Meine Linie nun schön konvex aufgestellt, um schlechter an den FlĂŒgeln gepackt zu werden.
Eine gute Idee, die ich mir beizeiten wohl mal abkupfern werde

Der andere FlĂŒgel mal aus französischer Sicht. Hier gehen die Franzosen mit ihren KĂŒrassieren um Papelotte vor. Meine ersten PreuĂen kommen auf das Schlachtfeld. Ich schicke reitende Artillerie (3 Batterien) und leichte Kavallerie (2 Brigaden) vorweg, um schnell UnterstĂŒtzung an der linken britischen Flanke zu bekommen.
In anbetracht der Wetterlage und der Bodenbeschaffenheit, eine gute Idee.
Wenn der Boden weicher wird, wird er zwar die Infanterie aufhalten, aber ich hĂ€tte auch lieber den krĂ€ftigeren Wumms auf dieser Flanke und die Infanterie sozusagen als "Reserve" im RĂŒcken.
Ich nutze die StraĂe dort und bin recht zĂŒgig im Vormarsch mit diesen Truppen. In meinem Aufmarschgebiet (off-table-movement) kommt die schwere Artillerie, Infanterie und die Haubitzen deutlich langsamer im Regen voran. Die StraĂe ist voll und wird bald zur Schlammpiste...
Das mit dem Wetter und seinen Auswirkungen gefÀllt mir immer besser

Die Bewegungen der Franzosen wirken im Moment fast so, als ob Napoleon mir die Flanke (wo die PreuĂen kommen) verweigern will und nur etwas mit den KĂŒrassieren Drohkulisse aufrecht erhĂ€lt...
Also habe ich die Bilder doch richtig interpretiert! *stolz in die Brust werf*

Ich war mir zunÀchst unsicher.
Jetzt bin ich aber mal richtig gespannt, wie das weitergeht!
Das Wetter macht dir ja im Moment doch das Leben etwas
ungemĂŒtlicher 