Kaserne > Bildergalerie
Severus malt / erste Schritte im historischen Bereich
Riothamus:
Wenn alle Stricke reißen, und man keine 0/8/15 Schilde möchte, kann man selbst etwas rekonstruieren.
Z.B. Bei der Legio XX Valeria Victrix:
- Symbole: springender Eber (im 1. Jh. auch das Capricorn)
- Das Schild der Notitia Dignitatum zeigt einen weißen Stern auf rotem Grund. Nun ist aber alles andere als sicher, ob es Traditionen der Schildbemalung gab, die sich in der ND niederschlugen. Bei einigen Einheiten ist ein anderes Aussehen bewiesen.
- Der auf der Wikipedia-Seite ebenfalls abgebildete Titulus zeigt rechts und links der Inschrift ebenfalls Sterne. Dies mag man als (sehr sehr schwachen) Beleg werten, dass dies Symbol auch schon früher zur Legion \'gehörte\'.
Fügt man alles zusammen, erhält man: Um den Schildbuckel einen Stern, darüber und darunter Eber/Capricorn.
Eine solche Konstruktion würde ich, wie gesagt, im Zweifel besser finden als 0/8/15-Schilde.
Aber ich schaue noch mal in meiner Bibliothek nach den Legionen. Zur Legio IX Hispana dürfte es aber nichts geben. Da ich die Bücher von Sutcliff in entsprechendem Alter verschlungen habe, hatte ich da schon mal selbst gesucht.
severus:
Ich hab diesen Link hier gefunden http://www.legioxiiiigemina.de/7.html
Weiter unten ist ein angreifender Legionär abgebildet, bei dem Adlerschwingen auf dem Schild zu erkennen sind. Vielleicht mal ich die Schilde aber auch so an wie die Reenactors weiter oben auf der Seite. Also mit bogenförmigen Pfeilen. Irgendwie neige ich der Gemina zu, da sie auch in Germanien und Spanien im Einsatz war. Als Grundton der Schilde tendiere ich zu Blau mit weißen gebogenen Pfeilen und Kartuschen links und rechts neben dem Schildbuckel. Meiner Ansicht nach ist dies die Interpretaion der Reenactors von dem Steinbild.
Darkfire:
Sehr schwammiges Terain...Schilder gibts bis auf eine paar sehr späte (4 Jahrhundert) keine mehr,...und alles was überliefert wurde, sind Relievs...Weihesteine, Grabsteine, Siegessäulen.
Und ich brauch Dir nix von künstlerischer Freiheit zu erzählen. Richtig verbürgt ist nichts, was aber heißt, man kann auch nichts falsch machen. Ich tendiere zu den Schildesign mit den Jupiterblitzen und Flügeln...also den Klassiker...könnte mich aber auch mit den \"Marineschildern\" mit Delphinen anfreunden ;)
severus:
So, um mal die Wartezeit auf die Legionäre zu überbrücken, gibts mal erste Impressionen der gewöhnlichen Wald und Wiesenkelten. Ich muss sagen, die beiliegenden Decals haben mich nicht so vom Hocker gehauen, zumal die trotz der Packungsbeschriftung nicht non waterslide selfadhesive waren, sondern stinknormale Abziehbildchen. Basiert werden müssen die Jungs ebenfalls noch.
Riothamus:
Dummerweise findest Du auf der Seite auch das angesprochene Grabmal des Adlerträgers Gnaeus Musius. Dessen Schildzeichnung ist zu erkennen. :thumbup: Insbesondere, wenn man ein Bild mit höherer Auflösung findet.
Tadaa, das Schildmotiv der Legio XIV Gemina. Es muss nur noch berücksichtigt werden, dass die Scuta der Legionäre abgestumpft waren. Die Flügel an den Ecken des Schildbuckels müssen also wahrscheinlich (etwas) größer dargestellt werden. Und die Blitze an den Ecken dürften diagonal verlaufen sein. Jedenfalls nicht so, wie bei den Reenactorn; und das, obwohl die Abbildung auf ihrer Seite ist!
Die Abbildung des Scutums mit den großen Flügeln muss also zu einer anderen Mainzer Legion gehört haben. (Das sind auch keine gebogenen Pfeile, sondern Mondsicheln oder Kränze. Im letzteren Fall sollten sie entweder etwas Umrahmtes (Victoria oder Legionszeichen?) hervorheben oder eine besondere Auszeichnung der Legion darstellen. Mondsicheln waren typische Schildzeichen und sollten - wie Sterne - Glück bringen. Aber fragt mich bitte jetzt nicht nach Belegen. Das war irgendeine Randbemerkung der Sekundärliteratur.) (Das Vorbild der Reenactment-Schilde ist ein Relief aus Lyon. Jenes wird wohl nicht auf die XIV zu beziehen sein.)
Mit etwas Glück sind nicht nur die Farben der Tunika untersucht worden. Eine Anfrage beim Landesmuseum Mainz könnte weiterhelfen. Ansonsten wäre Blau-Weiß durchaus passend, was ich zugeben kann, da es hier nicht um Fußball geht. ;)
EDIT: Hier gibt es - die Tabulae Ansatae, also die von mir oben Tituli genannten Kartuschen ausgenommen- Reenactorschilde nach dem belegten Vorbild, die meine kryptischen Anmerkungen zur Umsetzung verständlich werden lassen, und fast Deiner Farbwahl, sowie Darkfires Vorliebe für Blitze und Flügel entsprechen. :)
Dann muss nur noch etwas zur siegreichen Zwanzigsten gefunden werden. Falls Du Legionäre aller 4 Einheiten bemalen willst, kannst Du für die 9. frei entwerfen. Da ist, wie gesagt, meines Wissens nichts bekannt. Zur II. Augusta hatte ich ja schon etwas geschrieben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln