Der Pub > An der Bar
Gerade lese Ich....
Jimo:
--- Zitat von: \'Christof\',index.php?page=Thread&postID=26742#post26742 ---Große Literatur heisst leider nicht immer das es Spass macht etwas zu lesen. Das fällt nur bei wenigen Werken so zusammen, beim Hitchhiker beispielsweise. ... Interesse auf Dauer zu halten, liegt aber vielleicht an meiner kurzen Aufmerksamkeitsspanne. ...
--- Ende Zitat ---
So ist für Dich der \"Hitch Hikers Guide to the Galaxy\" (oder auch HHGTTG, dt. Per Anhalter durch die Galaxis) vom Radikalatheisten Douglas Adams \"große Literatur\"? U.a. weil sie \"Spass\" macht zu lesen und Deine \"kurze(...) Aufmerksamkeitsspanne\" nicht überfordert? Interessant aber nachvollziehbar. Obwohl ich der Meinung bin, und immer wieder die Erfahrung gemacht habe bzw. mache, dass der Hitchhiker viiiiiiiel Tiefgang hat, wesentlich vielschichtiger und den Intellekt fordernder ist, wie z.B. ... Effi Briest.
Nicht umsonst hat z.B. Evolutionsbiologe Richard Dawkins sein \"The God Delusion\" (dt. Der Gotteswahn) Adams gewidmet und beschreibt u.a. dort, wie Adams dazu kam die Evolutiontheorie zu verstehen und anzunehmen. Nebenbei bemerkt, herrlich auch bei Adams in seinem \"Dirk Gently\'s Holistic Dectective Agency\" (dt. Der elektronische Mönch (?)), von jenem Robotor zu lesen, der dem Religiösen in Zukunft das \"glauben\" abnimmt. In der Werbung für das Luxusmodell sogar erwähnt wird, dass dieses sogar Dinge glauben kann, an die \"man nicht mal in Salt Lake City glaubt.\" Natürlich ein Seitenhieb auf die sog. Mormonen
Adams beschrieb ja so wunderbar, wie er jederzeit die \"Ehrfurcht des Verstehens jederzeit über die Ehrfurcht der Ignoranz\" stellen würde. Hinweisend auf die Ehrfurcht der Ignoranz des Religiösen Menschen, insb. wenn diese von ihren \"Erfahrungen\" reden. Die er übrigens \"albern\" findet.
HHGTTG ist das Hohelied auf den Humanismus, Atheismus und Wissenschaft, die volle Breitseite auf jegliche Form der Religion und Ignoranz. Herrlich wie gleich im ersten Buch im Zusammenhang mit der Erwähnung des \"Babelfish\" (und dessen fast unglaublichen Nützlichkeit und Entwicklung, lies: Evolution), einige \"Denker\" zum Schluß kommen, dies wäre der endgültige Beweis für die Nichtexistenz Gottes. Wobei Gott selbst sich ja weigert zu beweisen. Warum? Weil Beweise den Glauben bestreiten und ohne Glauben Gott Nichts ist. Da der Babelfish vermeintlich nicht per \"Zufall\" entstanden sein kann und dies doch Gottes Existenz beweisen würde, jedoch durch Gottes eigene Argumentation es doch nicht tun kann, zeigt dies, dass Gott doch nicht existiert. Quod erat demonstrandum. Pointe in perfektem britischen, schwarzen (und so treffenden) Humor: \"Oh je,\" sagte Gott, \"daran hatte ich nicht gedacht,\" (meine Übersetzung aus dem Gedächtnis) und verschwand prompt in einer Wolke der Logik. Buchstäblich ... Adieu.
Die Krone dann die \"Offenbarung\" später auf die \"Frage nach der ultimativen Antwort\" (sic!) ... will ja nicht die Pointe verraten.
Große Kunst, großer Humor eines großen Schreibers.
Christof:
Ja, ich mag seinen Humor ganz gerne. Das Hohelied des Atheismus sehe ich darin allerdings weniger, wobei ich Religion auch nicht gerne mag -was zB. durch den elektrischen Mönch nett auf die Schippe genommen wird (genau wie umgekehrt der Videorecorder damit verballhornt wird). Auf wessen Seite die Ignoranz liegt wenn es um Glauben oder glauben zu Wissen geht sei jedem selbst überlassen. Ich für meinen Teil kann ganz gut damit leben das die einfachste Form von Glauben die Annahme Basis unseres gesamten Lebens ist -als Skeptiker kommt man sonst nicht sehr weit...
Gruss Christof
KingKobra:
--- Zitat von: \'Leondegrande\',index.php?page=Thread&postID=26747#post26747 ---Ich habe selten ein Buch (in dem Fall die zehn Bände) gelesen und war am Ende derart vertieft, eingenommen und am Schluß regelrecht euphorisch wie bei dem.
--- Ende Zitat ---
Dir dürften die \"Jahrestage\" von Uwe Johnson sehr gut gefallen.
Leondegrande:
Hab ich schon gelesen und ja, es hat mir sehr gut gefallen :)
Jimo:
--- Zitat von: \'Christof\',index.php?page=Thread&postID=26819#post26819 ---... das die einfachste Form von Glauben die Annahme Basis unseres gesamten Lebens ist -als Skeptiker kommt man sonst nicht sehr weit ...
--- Ende Zitat ---
Comprende? Nur zu meinem Verständis: Die \"Annahme\" (wovon? ) ist Basis der einfachsten Form des Glaubens? Kannst Du das verdeutlichen? Oder wie? Wobei der zweite Teil (Skeptiker) davon natürlich abhängig ist. Aber zunächst zweitrangig, da die erste Aussage (noch) für mich nicht verständlich ist. Die Frage wäre dann evtl. noch \"wohin\" der \"Skeptiker\" denn hin soll ... wenn er es schon nicht \"weit bringt.\"
--- Zitat ---... Auf wessen Seite die Ignoranz liegt wenn es um Glauben oder glauben zu Wissen geht sei jedem selbst überlassen.
--- Ende Zitat ---
Das ist schon klar, nur ist Adams hier eindeutig (und darum geht es ja): Der \"Gläubige\" ist stets ignorant, sonst würde er nicht glauben müssen/wollen. Wer verifizierte Fakten als Grundlage hat (mittels der wissenschaftlichen Methode) benötigt keinen Glauben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln