Der Pub > An der Bar
Gerade lese Ich....
Koppi (thrifles):
Bravo2zero kenne ich nicht. Erzähl mal.
Zu Ambush Alley
http://www.amazon.de/Ambush-Alley-Most-Extraordinary-Battle/dp/089141911X/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1225408608&sr=8-2
der Wikipedia Artikel:
http://en.wikipedia.org/wiki/Battle_of_Nasiriyah
Angrist:
bravo two zero wurde von andy mc nab geschreiben (ehemaliger seargeant bei den SAS, einer der höchstdekorierten noch lebenden soldaten der british army)
er beschreibt die mission bravo two zero an der er selbst teilnahm, aus der ich perspektive, sehr gut geschrieben und jedem zu empfehlen
hier der link zum autor
http://en.wikipedia.org/wiki/Andy_McNab
hier der link zur mission
http://en.wikipedia.org/wiki/Bravo_Two_Zero
hier der amazon link zum buch
http://www.amazon.de/Bravo-Two-Zero/dp/0440218802/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1225438399&sr=1-2
Strand:
Für den ungewohnten Leser ein Stück Arbeit (~850 Seiten Kleindruck), aber es wird ein eindrucksvolles Bild vom Mittelamerika der Jahre 1450-1530 gezeichnet. Manchmal nimmt die Detailverliebtheit des Autors auf Kosten der Geschichte überhand, aber für den historisch Interessierten ist es ein Fest.
Wer hier Cortes-Heldensagen sucht, ist allerdings fehl am Platz. Die Spanier tauchen erst im letzten Viertel des Buches auf und die Erzählung schmeichelt keiner Seite.
Hier bei Amazon.
Angrist:
@strand
sind nicht alle geschichtlichen werke, die sich nicht auf einen ganz detaillierten zeitpunkt/objet etc beziehen, meist sehr lang,?
wenn ich zb die großen geschichtschreiben anschaue, runciman, mommsen, dellbrück, (die überschreiben alle weit die 1000 seiten und immer ohne bilder und sehr sehr klein geschrieben)
eben welche die noch wirklich geschichte schrieben und nicht an details rumdoktern, (heutzutage haben viele so viel angst umfassende allgemeingeschichte (sowas wie geschichte der römer etc) zu schreiben, weil sie da so leicht angreifbar sind, deshalb wird heute oft nur noch ganz spezielles publiziert (doktorarbeiten,diplom etc) da man da alles bis ins detail erforschen kann und nicht so leicht angreifbar ist)
Die hohe seitenzahl finde ich aber auch gut, da kriegt man was fürs geld.
Odoaker:
Jop bei Hans Dellbrück bekommt man was für sein Geld! Das stimmt! Historisch gesehen les ich gerade \"Unter dem Orden des Totenkopf\", Autor fällt mir grad auf die Schnelle nicht ein, sowie \"Römische Heldensagen\" von Heribert Mark. Das erste ist historisch, das zweitere sind Sagen und historisches Kontext dazu. Also ganz interessant.
Zum Genuss les ich aber die \"Ein Lied von Eis & Feuer\" Reihe. Bin gerade bei Band 4
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln