Der Pub > An der Bar

Historical Spieler und Warhammer (not Ancients)

<< < (2/6) > >>

Neidhart:
Nottingham, der Ort allen Übels, was hätte jeder hier nicht alles ohne diese Stadt gemacht.

Unser Hobby ist doch erst durch das schon erwähnt \"Volkstabletop\" groß geworden. Eigentlich müsste ich jeden Monat wenigstens eine GW Figur kaufen um mich für deren Arbeit zu bedanken. Die tollsten Systeme stammen aus deren Haus. Warhammer, Herr der RInge, 40k etc. sind Meilensteine und wenn auch nicht jedes Spiel von GW überlebt so haben sie doch viel Innovation gebracht.
Klar, andere waren früher dran, aber erst mit den GW Systemen wurden die Spiele für die Masse ansprechend. Jedes System von denen kann man, in den Grundzügen, nach einer Partie und die Abläufe vergisst man nicht. Das ist auch der Grund warum ich so gerne WAB spiele, aber auch Warmaster und Mortheim super finde. Eine Würfelart, keine zusätzlichen Marker und Profile die genau eine Einheit beschreiben (Weaponskill 3 Leadership 9, ein Schreibtischgeneral; WS 6 Ld 7 Warband, der mächtige Barbarenfürst). Es gibt zwar Macken und man muss viele Würfel werfen aber das Prinzip ist einfach und schnell.

Die Figuren und Hintergrund sind ein anderes Thema. Als Kind/Jugendlicher war ich von dem \"reichen\" Hintergrund der Warhammerwelten stark eingenommen. Im White Dwarf standen Parolen wie \"Geschichte? Langweilig? Nicht die der Warhammer-Welt, spielt die Geschichte einfach nach!\" (Werbung für die Kampagnensets) und natürlich habe ichs geschluckt. Inzwischen finde ich den Hintergrund ziemlich bescheiden, es gibt nur übergroße Helden und die mächtigsten Armeen, diese werden aber alle 5min ausgehoben und geboren, sodass alles recht beliebig wird. Entspannt daran ist, dass man seine Panzer rosa malen kann wenn man rosa mag oder alle Barbaren uniformiert sein können. Der Rechercheaufwand/Spaß ist bei GW enfach nicht vorhanden. Die Welten oder Länder stehen im ständigen Krieg alle gegen alle und trotzdem gibt es noch feste Strukturen und genug zu fressen für die mächtigen Armeen. Die einzige wirklich witzige Idee von GW, die bis heute überlebt hat, sind die Technikpriester bei 40k.

Leider ist GW nicht mehr so innovativ wie es früher mal war und auch deren Figuren haben stark nachgelassen. Ein Blick in einen alten White Dwarf (09.\'97) zeigt was eigentlich mögllich wäre, lauter Bilder von noch heute gut aussehenden Figuren. Dagegen kann man ja mal aus Spaß die aktuelle GW Seite mit den neuen Dunkelelfen anschauen. Handwerklich sind die sicher gut, aber keine Figuren, an die man sich in 15 Jahren erinnern wird. Warhammer wird aber sicher auch noch in 50 Jahren gespielt werden und seine Platz neben den \"richtigen\" Wargames hat es sicher verdient.

Strand:
Für mich ist das keine Frage von \"zugeben\", \"bedeckt halten\" oder \"kiddiemäßig\", sondern ganz klar Tabletop-Nostalgie (= \"eine wehmütige Hinwendung zu vergangenen Zeiten\").

Wellington:
Ich hab nie Fantasy oder 40K gespielt :D Eine kurze Man O War Phase in den 90ern und jetzt BFG.

Ehrlich gesagt geht mit dieses GW Bashing unglaublich auf die Nerven. Scheint bei vielen Leuten so ein Beißreflex zu sein. Lustig ist auch die Kombo \"GW ist böse und Battlefront ist gut!\"

Aber es gibt ja auch schon bei Aufkäufen von Herstellern aus dem historischen Bereich diese Anfälle. Kaum kauft Warlord was auf, werden gleich Horrorszenarien an die Wand gemalt. Manche Leute brauchen das einfach.

Ich kauf zwar nichts mehr bei GW ausser Farben und finde viel Sache sehr bedauerlich (Ende von WH, BFG), aber GW hat sehr viel geleistet für unseren Bereich.

Axebreaker:

--- Zitat ---Ehrlich gesagt geht mit dieses GW Bashing unglaublich auf die Nerven.
--- Ende Zitat ---
Ok, imagine if the 28mm historical industry started asking comparable metal and plastic prices to GW and see how that would sit with you. ;)

Christopher

morty:
Ich mag nach wie vor die Geschichten und Universen, die GW/Citadel erschaffen hat und könnte mich auch noch durchaus dafür erwärmen..
Mir ging und geht dieses \"alle 4-6 Jahre wieder\" Anpreisen \"eines noch besseren Regelbuches\" und damit neuer AB, neuer Figuren ( und vor allem neuer Preise ) auf die Nerven..
Ich würds wahrscheinlich auch noch heute spielen, wären da nicht die viel zu vielen historischen Systeme, denen ich den Vorrang gebe.

Suum cuique - jedem das Seine...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln