Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 03. Juli 2025 - 23:13:19
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: 1813 Leipzig Allianz  (Gelesen 17714 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #30 am: 10. August 2014 - 21:58:56 »

Nur als kurzes Update: 40 Linieninf und Divisionsgeneral mit Grundfarben versehen, die fehlenden 8 folgen morgen noch, dann kommt noch wenigstens die Landwehr und die Lancer, spätestens Donnerstag kommt der Brake da ich nicht ewig Grundfarben weitermalen will und mich dann wieder vor der Weiterverarbeitung scheue ;-)
Gespeichert

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #31 am: 11. August 2014 - 19:56:02 »

So die 8 fehlenden der Linie sind fertig und während nem Film die Landwehr geklebt, was mach ich, klebe Victrix statt Perrys, wie auch immer ich das wieder geschafft habe (hier liegt eindeutig zuviel rum). Da es sich dabei um die Landwehr handelt die ich fürs einzelne Rainer landwehr Btl passend zu den Bellegard Victrix nehmen wollte male ich also mal wieder das Bonusziel vor dem eigentlichen Ziel.  Aber was solls auch ne Möglichkeit fertig zu werden (und ja ich habe mit den Lancern auch angefangen weil ich einfach schwach bin). :rolleyes:
Gespeichert

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #32 am: 20. August 2014 - 19:34:52 »

So bissle was hat sich getan wenn auch nicht so wie geplant. Die beiden Btl Linie waren ja mit Grundfarben fertig außerdem das Rainer Landwehr Btl da ich Victrix Modelle geklebt hatte. Zusätzlich das Divisionskommandobase mit 3 berittenen. Außerdem habe ich immerhin 9 der 12 Linienlancer der Franzosen gemalt nur um dann wiederm mit was komplett anderem anzufangen.  :S
Da ich mich nach wie vor nicht weiter durchringen kann die Russen zu bemalen (nach einem Btl Jäger in Grundfarben war Schluss) haben sich nun Preussen auf den Maltisch verlaufen da ich unbedingt etwas abwechslung brauchte und endlich mal eine andere farbe bei den Österreichern haben wollte. Passend zum 2. Corps der Österreicher reihen sich nun also schlesische truppen des 2. Corps der Preussen ein. Um genau zu sein hatte ich mir irgendwann mal wegen der Vielzahl an Einheiten die Brigade Ziehten ausgesucht. Viel Abwechslung durch kleinere berittene Einheiten usw. Da ich mich nicht zu sehr reinstürzen will wird vorerst nur diese eine Brigade geplant mit folgendem Inhalt:
3 Btl Linie incl Füsiliere (je 24)
2 Btl landwehr (je 24)
1 Batterie (2x 6pdr)
1 Sqd Hussaren (8)
1 Sqd Landwehr Lancer (8)
1 Sqd Dragoner (16)
1 Btl Schützen (12 auf 6 4x4 Bases)
1 Kommandobase (3 berittene, da die Brigaden der Preussen gegenüber der der Österreicher deutlich größer sind und daher auch deutlich weniger Kommandomodelle benötigt werden stelle ich die Brigadebase hier auf wie eine Divisionsbase bei den Österreichern also mit 3 berittenen statt dem 1 berittenen General plus 2 Infanteristen)

später sollen noch folgendes dazu:
4 berittene Jäger ergänzend zu den Hussaren
2 Btl Reservisten (je 24) , hier überlege ich noch wie ich sie darstellen soll. Habe nun verschiedenste Abbildungen gesehen von abgeänderten britischen Uniformen über Landwehr Uniformen mit verschiedenen Kopfbedeckungen in grau, blau usw. und natürlich Linienuniformen in Grau. Wenn da jemand Infos hat wäre ich sehr dankbar, evtl nehme ich sogar auf jeden Fall 1 Btl Linie in grau.

Ich bin noch nicht sicher ob ich hierfür auch ein neues Projekt eröffnen soll oder einfach dieses in Koalition umbenennen soll und dann auch die Russen mit rein.
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #33 am: 21. August 2014 - 08:43:06 »

Wer sich Heilige Allianz nennt, muss eben damit leben 200 Jahre später in einen Topf gesteckt zu werden.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Shapur

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 513
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #34 am: 21. August 2014 - 09:36:30 »

Hier eine kurz Einführung in die Preussen von 1813

Reservisten hatten eine vereinfachte Linienuniform, die sogenannte Reserveuniform, entweder in blaugrau oder grau mit nur Abzeichenfarben am Kragen. Sie haben aber auch englische Uniformen, die eigentlich für Portugal bestimmt waren bekommen. Da gab es schon mal für die Mannschaften \"rifle\"-Uniformen, oder die abgeänderten englischen Uniformen. Ich persönlich hhabe ein Regiment Reserve wo jedes Bat. einen Uniformtypus hat, gab es auch in Wirklichkeit so.

Bei der Landwehr gab es auch englische Liebesgaben in Form von Ausrüstung, so kannst du schlesische Landwehr auch mit belgischen Shako ins Feld führen.

Ein ganzes Battalion Schützen finde ich etwas too much, da die Jungs kompanieweise verteilt wurden. Ich würde eher ein Bat. Reserve in Rifle-Uniformen aufstellen, zusätzlich zu einer Schützen-Kompanie.
Gespeichert

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #35 am: 21. August 2014 - 11:05:52 »

Naja das Btl Schützen bestünde ja nur aus 12 Mann aber halt auf wegen Plänkler auf 6 bases verteilt (2 statt der üblichen 4 Mann). Zum einen fand ich Infos das ein halbes Btl von der Stärke her unter Ziethen stand und zum anderen würde es bei 6 Mann pro Linienbtl von denen ja 2 vorhanden sind ganz nett passen. Im ganzen Corps hätte ansonsten nur Klüx nochmal ein halbes Btl gehabt was insgesamt also 1 Btl auf ein Corps macht (oder 1 Btl zu 12 Linienbtl wenn man so will).
Zumindest das erste Btl der reserve scheint die Linienuniform getragen zu haben, das zweite eine englische, eine dritte war laut meiner Aufstellung bei Leibzig nicht dabei oder für andere Aufgaben abgestellt.
Gespeichert

Shapur

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 513
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #36 am: 21. August 2014 - 11:26:20 »

mal schnell genknötelt



wenn es wirklich das 7. Reserve-Regiment werden sollte. Aber es stellt sich hier immer die Frage ob vor oder nach dem Waffenstillstand 1813? Da während des Waffenstillstandes von den Engländern viel Ausrüstung rangeschafft wurde.

Zu den Schützen vermag ich nur folgendes zu sagen, mache es wie du es schön findest. Meines Wissens gab es keine Battalione a la 95th rifles bei den Preussen, da die Schützen kompanieweise den Einheiten zugeteilt wurden um die Plänkler der Einheiten zu unterstützen. Teilweise waren auch keine ausgebildet, da die Zeit fehlte. Nach der pr. Dienstvorschrift sollte dies jeweils das 3. Battalion jedes Regiments machen, auch bei der Landwehr.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1408613887 »
Gespeichert

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #37 am: 21. August 2014 - 11:43:39 »

fast, das 10. wirds. Dafür fand ich sogar für beide Btl nur die graue Linienuniform mit Shako (welches aber wohl noch nicht komplett ausgegeben war und viele noch Mützen hatten.) Wozu ich widerum nichts finde ist ob sie Fahnen hatten.
Gespeichert

Shapur

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 513
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #38 am: 21. August 2014 - 11:56:40 »

1813 hatten sie keine richtigen/offiziellen Fahnen. Der König hat sich gegen die Ausgabe von Fahnen durch Frauensleute verwahrt, da nur er Einheiten eine Fahne stiften durfte. Nachher erlaubte er aber diese in Kirchen zu hängen. Es gibt Berichte wonach Einheiten mit diesen Frauensleuten Fahnen ins Feld gezogen sind und dies von den Befehlshabern geduldet wurde.

Mache also was du willst, ich habe meiner Reserve Landwehr-Fahnen gegeben. Denn ohne Fahnen will die Jungs nicht auf den Tisch schicken.
Gespeichert

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #39 am: 21. August 2014 - 12:12:51 »

Fahnen durch Frauensleute: Dann hänge ich so nen viktorianischen Damenunterrock dran, dann sind die direkt noch motivierter (na wer kennt die Scene aus \"40 Wagen westwärts\" wo der Indianer keine weiße Fahne findet und sich den Unterrock schnappt  ;)  )

Gute Idee mit der Landwehrfahne, evtl gibts aber nur eine fürs erste Btl. als Kompromiss.

Wegen der Landwehr Kavallerie, da hatte ich jetzt Perry Modelle mit Shako die ich gerade bemale, ich werde diese aber später entweder in die Reservekavallerie oder in die nächste Brigade versetzen und durch Calpe Modelle in polnischer Uniform ersetzen (oder umgekehrt). So kommt alles unter und ich kriege trotzdem mehr Vielfalt rein.
Gespeichert

Mansfeld

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 864
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #40 am: 21. August 2014 - 12:14:04 »

Was sind das denn für aufrührerische königsuntreue Tendenzen bei Rittmeister Shapurs Gesindel? Wat der Könich sacht wird jemacht!  X(

Wenn ich schon bei meinen Füsilieren für Song of Drums and Shakos auf Fahnen verzichten muss, dann gönne ich anderen das auch nicht! Kruzitürken und Potzdonner!
Gespeichert
\"Sir field marshal Blücher, how do you like London?\"

\"HIMMELHERRGOTT, was für eine Stadt zum Plündern!\"

(soll er angeblich tatsächlich gesagt haben)

\"... it\'s duty for beer, brezel and world domination!\" (Riothamus)

\"Die geilen Sachen passieren eh während dem Spiel und nicht bei der Ermittlung des Siegers. \" (Wraith)

Old Nosey

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 171
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #41 am: 21. August 2014 - 12:24:47 »

Infos über die Uniformen der preuss. Reserveinfanterie findest Du hier:

Uniformen preuss. Reserve

Der Text fürs 10. Regiment lautet:

Tenth Reserve Infantry Regiment

This Regiment was formed from Reserve Battalions of the First Silesian Regiment, and the officers and cadre wore its uniform (yellow facings with white shoulder straps). The remainder wore grey caps with a yellow band, tailless jackets with yellow collar patches, yellow metal buttons, grey shoulder straps with white bands across them, grey trousers, and black gaiters. The cartridge box had a black belt. Later, covered Prussian shakos were issued, with calfskin packs (with white straps), grey haversacks, and grey greatcoats, carried bandolier fashion. The I Battalion retained the grey colour of their jackets, shoulder straps and trousers, but these were dyed dark blue in the II Battalion and very dark grey, almost black in the III.

On March 25 1815, this Regiment became the First Rhineland Regiment and by June the majority of the men and all the officers, NCOs and musicians were wearing the regulation uniform with crab-red facings and white shoulder straps. The remainder, still wearing their old uniforms, were grouped on the left wing of each Battalion, in the second rank.


Also 1. Bat. grau, 2. Bat. dunkelblau gefärbt, 3. Bat. dunkelgrau (fast schwarz) gefärbt
Gespeichert

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #42 am: 21. August 2014 - 13:07:49 »

Super, vielen Dank für die Infos. Wenn ich es richtig verstehe könnte man die 10. schon mit Shakos ausstatten (Later ist da natürlich Auslegungssache  ;) ), die 11. widerum hatte erst ab 1815 Shakos.

@Mansfeld Fusiliere bekommen bei mir auch keine Fahne, Reserve und evtl sogar Landwehr jeweils dann eine pro Regiment (ich habe in der regel auch pro Regiment genau einen berittenen Offizier, bei dem wäre die Fahne dann was ich passend finde. )
Gespeichert

Mansfeld

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 864
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #43 am: 21. August 2014 - 13:35:47 »

Da ich bis jetzt ja eh nur sehr kleinteiliges Napo-Skirmish mache, können Fahnenträger sowieso nur aus szenariobedingten Gründen auftauchen, selbst wenn ich normale Linie einsetzen sollte. Dabei baue ich gerne Fahnenträger, die bringen schön Flair rein.
Das ist natürlich bei der Abbildung kompletter Einheiten ganz anders. Dahingehend beneide ich schon die Leute, die nicht wie ich unter radikaler What-you-see-is-what-you-get- und Ein-Mann-als-Figur-ist-ein-Mann-auf-dem-Schlachtfeld-Mentalität leiden  ;(
Gespeichert
\"Sir field marshal Blücher, how do you like London?\"

\"HIMMELHERRGOTT, was für eine Stadt zum Plündern!\"

(soll er angeblich tatsächlich gesagt haben)

\"... it\'s duty for beer, brezel and world domination!\" (Riothamus)

\"Die geilen Sachen passieren eh während dem Spiel und nicht bei der Ermittlung des Siegers. \" (Wraith)

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
1813 Leipzig Allianz
« Antwort #44 am: 22. August 2014 - 10:23:18 »

Welche Landwehr soll\'s denn werden? Von einigen sind die illegalen Fahnen überliefert. Und ja, bei den illegalen gab es dann wohl nur ein Kreuz, äh Fahne pro Regiment.
Gespeichert
Gruß

Riothamus