Der Pub > An der Bar
Warum haben sich gerade die Mittelmeer-Hochkulturen durchgesetz?
Mehrunes:
Ich denke auch immer dass Konflikte dazu beitragen dass sich Zivilisationen weiterentwickeln. Krieg ist leider der beste Motor für Forschung und damit Fortschritt.
Als letztes Beispiel hat der 2. Weltkrieg zu unglaublichem Fortschritt in der Atom- und Flugtechnik geführt.
Wenn ich aber hunderte oder tausende von Jahren mit meiner kleinen Sippe in einem unglaublich riesigen Land alles habe was ich brauche und mehr oder weniger immer in Frieden lebe und nie was anderes sehe, woher sollen dann Fortschritt, Zivilisation oder Weiterentwicklung kommen?
Das kann man ja nicht nur in Nordamerika beobachten sondern auch in Afrika oder Australien.
Angrist:
auch kannte der amerikaner das pferd nicht und betrieb keine viehhaltung, waren eben noch jäger und sammler quasi (bezihe mit auf die indianer in den ebenen,)
und in südarmerika durch die vielen götter bzw völker die krieg führten, gab es keine religion die vereinen konnte,
in europa war man bis zum protestantismus, zwar befeindet, hatte aber die gleiche religion,
allerdings finde ich die eingangsfrage etwas komisch, es stimmt das sich die römer durchgesetzt haben,
aber als die weg waren, war es quasi aus mit den europäischen mittelmeerkulturen,
Menic:
Eben. Im Vergleich zu anderen urbanen Zivilisationen (Persien, China, Indien etc.) befand sich das feudale mittelalterliche Europa in der Steinzeit. Von Durchsetzen keine Rede. Die Expansion europäischer Wertvorstellungen, Kultur, Religion, Marktordnung etcectc beginnt erst ab dem späten 15. Jh.. Und auch die Römer haben sich mitnichten \"durchgesetzt\"- im abendland ja schon, aber das ist ja nicht die Frage. Demnach müssen wir doch das Europa der Neuzeit betrachten! Vergesst die Antike.
grzz
menic
Grimnir:
Absolut empfehlenswert zu dem Thema ist Jared Diamonds Buch \"Arm und Reich - Die Schicksale menschlicher Gesellschaften\" oder die englischsprachige Originalfassung \"Guns, Germs, and Steel - The Fate of Human Societies\"
Grüße, Björn
Poliorketes:
--- Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=14501#post14501 ---und in südarmerika durch die vielen götter bzw völker die krieg führten, gab es keine religion die vereinen konnte,
in europa war man bis zum protestantismus, zwar befeindet, hatte aber die gleiche religion,
--- Ende Zitat ---
Diese Einigung war ja gerade im Gange, als die Spanier kamen. Man muß ja zugeben, daß die insbesondere in Peru einen Riesendusel hatten, geradewegs in die nachwirkungen der größten dynastische Krise der Inka zu platzen. Auch die Azteken hatte sich ja gerade erst als Großmacht etabliert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln