Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Welches System für Hundertjährigen Krieg?

<< < (5/7) > >>

Goltron:
@ Bernhard: Merci, das mit den Gegnern ist ein wichtiger Punkt. Spielst du noch Impetus? Noch jemand bei unserem \"Club\" interessiert sich für historisches in 15mm und wir werden jetzt mal schauen ob DBA was für uns ist, ihm würde auch Impetus gefallen. Aktuell können wir uns vor allem noch nicht auf eine gemeinsame Epoche einigen ;).

 Klar, für WAB etc. sind die Spieler ein kleineres Problem aber ich will wie gesagt nicht noch eine 28mm Armee aufbauen - da stehen schon genug rum die nicht gespielt werden (wenn jemand eine bemalte 28mm WAB Armee sucht, PM an mich ;)).

Wellington:
Impetus spiele ich noch mit einem Freund hier in München, zufälligerweise auch HYW auch in 28 mm.

DBA ist meiner Meinung zwar ein nettes in sich vollständig abgeschlossenes Spiel, aber Rasenschach pur. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es Dir gefällt sowie ich Dich kenne.

Ich denke Du fährst mit WAB in 28 mm und Fog in 15 mm ab besten. Aber egal was Du spielst WAB, Fog, Impetus ... jedes System hat seine Schwächen. Wichtig sind die Spieler

Flotter_Otto:
Hallo Goltron!
So sieht bei mir eine Armeeliste vom 100 jährigen Krieg aus:

Spätmittelalterliche Engländer
(100-jähriger Krieg)

Gepanzerte Kavallerie (Ritter / Lance a cheval)
Zahl........Bewegung........Rüstung........Fähigkeiten........Basen........Typ........Kosten
.10........... 300............. 4,5,6..........-Angriffsbonus......1-3..........Ritter........36
..................................................-Furcht............. (1-2).........SK
..................................................-Blutrausch........................80mm

Schwere Kavallerie (Junker)
Zahl........Bewegung........Rüstung........Fähigkeiten........Basen........Typ........Kosten
..9............300...............5,6...........-Angriffsbonus......0-2..........Reiterei.....28
..................................................-Blutrausch.........(0-1)...........SK
.......................................................................................80mm


Schwere Infanterie (Abgesessene Ritter / Lance a Pied)
Zahl........Bewegung........Rüstung........Fähigkeiten........Basen........Typ........Kosten
.12............200..............4,5,6..........-Angriffsbonus......1-2.........Klingen......34
...................................................-Unterstützung.....(0-1).......SI..........*Upgrade
...................................................*Veteran..........................40mm.....zum Veteran +6


Langbogenschützen (Waliser / Engländer)
Zahl........Bewegung........Rüstung........Fähigkeiten.........Basen........Typ...........Kosten
.10............200...............6.............-Rüstungsdurch-..... 2-6......... Langbogen....34
..................................................schlagskraft.(600)..(1-2).........LB
.................................................-Schnellfeuer........................50mm
.................................................-Kein Nahkampf

Infanterie (Junker zu Fuß)
Zahl........Bewegung........Rüstung........Fähigkeiten........Basen........Typ..............Kosten
.10............300...............5,6...........-Angriffsbonus......0-2..........Hilfstruppen.....16
..................................................-Kleine Schilde.....(0-2).........HI...............*Upgrade zu
..................................................*Große Schilde....................50mm...........Großen Schilden +2


Feldkanonen (Ribaudequin etc.)
Zahl........Bewegung........Rüstung........Fähigkeiten........Basen.........Typ..............Kosten
2 Art......... 100................6............-Artillerie.(800)......0-2...........Artillerie.........20
6 Fig............................................-2 Extra Angriffe...(0-1)..........Art
..................................................-Ballista.............................80mm


Leider konnte ich die Liste nicht so hinein kopieren, wie ich wollte. Alles geriet durcheinander. Anbei nochmal einige Bilder von den Punischen Kriegen für den optischen Eindruck. Ich habe noch keine HYW-Armee, weder in 1/72 noch in 28mm.

Gruß
Bernd

Flotter_Otto:
So, das hat ja in etwa geklappt mit der Armeeliste. In diesem Stil habe ich die ganzen Armeelisten gestaltet. Wie bin ich darauf gekommen, etwas zu ändern, nachdem wir jahrelang DBA gespielt haben? Diese Regel hatten wir auch ein wenig frisiert. DBA lässt sich schnell und gut spielen.

Irgendwann wollte ich aber mal von den vergleichenden Kampfergebnissen wegkommen. Es sollte direkte Treffer geben mit Rüstungsrettungswürfen. Ebenso habe ich ein Kommandosystem eingebaut, daß mehrere Aktionen zulassen kann, aber nicht automatisch festschreibt. Einheiten können nach Verlusten oder Fluchtbewegungen gesammelt werden, um Versprengte wieder \"einzufangen\". Ebenso gibt es ein einfaches Moralsystem ohne komplizierte \"Klimmzüge\".
Im Kampf verfügen die verschiedenen Truppentypen über Eigenschaften, Fähigkeiten und Upgrade-Optionen, die das Spiel interessanter machen, ohne kompliziert zu sein. Das ist ein Punkt, der mir bei manchen Spielsystemen richtig auf den Geist geht. Namen nenne ich da keine, weil das zum guten Teil auch Geschmacksache ist. Meiner Ansicht nacht sollte ein Spiel mit 100 bis 200 Figuren nach 2-3 Stunden eine Entscheidung bringen, wenn man mit der Spielregel vertraut ist.
Eine Armee mit 300Pkt. besteht aus 10-15 Einheiten und 2 Kommandeuren. Die Einheiten sind auf gleich breiten Elementen basiert, und variieren zwischen 6 und 12 Figuren. Das macht zusammen ungefähr 120 Figuren für eine Armee, wie auf den Bildern von den Punischen Kriegen zu sehen ist.
Der Maßstab kann für 15mm und auch 28mm problemlos angepasst werden.
Der etwas schachbrettartige DBA-Charakter wurde auch vermieden, weil es genügt, daß Einheiten überhaupt einen Kantenkontakt herstellen, ohne Eckkante an Eckkante passen zu müssen.

Gruß
Bernd

Goltron:
@ Flotter Otto: Das ist nett gemeint, aber ich suche wenn dann eigentlich ein etabliertes System.

Ich werde die 15mm Geschichte mit einem Spetzl in Angriff nehmen und wir werden uns mal DBA und Impetus anschauen und dann sehen was besser gefällt. Vorerst Antike aber Mittelalter steht bei mir schon auch noch auf dem Plan. Wann sich das realisieren läst muss ich erst noch sehen - vorher muss noch eine FoW Armee ausgehoben werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln