Der Pub > An der Bar

Gerade lese Ich....

<< < (10/21) > >>

Leondegrande:
@jimo
Wenn ich besser englisch könnte würde ich mich da wohl auch durchgraben oder wenn ich Sanskrit könnte...... :doofy:
Gefällt mir bislang auch sehr gut, ich les es ja auch als General einer antiken indischen WAB Armee :)
Ähnlich wie bei der Illias finde ich gerade die zeitgenössische Artikulierung von Besonderheiten/heldenhaften Eigenschaften bemerkenswert, also den Sprachgebrauch und die Assoziationen die damit einhergehen. Oder die damaligen Gepflogenheiten soweit man sie herauslesen kann. Da ich auch schon mal zwei Monate mit Rucksack durch Indien und Nepal getigert bin hab ich auch noch ein paar Eindrücke im Kopf.

Gruss
Olaf

Leondegrande:
Hab gestern beim Schreiben biblischer Armeelisten nebenher \"Troja\" geschaut :)

Vor etlichen Jahren schon mal gelesen. Wollte dann aber wissen, bin alt und kann mich nicht so gut erinnern  :doofy: ,  ob das übergebene Schwert (im Fim) im Buch auch vorkommt :)

Mag den Schreibstil (zumindest den der deutschen Übersetzung von Johannes Götte, ich kann leider kein Latein) sehr, der ja stark an die Illias angelehnt ist, aber dennoch weiterentickelt und schöner \"geflochten\".

Römische Propaganda auf höchstem Niveau :)

Gruss
Olaf

Aeneas:

--- Zitat von: \'Leondegrande\',index.php?page=Thread&postID=20170#post20170 ---Wollte dann aber wissen, bin alt und kann mich nicht so gut erinnern :doofy: , ob das übergebene Schwert (im Fim) im Buch auch vorkommt :)

--- Ende Zitat ---
Das interessiert mich jetzt auch. Die Aeneis hatte ich in der Schule gelesen und wollte ich immer noch mal lesen.

@Leondegrande
Ist die Übersetzung von Johannes Götte eigentlich wie ein \"normaler\" Abenteuerroman geschrieben? Ich habe nur eine gelbe Reclam-Ausgabe, die
ist in Versmaß.

Derzeit lese ich \"Schwertgesang\" von Cornwell.

Leondegrande:
Versmaß natürlich :)
Ist aus der sehr guten Artemis Reihe des DTV Verlages, die sehr viele Werke dieser Zeit umfaßt.

Vom Schwert noch keine Spur :)

Gruss
Olaf

Aeneas:
Olaf, ich ziehe meine Hut vor Dir. Heute morgen auf der Zugfahrt zur Arbeit habe ich auch mit der Aeneis begonnen. Ich
hatte die Schreibweise aber nicht so schwer in Erinnerung. Im Untericht hatte ich das ganze in Latein gelesen und die Übersetzung
nur für die Stellen, die wir übersprungen haben (oder zum Schummeln könnten böse Zungen behaupten).
Auf der Rückfahrt habe ich dann wieder Cornwell gelesen und meinen guten Vorsatz auf später verschoben. Vielleicht schaue ich
mir auch erstmal wieder die beiden Filme über Aeneas mit Steve Reeves an. Vielleicht kommen wir dort der Suche nach dem
Schwert näher. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln