Kaserne > Basteln und Bemalen
Airbrush Einstiegsangebote?
mike-72:
--- Zitat von: \'SirBRandus\',\'index.php?page=Thread&postID=152201#post152201 ---Es kommt halt auch immer darauf an, was ich machen will mit den Sachen.
--- Ende Zitat ---
100%ige Zustimmung!
ACW-Lover:
Ich habe über die Jahre 6 Airbrushes und einen vernünftigen Kompressor angehäuft.
Ich habe einige Leute beobachtet, die EInsteigersets gekauft haben und es dann wieder gelassen haben.
Meiner Meinung nach liegt das aber viel weniger an der Technik als an den falschen Farben.
Wer die Vallejio-Air durch ne 0,2er Düse quälen will, wird als Anfänger wenig Spass haben - da gibts dann eine Verstopfung nach der anderen.
Mein Tipp: Die Tamiya-Farben verwenden, verstopfen meine H&S Infinity mit ner 0,15er Düse auch nach einer Stunde nicht.
Het Zippelmoes:
...und den Tamiya Verdünner nicht vergessen :thumbsup:
Für den Einstieg mag das Set ganz ok sein. Der Preis ist ok, die Pistole gibt s für knapp 60,-€ solo und um erst mal alle Fehler selber zu machen, die man beim Airbrushen so macht kann man auch mit so einer günstigen Pistole anfangen. Allerdings kann man sich den Kram auch einzeln zusammen suchen und kommt auf ähnliche Preise.
Die NoName Nachbauten aus China sind bloß nicht besonders haltbar und mit lösemittelhaltigen Farben (zB beim Grundieren) machen deren Dichtungen recht schnell schlapp.Dann geht s an die Suche nach Ersatzteilen....
Ich kann allerdings jedem, der mit Airbrush (erst mal im Modellbau....) anfangen will, ebenfalls die Evolution two in one sehr empfehlen. Hab zwei Freunden, die sich die zugelegt haben, daran mal die ersten Schritte gezeigt und bin von der Qualität und den Möglichkeiten (wenn man dann doch mal mehr airbrushed) schwer überzeugt.
Da bin ich dann auch beim anderen wichtigen Tip - Wenn man dann so n Ding hat, sich auf jeden Fall die Techniken von jemandem zeigen lassen, der sich damit aus kennt. Oder am besten schon vor dem Kauf, dann kann einem der jenige ggf auch schon die Möglichkeiten (und ggf auch eigenen Unfähigkeiten) zeigen. Airbrush braucht nämlich vor allem viel Übung, wenn s mehr als Grundieren sein soll.
ACW-Lover:
Stimmt - und zum richtigen Reinigen der Revell Airnrush Clean nicht vergessen :thumbsup:
Stahlprophet:
Airbrush ist Krieg !
Besonders wenn man Anfänger ist und die Dramaturgie durch minderwertiges Equipment zunimmt.
Ich durfte selbst die ein oder andere Erfahrung sammeln bis das \"Handling\" und Equipment stimmte. Daher kann ich den Vorrrednern hier fast uneingeschränkt zustimmen.
Kauf dir unbedingt erstmal eine gute Brush, die Empfehlungen gingen hier in Richtung Harder&Steenbeck, diese Empfehlung kann ich auch unterstützen.
Vielleicht mal bei Ebay schauen ansonsten bist Du mit ca. 120 Euro dabei. Ich hatte zuvor billigere Modelle die durchaus mal zum schnellen grundieren getaugt haben, alles was darüber hinaus ging war eine Qual.
Man muss sich vor Augen halten was es bedeutet wenn eine Airbrush nicht mehr funktioniert, also verstopft ist. Das zieht sehr enorm viel Reinigungszeiten mit sich und letztendlich putzt man mehr als das man damit arbeitet. Man wird also wirklich mit putzen (!) bestraft, was kann es schlimmeres geben ? ;)
Der Kompressor sollte natürlich auch \"wertig\" sein. Es kommt darauf an wie lange man eine \"Brushsession\" abhalten möchte. Bei längerer Dauer wird der Kompressor sehr warm. Es ist wichtig das die Luftzufuhr im Schlau davon nicht betroffen ist denn durch Wärme im Schlauch verdickt sich die Farbe. Es gibt noch viele andere Kriterien die zu beachten sind.
Hinsichtlich der Vallejo Air Farben kann ich ebenfalls zustimmen, sie sollten möglichst nicht 1:1 verwendet werden und zusätzlich eine Verdünnung erhalten. Wobei ich bei den Farben selbst, also innerhalb der Air Range, unterschiede bemerkt habe. Eventuell steht es auch im Zusammenhang wie lange sie beim Händler gestanden haben.
Was eine 3er Nadel betrifft bei feineren Arbeiten ? Halte ich für zu groß, aber \"fein\" ist ein recht relativer Begriff.
Grundsätzlich ist die Airbrush für Panzer und Flugzeuge ideal, auch hinsichtlich der Tarnfleck Muster ... mit einer 2er Nadel stellen auch die 15mm kein Problem dar.
Meine Empfehlung:
Die Evolution Silverline
Guter Preis und völlig ausreichend.
http://www.harder-airbrush.de/evolution/index.php
Kompressor für überschaubare Sessions ab 100 Euro.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln