Ressourcen > Händlerforum

Geländertücher 104x210 cm

<< < (4/8) > >>

Diomedes:
Um den Preis zu beurteilen müßte man sie im Original sehen, für 165 Euro wären meine Erwartungen aber schon sehr hoch. Insbesondere weil man auf ein Design festgelegt ist (oder man nimmt alle 4 wenn man die Kohle übrig hat). Ein neutraleres Design mit verschiedenen Grüntönen würde mit besser gefallen, die vorgedruckten Flüsse/ Wege sind eher unpraktisch.
Die Größe finde ich auch ungewöhnlich da viele Regeln 120x180 als Standard haben (selbst DBM wenn ich nicht irre). Die Matten sind zu schmall.

Hast du davon nicht auch ein paar richtige Bilder und Nahaufnahmen bzw mehr Infomrationen zum Stoff und zur Verarbeitung?

Die GW Grassmatte kostet übrigens bei 120x180 nur 25 Euro und ist qualitativ sehr gut weil sie aussieht wie eine Noch Grasmatte. Die modulare Platte muß man ja noch bemalen und bestreuen, das ist schon schwierig zu vergleichen.

PS: Ich habe vergeblich versucht im Shop irgendetwas dazu zu finden, sind das hier SW Exklusive Informationen?

Decebalus:
So stelle ich mir Geländetücher vor.

http://www.fusiliers.net/wargaming16.htm

Christof:
Sicher sieht das Gelände das man hinter dem link entdeckt besser aus Decebalus. Ich kann mir dennoch vorstellen, das es einen kleinen Markt für die Tischtücher gibt. Wer eher einen Messestand mit Figürchen machen will und dafür maschinenwaschbare (sind die das eigentlich?) Tischdecken braucht, die schon alles an Gelände aufgedruckt haben weil es eben praktischer ist kann mit der deutlich aufwändigeren Variante die Du vorschlägst kaum etwas anfangen. Ich denke die Tücher sind etwas für den  pragmatischen Händlertyp, nicht für den ästhetisch anspruchsvollen Privatmann.
Gruss Christof

Tom71:

--- Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=13642#post13642 ---Ist das tatsächlich NUR bedruckter Stoff? Dann ist der Preis wirklich zu hoch.
--- Ende Zitat ---
Ich kann gerne den Inh. von Modelldesign bitten, mir mal sämtliche Produktionskosten mitzuteilen, um sie hier offenzulegen, denn es ist müsig sich immer wiederholen zu müssen. :dash:

Die Produktion, der Fotodruck und der \"Stoff\" sind nicht billig.

Ich wollte Euch im Grunde genommen auch nur mal wieder von was neuem unterrichten, da es sich hier ja um ein Wargame-Forum handelt; denn die eigentlichen Kunden kommen aus dem Ausland. Mein Hintergedankge war eigentlich jener, um mal Eure objektive Meinung zu erhalten (nicht zum Preis), sondern zu der Idee, die dahinter steckt. Aber leider neigen einige eher dazu sich auf den Preis zu stürzen, als auf die Idee

Es ist jedem Spieler- und Spielergruppe überlassen, ob einer Teddyfelle oder andere Unterlagen benutzt.

Zu diesen Tüchern gehören ja auch die Häuser + Hecken etc. und noch zu produzierende Geländestücke.

Sicher, man ist bei den Tüchern auf ein Gelänge festgelegt; es wird aber auch neutrale Tücher geben.

@ Diomedes

Ja, es sind exklusive Informationen. Wir werden sie übrigens in Antwerpen dabei haben. Nähere Bilder hatte ich glaub ich hier schon mal gepostet, wo ich es als Grundlage für eine \"Show-Wargaming\" genutzt hatte.

@ Christof

Ich würde mal eher sagen, es ist geradezu der ästhetisch anspruchsvolle Privatmann, der zum Kundenkreis der Tücher gehört. Die Erfahrung zeigt das einfach.

Mehrunes:
Sorry, aber zu einer Geschäftsidee gehört nunmal unweigerlich auch der Preis dazu. Wie schon mehrfach gesagt halte ich die Idee für gut, das Produkt käme aber aufgrund des Preises trotzdem nicht in Frage.
Ich kann eine gewisse Enttäuschung verstehen, dass die Leute hier dir das Teil nicht aus den Händen reißen, immerhin möchtest auch du Geld damit verdienen.
Trotzdem finde ich dass du hier gutes Feedback bekommen hast, bei einem exorbitanten Preis zielt nunmal auch der Großteil der Beiträge auf diesen Teil des Produktes.
Und auch das kann man ja durchaus auch weitergeben. Wenn die von dem Unternehmen kalkulierte PAF für die in Ordnung ist, schön.
Ich persönlich schätze aber einfach dass da durchaus noch Luft nach oben ist. Und mir kann auch keiner erzählen, dass der Hersteller dieser Matten am Hungertuch nagt, weil er pro Matte nur noch zweifuffzich verdient....
So hoch können die Produktions- und Materialkosten gar nicht sein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln