Epochen > Absolutismus und Revolution

Noch ein Napo-Anfänger

<< < (6/8) > >>

Riothamus:
Kugelhagel ist bestellt und Black Powder eingeplant. Danach werde ich mal weiter sehen. ;) Also gehe ich für den Anfang erst mal von einem Bataillon pro Regiment aus, dass kann ich dann ja noch aufstocken. Und ich benötige für das Füsilierbataillon des 25., welches dann vorerst das ganze Regiment repräsentiert, auch keine Lützower Uniformen.

Ansonsten sind auch Landwehr und fehlende Farben bestellt.

Gibt es eigentlich Fallstricke beim Kleben des Plastik? Ich habe keine Hinweise gefunden, um welchen Kunststoff es sich bei den Perry-Infanteristen handelt. Bisher habe ich nur Erfahrung mit Zinnfiguren.

GeDa:
Würde auf jeden Fall Plastikkleber z.B. den von Revell nehmen. Der schmilzt die Teile zusammen.
Probier einfach das Kleben mit 2 Gussästen aus.

Black Hussar:
Plastikkleber (Revell, Uhu, Tamiya und was sonst noch) klappt prima.

Mad Mö:
Schick, schick, noch ein \"Napoleoniker\".
 :thumbsup:

Abgesehen von der schönen Dosierspitze, für 80,00€ das Kilo
https://www.amazon.de/Revell-39604-Plastikkleber-Contact-Professional/dp/B000KJPUL0
geht natürlich genausogut Universalverdünner, für 7,84 der Liter.
Siehe z.B. hier:
http://www.themt.de/mt-0210-glue-49.html

 :whistling:

Riothamus:
Gut, dann kann ich ja ganz normal kleben. Danke nochmal für die schnellen Antworten. In den letzten Posts hatte ich das ganz vergessen.

Landwehr, Farben und Kugelhagel-Regeln sind eingetroffen. Bei der Landwehr wiederum 28mm von der Schuhsohle bis zu den Augen. Durch die Litewka wirken die Figuren natürlich etwas untersetzter, passen aber gut zur Perry-Infanterie. Positiv zu vermelden ist auch der ausführliche Beipackzettel mit Fähnchen. Die 3 Posen sind tatsächlich nicht so ganz natürlich. Man hat das Gefühl, die wissen nicht, was sie mit dem rechten Arm machen sollen.

Die Regeln habe ich angelesen, und bin erstaunt: Auf Anhieb verständliche Wargame-Regeln. Ein paar Dinge kommen mir noch seltsam vor, aber das mag sich im Laufe der Lektüre noch ändern. Anscheinend werden die Preußischen Infanterie-Regimenter per Sonderregel einfach als Brigade eingestuft, was meinem Ausbauplan entgegen kommt.

Die Landwehrbox und die Husaren-Planung bringen mich aber zu drei Fragen:

Die Landwehr sollten ja 1815 keine Fahnen mehr führen. Oder haben die ihre inoffiziellen Fahnen einfach entgegen der Order weiter geführt?

Und bevor ich dicke Bücher wälze, und es dann doch überlese. Die Husaren hatten doch 1815 auch keine Standarten?

Und schließlich das wichtigste: Wo kommt man an entsprechende Ausdrucke oder Dateien für die Fahnen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln