Clubbereich > Spielen in Berlin

Club - Raum - Brainstorming, Gedanken, Ideen....

<< < (4/5) > >>

khde:
ich hatte früher viel Streettbasketball gespielt, d.h. mit meinen Freunden irgendwo hingegangen wo ein guter Korb war, mal zu zweit mal zu fünft oder wie auch immer und dann los. Hat Spaß gemacht, definitiv. Ich habe auch im Verein Basketball gespielt. MIt Mannschaft, festen Training, Turmiere. Hat Spaß gemacht, definitv. Ich weiß nicht wie das mit Euch ist,für mich wäre ein Wargaming Verein nicht nur verfügbarer Raum, sondern noch einiges anderes.

@el comandante
Es gibt hier noch  den GW Laden am Platz der Einheit aber die machen nur GW und da ich schon deutlich über die 20 bin würde ich mich da auch nicht so wohl fühlen. Ich wünschte mir, daß Herr Dorgeloh mal eine Räumlichkeit zur Verfügung stellen würde.

DonVoss:

--- Zitat ---...noch ein zwei Spieler aus Berlin...
--- Ende Zitat ---

Dann mach mal ne Liste und mach dich unbeliebt... :thumbsup:


--- Zitat ---keinen vergleichbaren Laden in Frankfurt wie es den BFB in Berlin
--- Ende Zitat ---

Wie Dr. Puppe schon vor Jahren analysierte steht das BFB ganz oben auf der Liste der Argumente, warum es keinen histo. Club in Berlin gibt...;)

Ein wichtiger Grund ist bestimmt auch, dass der gemeine Berliner die Unverbindliuhkeit mag. Blos nicht festlegen, es könnte ja noch was besseres passiern. Irgendeine Nummer starten, die mehr zieht.
Na, dann leiber alle Chancen offen halten und n Euro sparen... :D
Macht man in Berlin ne Sylversterparty hört man noch am 31.12.: \"Äh, ja, super. Muss mal sehen, hört sich gut an. Ich komme vielleicht vorbei, also wenn nich noch was Besseres kommt. Verstehste?\"

... :thumbsup:

DV

Diomedes:
Ich würde dir mal nicht ganz zustimmen und das Beispiel von khde paßt ganz gut ins Bild. Der hatte mit seinen Sportkollegen nämlich ein gemeinsames Interesse: Basketball. Das \"Wargaming mit Figuren\" Hobby bietet an sich keine Basis für einen Club, dazu bräuchte man bestimmte Spielinteressen, die alle (oder zumindest viele) teilen. Ein Sportclub in dem einer Tischtennis, einer Fußball und einer Basektball spielen will hat auch keine Zukunft.
Das hat sich auch beim Versuch bei Nexus gezeigt. Einer will napoleonisch spielen, einer Impetus in 15mm, einer Impetus in 20mm (überspitzt ausgedrückt). Klar das sich daraus kein Club bildet.
Warhammerclubs gehen ja auch, und FOW wird im BFB auch regelmäßig gespielt, die könnten sicher leicht einen Club bilden.
Vielleicht gründe ich mal einen Victorian Adventure Gaming Club.  8o

DonVoss:
Naja, ich kenne das aus meinem Volleyball-Verein auch nicht anders. Um die 30 zahlende Mitglieder und dann kommt am Spieltag doch nur 2-3 Leute und man kriegt nicht mal ne Runde Mini-Spiel zusammen.

Die meisten Gamer, die ich kenne spielen übrigens mehrere Systeme und sind anderen Späßen durchaus zugeneigt, wenn man sie mit Minis etc. versorgt.
Ich sehe die Divergenz daher nicht als das große Problem. Kann ja auch ne Stärke des Hobbys sein...:)

DV...:)

Thomas Kluchert:
So, ich sollte hier vielleicht auch nochmal antworten, wenn ich das Thema schon gestartet habe..

@ Sebastian77
An sich kein schlechter Tipp. Auch der Seite von DB Immobilien findet sich aber im Moment kein passendes Angebot. Ist natürlich auch fraglich, wie viel die letztlich haben wollen würden. Ich behalte das aber mal im Auge.

@ Trall
In Jugendclubs und dergleichen gibt es ja bereits Spielmöglichkeiten, mir fallen da auf Anhieb 2 in Berlin ein. Aber eben da auch nur zu festen Terminen und mit gewissen Auflagen, was die Sache für mich persönlich eher unattraktiv macht.

----------------------------------

Zurück zum Allgemeinen (ich antworte mal ganz selektiv):

Meine Ideen sind natürlich ganz stark von meinen eigenen Bedürfnissen geprägt. Es gibt zwar viele Spielemöglichkeiten in Berlin, die aber für mich persönlich, alle irgendwie suboptimal sind, vor allem da ich im Zweifelsfall keine Ausweichmöglichkeit habe. Ich hatte das Gefühl in diversen Gesprächen, dass es einigen anderen da sehr ähnlich geht, weswegen ich diesen Testballon hier nochmal gestartet habe. Ich hatte natürlich gehofft mit dem Vorstoß vielleicht noch ein paar Leute zu finden, die das ähnlich sehen, um langfristig vielleicht was angehen zu können. Da wurde ich zwar enttäuscht, aber eure Antworten sind ja auch sehr aufschlussreich und kann ich auch gut nachvollziehen.

 
--- Zitat --- aber thomas - wenn du bock auf einen club hast dann greif dir doch ein paar leute die auch so gestrickt sind wie du und ihr nehmt euch einfach einen raum - in berlin ist das doch nicht so der hit bei den mietpreisen und ihr zieht das einfach für euch durch. wenn man etwas schönes haben möchte muss man auch mal ein bischen monetas in die hand nehmen das habe ich hier in FF gelernt, wir sind doch keine studenten mehr die jeden taler umdrehen müssen.
--- Ende Zitat ---
Ja, das war auch so der Grundgedanke hinter meinem Vorstoß hier. Aber ganz so einfach isses eben auch in Berlin nicht, weil man muss ja auch hinkommen (und Berlin ist groß). Und dann wirds halt eben wieder schwer mit der Finanzierbarkeit, vor allem wenns sich um wenige handelt.

 
--- Zitat --- Das hat sich auch beim Versuch bei Nexus gezeigt.
--- Ende Zitat ---
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen! Ich hatte im Gegenteil das Gefühl, dass beim Nexus die Infrastruktur einfach nicht gepasst hat, weswegen die Initiative zum scheitern verurteilt war. Meine These wäre eben, dass die Club-Idee sich weniger auf Gemeinsamkeiten im Spiel, als vielmehr auf der Infrastruktur aufbauen kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln