Epochen > Absolutismus und Revolution

Kanoniere auf Linienschiffen der Jahrhundertwende?

<< < (2/4) > >>

khde:
Patrick O\'Brian, hatte gerade wieder angefangen die Serie zu lesen (Master und Commander kennt ja jeder, das ist die Roman-Vorlage, herrlich) Im ersten Band wird es auch noch mal erklärt, ich hatte gerade noch die Stelle.
Ein Fähnrich befehligt mehrer Geschütze, die Bedienmannschaften hierzu haben z.T. je nach Bedarf und Fähigkeiten (alte Seebeutel oder frisch gepresst) zwar ihren festen Platz aber z.T. mehere Aufgaben. Da zumeist die Besatzung auch nicht in voller Stärke war, konnte nicht oder nur eingeschränkt auf beiden Seiten zugleich gefeuert werden.

Frank:

--- Zitat ---Erklären konnten wir es uns nur so, dass ein Segelschiff jener Zeit nur eine Bedienmannschaft für Bord und Steuerbord hatten, das glaub ich aber nicht so richtig
--- Ende Zitat ---

Ich fürchte Du solltest es glauben.  :D

Scherz beiseite. Ich kann jetzt zwar keine Quellenangaben beisteuern, aber das entspricht zumindest meinem Kenntnisstand.

Soweit es die Mannschaftsstärke pro Geschützbatterie betrifft, bedenkt bitte das hierzu noch weiteres Personal wie z.B. die \"Pulveraffen\", Offiziere, usw. kommen. Alles in allem wäre auf den meisten Schiffen der damaligen Zeit das Mitführen einer Bedienungsmannschaft zum gleichzeitigem Einsatz aller Geschütze logistisch nicht möglich gewesen. Bedenkt alleine solche Kleinigkeiten wie Platz und Trinkwasser.

Shapur:
Kinder ihr lasst die Physik aus den Augen.

So das eine dumme Geschütz mit 2 Tonnen Gewicht, rauscht aufgrund des Herrn Newton \"Actio gleich Reactio\" mit Wums nach hinten. Und wird durch Hanfseile die an Holz befestigt sind aufgehalten. Holz gibt bis zu einem gewissen Mass nach.

Man kann jedes Material nur mit einem gewissen Stress belasten, danach fängt es an zu fliessen und macht dann Knack. Der Gesamtstress des Rumpfes darf nicht überschritten werden.

Von der Mannschaft her kannst du zwei Breitseiten auf einmal feuern, sogar alle Kanonen zusammen, aber leider nur einmal, weil dir dann das Schiff auseinander fällt.

Nettes Beispiel ist die George V Schlachtschiffklasse der Britten, die hatten auch Probleme mit der Breitseite zur Seite.

Eversor:
Aus diesem Grund wurden bei einer vollen Breitseite ja auch nicht alle Geschütze gleichzeitig sondern zeitlich versetzt abgefeuert.

Mad Mö:
Idealer Weise hatte ein britischer 32-Pfünder 13 Mann zur Bedienung und einen Jungen.
Der 32-Pfünder wog alles in Allem nahezu drei Tonnen.
Maximale Feuergeschwindigkeit: Ein Schuß in etwas über einer Minute. Deutlich langsamer mit fortlaufender Schlacht.
Optimale Feuerentfernung (24-Pfünder): 250 Yards und weniger.(1)

Stärke der Bordwand der USS Constitution: Bis zu 53cm Virginia-Eiche.
Da reisst nix raus. (2)

HMS Agincourt, bewaffnet mit 14x30,5 cm Geschützen und 20x15,2 cm Geschützen feuerte währen der Schlacht im Skagerak (1916) mehrere Breitseiten mit Haupt- und Mittelartillerie ab, ohne, dass das Schiff a) kenterte, b) zerrissen wurde oder c) strukturelle Schäden erlitt. (3) (4)

(1) Napoleonic Naval Armaments 1792-1815, Chris Henry, 2004 Osprey Publishing Ltd..
(2) Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/USS_Constitution
(3) Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/HMS_Agincourt_%281913%29
(4) http://www.worldwar1.co.uk/battleship/hms-agincourt.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln