Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 09. August 2025 - 09:45:04
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Severus malt / erste Schritte im historischen Bereich  (Gelesen 6635 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

severus

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 156
    • 0
Severus malt / erste Schritte im historischen Bereich
« Antwort #15 am: 02. Dezember 2013 - 07:07:35 »

@ Darkfire. Es werden wohl Blitze und Schwingen. Und Blau.

@ Riothamus, danke erst mal fĂŒr deine MĂŒhe. Werde also mich mal hinsetzen und eine Skizze fĂŒr das Schilddesign zeichnen. Dass es sich um einen Siegeskranz hĂ€tte ich nicht gedacht, leuchtet mir aber ein. Es könnte sich allerdings immer noch um ein Stutum der XIIII. handeln, da diese nach der Niederschlagung des Boudikaaufstandes den Beinamen martia victrix erhalten hat. Damit wĂ€re dies aber nach meinem Zeitraum. Deshalb die Entscheidung zugunsten der Blitze und Schwingen.

Ich werde mich zunÀchst auf eine Legion beschrÀnken. Der Legionsanteil wird zunÀchst zwei Kohorten a 15 Mann betragen. Wenn mich danach nicht die Lust verlassen hat, werde das Ganze versuchen auf eine volle Legion aufzubohren. Das wird aber ein Langzeitprojekt
Gespeichert

moiterei_1984

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.270
    • 0
Severus malt / erste Schritte im historischen Bereich
« Antwort #16 am: 02. Dezember 2013 - 13:43:47 »

Die Kelten machen von der Bemalung her schonmal einen guten Eindruck, auch wenn ich kein großer Fan der Minis selbst bin.

severus

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 156
    • 0
Die erste Kohorte marschiert vom Maltisch
« Antwort #17 am: 16. Dezember 2013 - 11:41:12 »

@ Moiterei, nun ja, alle Posen gefallen mir auch nicht. Aber insgsamt bieten sie einen guten Kontrast zu den diszipliniert dastehenden Römern. Ich will den Zinnanteil meiner Armee möglichst gering halten. Und da wird die Auswahl an keltischen Figuren doch recht eng. Die WGF Kelten sind vielleicht etwas natĂŒrlichenr, aber nachdem ich mir die Auxiliarreiter diesr Firma gekauft habe, bin ich davon abgerĂŒckt. Die haben einfach fĂŒr meinen Geschmack zu vwerwaschene Details.

So nun aber endlich die erste Römerkohorte. wie man auf den Bildern erkennen kann, ist im letzten Glied noch ein Platz frei. Da ich aber weiß, dass der Weihnachtsmann mir unter Anderem einen Optio-Blister von Warlord schenkt, habe ich folgerichtig noch einen Platz fĂŒr den Optio gelassen. Die MĂ€nner einer zweiten Kohorte sind schon grundiert.

Warlord hat ganz schön gebummelt. aber als EntschĂ€digung habe ich nicht die bestellte 30er Packung LegionĂ€re erhalten, sondern die Zwanziger mit Scorpion drin+ zwei Kommandogussrahmen der LegionĂ€re. Dadurch werde ich in der Lage sein, eine dritte Kohorte aufzustellen und habe auch noch mein erstes GeschĂŒtz.

Edit
Zitat
WAB :thumbsup: Wo bist du denn unterwegs, vielleicht gibts ja doch einige WAB Spieler um dich herum?
Das hatte ich ganz ĂŒberlesen. Da ist man schon in einem Tabletopforum und nutzt nicht Gelegenheit, Mitstreiter zu suchen. Ts Ts Ts. Also: lipsia mihi patria est( frei nach Ovid). Wer also an WAB im in Leipzig interessiert ist, ich bin ganz Ohr.
« Letzte Änderung: 13. Januar 2021 - 12:56:29 von severus »
Gespeichert

wippi

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 487
    • 0
Severus malt / erste Schritte im historischen Bereich
« Antwort #18 am: 16. Dezember 2013 - 18:50:57 »

GefĂ€llt mir sehr gut. Da ich auch Römer von Warlord bemalt habe, mĂŒsste ich mal reinstellen, bin ich von den Figuren ganz begeistert. Auch das blau von den Schilden find ich super.
Also weitermachen.


Gruß
Wippi
Gespeichert

severus

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 156
    • 0
Severus malt / erste Schritte im historischen Bereich
« Antwort #19 am: 16. Dezember 2013 - 23:28:39 »

@ wippi Ja, stell auch mal deine Römer rein. Eigentlich hÀtte ich gedacht, dass die Warlordrömer etwa das historische Pendant zu Spacemarines wÀren. Aber wirklich viele Bilder gibts von denen nicht.
Gespeichert

wippi

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 487
    • 0
Severus malt / erste Schritte im historischen Bereich
« Antwort #20 am: 17. Dezember 2013 - 17:29:17 »

Werde ich machen. Muss nur mal daran denken. Einst vorweg, ich habe rote Schilde.

Gruß

Wippi
Gespeichert

wippi

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 487
    • 0
Severus malt / erste Schritte im historischen Bereich
« Antwort #21 am: 17. Dezember 2013 - 22:05:26 »







Wie versprochen die Bilder.

Wippi
Gespeichert

severus

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 156
    • 0
Severus malt / erste Schritte im historischen Bereich
« Antwort #22 am: 17. Dezember 2013 - 22:27:33 »

Die sehen auch nicht schlecht aus. Auf jeden Fall ein solider Standard. Die Reiter sind von Warlord, oder sehe ich das falsch? Zu den Schilden kann ich nur sagen, dass deine Variante zwar die bequemste und gĂ€gngigste ist, aber deswegen nicht schlecht aussieht. Ich wĂŒrd vielleicht noch Gebrauchsspuren hinzufĂŒgen. Aber ansonsten sehen die gut aus. Ich hab die eigentlich nur verworfen, weil ich ein anderes Fabschema haben wollte. Die Schilde werden mich aber auch noch am meisten in Atem halten.
Gespeichert

wippi

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 487
    • 0
Severus malt / erste Schritte im historischen Bereich
« Antwort #23 am: 17. Dezember 2013 - 22:51:06 »

Die Reiter sind von warlord und ich finde die gut, sind aus Zinn. Lassen sich gut anmalen.
Von den Schilden war ich ganz begeistert weil mir es schwer fÀllt diese eben mit der Hand zu malen. Es gibt glaube ich auch von der Schildschmiede Schil Decals in verschiedenen Farben.

Im großen und ganzen machen mir die Römer spaß. Hab aber jetzt halt mal was anderes gebraucht und mich erstmal auf Ära Napoleon gestĂŒrzt.

Gruß

Wippi
Gespeichert

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 282
    • 0
Severus malt / erste Schritte im historischen Bereich
« Antwort #24 am: 18. Dezember 2013 - 12:11:03 »

Gefallen mir richtig gut deine Römer. Wie zufrieden bist du mit den Plastik-Römern von Warlord? War selbst am ĂŒberlegen mir mal die 20er Box mit Skorpion zuzulegen, habe aber durchaus auch die ein oder andere negative Kritik im Netz gefunden.

severus

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 156
    • 0
Severus malt / erste Schritte im historischen Bereich
« Antwort #25 am: 18. Dezember 2013 - 13:45:01 »

@ Summerrain. Mit den Figuren selbst bin ich sehr zufrieden. Allerdings haben die bei Weitem nicht die Posenvielfalt und Variationsmöglichkeiten, wie ich sie von den GW Figuren( besonders den alten Staatstruppen) gewohnt bin. Das macht die Zusammenbauerei ein wenig eintönig. Allerdings ist das verglichen mit anderen historischen Rank & File minis verglichen kein Nachteil. Einzig bei den Kommandogussrahmen hĂ€tte ich mir mehr Vielfalt gewĂŒnscht. Die einfachen Stoppelhopser stehen nun mal in Formation, so dass da viele Posen eher störend wirken wĂŒrden. Mit der GussqualitĂ€t bin ich zufrieden, sowohl was die DetailschĂ€rfe als auch die Gussgrate betrifft. Bie dem Skorpionbausatz liegen auch noch alternative Köpfe bei, deren Helme ich schöner modelliert finde, als bei den LegionĂ€ren selbst.
Fazit. Wenn man preisgĂŒnstig eine Römertruppe haben will, kann ich die nur empfehlen. Es gibt bei Warlord auch noch zwei Zinnsets Römische Schlachtlinie, mit denen man die Standardeinheiten durchaus noch aufwerten kann. ich werde mir wohl auch noch den Bausatz der Auxiliare gönnen und den mit Legionsscuta und ĂŒberzĂ€hligen Pila ausstatten. das werden dann meine Veteranen.
Gespeichert

severus

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 156
    • 0
Severus malt / erste Schritte im historischen Bereich
« Antwort #26 am: 18. Januar 2014 - 01:01:34 »

Hallo allerseits und noch ein gesundes neues Jahr. Ich habe die Feiertage genutzt, um ein wenig an den Kelten und Römern weiter zu pinseln. Da ich aber bei Weitem nicht das geschafft habe, was ich mir vorgenommen hatte, ging auch ein Teil des Januars ins Land, bevor ich wieder etwas Vorzeigbares prÀsentieren konnte.








PS Ich hab noch ein paar Fotos mehr geschossen. Allerdings muss ich die wohl nochmal bearbeiten, da ich sie sonst nicht hier hochladen kann.
« Letzte Änderung: 13. Januar 2021 - 12:56:52 von severus »
Gespeichert

Dareios

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.793
    • 0
Severus malt / erste Schritte im historischen Bereich
« Antwort #27 am: 18. Januar 2014 - 08:45:48 »

Die Kelten und Roemer sehen sehr gut aus. Mir gefaellt vor Allem die Basegestaltung bei den Kelten. Ich wuerde empfehlen einen anderen Hintergrund zu nutzen, da dieses Grau irgendwie die Farbe aus den Minis saugt...Wie waere es mit nem Photohintergrund oder schlicht weiss? Ich sehe auch, dass deine Kamera nicht immer alle Ebenen scharf stellt. Falls moeglich bei deinem Modell wuerde ich die Apertur, also den F Wert erhoehen.

Wie dem auch sei, das wird ne super Truppe und ich freue mich auf mehr Bilder.
Gespeichert

severus

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 156
    • 0
Severus malt / erste Schritte im historischen Bereich
« Antwort #28 am: 18. Januar 2014 - 12:40:03 »

@ Dareios Danke.

@ All Wie bekomme ich es eigentlich hin, dass ich die Bilder aus dem Anhang in den Text einfĂŒgen kann? Die Vorschau zeigt mir die Bilder zwar, wenn ich sie einfĂŒge, aber wenn ich den Beitrag absende, sieht man nur die URL.
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.343
    • 0
Severus malt / erste Schritte im historischen Bereich
« Antwort #29 am: 18. Januar 2014 - 17:01:55 »

Die Figuren und ihr Arrangement sehen super aus!
Gespeichert
Gruß

Riothamus