virginia sollte meine erste
Einheit sein.



Um die Regimenter (insgesamt umfasst die Brigade wohl 4 davon) ein wenig
voneinander abzuheben habe ich den Plan gefasst, jedem Regiment eine Besonderheit
zu geben und zum Beispiel die Einheiten
zu bestimmten Zeitabschnitten des Bürgerkriegs darzustellen.





So sollen die Figuren das 33rd Virginia relativ zu Anfang
des Krieges zeigen. Die Soldaten tragen fasst alle einheitlich grau (wenngleich
viele verschiedene Abstufungen) und haben noch keine (oder nur wenige) Beutestücke
des Feindes in ihrer Ausrüstung. Die Decken sind fast ausschließlich ziviler Herkunft.
Die noch gute Versorgungslage der Einheit zeigt sich darin, dass kein Soldat
geflickte Kleidung trägt… noch nicht.



Zudem hat der Offizier der Einheit die Virginia-Staatsfahne (die
meines Wissens nach nur zu Anfang des Krieges verwendet wurde) an sich genommen
und reißt sie in die Höhe um seine Leute zu ermutigen. „Für Virginia!“









Der Offizier ist ein leichter Umbau (neue „zusammengestückelte“
Arme) des im Set enthaltenen Offiziers. Eigentlich sollte er die grüne Fahne
der „Emerald Guards“ halten, die im Flaggenbogen der Stonewall Brigade
enthalten war… doch leider „verunglückte“ mir die Fahne bei meinem ersten Klebe-
und Faltversuch. :pinch: So bekam er die Virginia Staatsflagge in die Hand gedrückt.
Nebeneffekt: Ich kann ihn nun in jedem Virginia Regiment einsetzen. Auch wenn
es hier etwas unhistorisch ist, so macht er doch echt was her. ^^




Hier noch ein paar Detailansichten der Männer:






StadtRandKind:
Um nochmal auf den Offizier zurück zu kommen, ich sehe ihn gerade auch in dem Osprey-Band \"American Civil war armies 1 confederate troops\".
Die Itallerie-Box sieht da sehr nach copy+paste aus  :laugh1:
Dein Regiment ist dir auch gelungen, besonders die Muster der Decken gefallen mir.
Aktuell bemale ich auch ein paar Jonnies, finde aber grade das breite (\"bunte\" ;) ) Farbspektrum interessant und versuche es so gemischt wie möglich aussehen zu lassen.

Gruß Lucas

Armstrong:

--- Zitat von: \'StadtRandKind\',\'index.php?page=Thread&postID=150294#post150294 ---Um nochmal auf den Offizier zurück zu kommen, ich sehe ihn gerade auch in dem Osprey-Band \"American Civil war armies 1 confederate troops\".
Die Itallerie-Box sieht da sehr nach copy+paste aus :laugh1:
Dein Regiment ist dir auch gelungen, besonders die Muster der Decken gefallen mir.
Aktuell bemale ich auch ein paar Jonnies, finde aber grade das breite (\"bunte\" ;) ) Farbspektrum interessant und versuche es so gemischt wie möglich aussehen zu lassen.

Gruß Lucas
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank für das Lob.

Zum Offizier: Ich denke ich werde aus Ihm doch Nathan B. Forrest machen. Ich habe lange darüber nachgedacht und seit mir ein Bildband von Don Troiani in die Hände gefallen ist habe ich die fixe Idee eigine Soldaten, die darin vorkomme nachzubilden. Naja. Wir werden sehen.

Zum Regiment: Zu dem \"bunten\" Farbspektrum kommeich bei meinem zweiten Regiment... passenderweise das 2nd Virginia Infantry Regiment.
Wie gesagt, das 33rd soll eine Einheit zu Anfang des Krieges darstellen. Dies Regeiment ist also mein \"graues Regiment\".

McCloud:
Die fertige Einheit macht wirklich was her, bin schon sehr gespannt auf deine weiteren Einheiten.

sharku:
sehr schön!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln