Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Welches System für Hundertjährigen Krieg?

<< < (4/7) > >>

Riothamus:
DBM hat gewaltige Unterschiede zu DBA. DBA hat möglichst kurze Regeln, was es ja gerade so erfolgreich macht. (Ursprünglich waren es nur 2 Seiten.) DBM ist vom Umfang her eher wie FoG.

DBMM ist der Vorläufer von DBM (und FoG).

Bevor du fragst: Bei DBR geht\'s um die Renaissance. HotT (Hordes of the Things) ist ein Fantasy-DBA.

vodnik:
...DBM war der Vorläufer von DBMM, das mit den richtigen Armeelisten... aber auch DBA hat für den Spielgebrauch richtige im Sinn von zutreffenden Armeelisten .. eigentlich kommt\'s d\'rauf an, wiefiel Abstraktion du von Spielregeln erwartest. Aber egal welche Regeln, die Spieler geniessen jede Möglichkeit für Partien mit den jeweils bevorzugten Regeln...

Wellington:
Hallo Robert,

Du solltest Dir vor allem Gedanken über Gegner machen. FOG ist gut, ist aber in unserer Gegend nicht besonders verbreitet.

Im Prinzip machst du nichts falsch wenn Du mit 15 mm in Fog/DBA verträglicher Basierung beginnst. Ob die Systeme aber für dich taugen kann ich nicht beurteilen.

Aber egal was Du anfangs ... Bei WAB/COE findest Du vermutlich noch am einfachsten Gegner.

Grüße

B

Razgor:
Hallo Goltron,
es gibt in München eine DBA-Gruppe, die sich regelmäßig trifft.
Bei Interesse schick mir eine PN.
Zuletzt müssen das bis zu 10 Mann gewesen sein, die schreiben aber
in keinen Foren.

Pappenheimer:
Hast Du mal auf der Seite vom Perfect Captain geguckt? Die Regeln da sind gratis, haben meist ein cooles Design und sind teilweise sehr witzig. Ned ganz die Zeit, aber fast: http://perfectcaptain.50megs.com/acop.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln