Kaserne > Basteln und Bemalen

Airbrush Einstiegsangebote?

<< < (3/6) > >>

Quax:
Meiner Erfahrung nach sollte man ruhig mit einer kleinen günstigen Airbrushpistole mit externer Mischung anfangen; ruhig mit der Druckluftdose. Am Anfang steht doch das Grundieren und Lackieren im Vordergrund, und man sammelt die ersten Erfahrungen mit den Farben und groben Einstellungen, wobei man hier eigentlich nichts kaputt machen kann. Wenn man dann später sich was ordentliches holt, sind die notwendigen Erfahrungen da um dann richtig Spass zu haben.

Quax
 :smiley_emoticons_pirat_1:

Het Zippelmoes:
Vergiss die Druckluftdose! Airbrushen zeigt erst dann die Möglichkeiten, wenn man mit der Luftzufuhr spielen kann und auch mal lange viel Luft mit ein wenig Farbe sprüht. Wenn die Luft kostet, wird das sehr schnell teuer.

mike-72:
Hallo,
von Druckdosen würde ich in jeglicher Sicht ebenfalls abraten. Zu teuer, es kann vorkommen das es zu Reifbildung kommt und ich hätte noch kein einziges Mal einen konstanten Druck erlebt. Jeder mag zu diesen Dosen stehen wie er mag, aber meiner Meinung nach ist es rausgeschmissenes Geld.

MfG

ACW-Lover:
Als Gymnasiast hab ich in den 80ern den Reservereifen meines Vazers auf 3 Bar aufgepumpt und den Badgeradapter draufgeschraubt.
Hat 13 Punkte im Grundkurs Kunst gebracht und nix gekostet.

Yyrkoon:
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir so eine Airbrush anzuschaffen aber 100 Euros will ich nicht dafür ausgeben.
Vielleicht klappt das bei mir ja überhaupt nicht und dann habe ich da so ein elend teures Teil herum liegen.
Ich habe fürs Heimwerken zu hause einen kleinen \"richtigen\" Kompressor stehen, kann ich den dafür auch gebrauchen ? ich bräuchte ja nur den Druck auf 1.5 Bar herunter drehen und einen Adapter für einen kleinen Schlauch anschließen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln