Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 29. Juli 2025 - 21:30:42
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 859386 mal)

0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

blackfoot

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 39
    • 0

Hallo habe z Z franz.Truppen fertig gestellt Fotos kann ich erst im Laufe der Woche schicken sind ca 5500 Infantrie 51 Kanonen +etliche Wagen und 570 Kavalleristen .Kann aber auch mit Preussen Oesterreichern und Russen dienen mein derzeitiges Projekt ist der Ubergang der Schlesischen Armee bei Wartenburg.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=173242#post173242
Die Grenadiere aus dem Set haben mir immer besser gefallen, aber so bemalt, sind die auch nicht zu verachten.
Danke! Die Grenadiere kommen natürlich auch noch dran :)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'blackfoot\',\'index.php?page=Thread&postID=173329#post173329
habe z Z franz.Truppen fertig gestellt Fotos kann ich erst im Laufe der Woche schicken sind ca 5500 Infantrie 51 Kanonen +etliche Wagen und 570 Kavalleristen .Kann aber auch mit Preussen Oesterreichern und Russen dienen mein derzeitiges Projekt ist der Ubergang der Schlesischen Armee bei Wartenburg.
Auf die Fotos bin ich gespannt! Ich will Sonntag mit der nächsten österreichischen Brigade fertig werden!

Gruß
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hallo Leute,



Hier meine zweite Brigade Österreicher! Die

Formation mit zwei hockenden Gliedern ist zwar ungewöhnlich, aber ich

habe das Problem, dass die Hälfte meiner Ösi-Minis knieen - und ich

werde sie trotzdem alle benutzen! So entstehen relativ schnell sechs Brigaden,

die ich mit meinen vier alten Weißrockeinheiten vereinige. Dazu kommen

noch mindestens sechs Batterien Artillerie und etwas Kavallerie und

fertig ist eine kleinere österreichische Armee, der ich darauf eine

russische Armee zur Seite stellen werde. Damit haben meine Probespieler
und Mitspieler, deren Armeen noch nicht soweit sind, schonmal eine
bemalte Truppe. Und wenn sie zu schön wären, gäbe es ja keine Motivation
eigene Minis anzumalen ;) Fahnen kommen aber trotzdem noch dazu!





Bester Gruß
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Ich versuche mal, noch ein Foto reinzustellen (manchmal klappt es nicht):

Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hallo Leute,

Die Ösis gehen gut von der Hand :) Bin mittlerweile an ungarischer Infanterie. Danach kommt eine Grenadierbrigade!





Hoffe, sie gefallen euch!?

Gruß
Felix
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0

Werden ja immer mehr Ösis!  8) Darf ich fragen, wieso du keine Fahnen verwendest? Würde deine Bemalung noch besser aussehen lassen! Freue mich auf mehr,

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.001
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Zitat von: \'Regulator\',\'index.php?page=Thread&postID=174577#post174577
Werden ja immer mehr Ösis!  Darf ich fragen, wieso du keine Fahnen verwendest? Würde deine Bemalung noch besser aussehen lassen! Freue mich auf mehr,

Stephan
Vielleicht weil kein Fahnenträger in dem Set drin ist (?).

Ich finde die Österreicher von Italeri irgendwie besser als die von Esci. Blöd an Esci ist oft, dass die Bajonette nicht aufgepflanzt sind. Das sieht man eigentlich auf zeitgenössischen Darstellungen äußerst selten. Ist auch wenig einleuchtend, wenn die Posen für ein Gefecht konzipiert sind.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Regulator\',\'index.php?page=Thread&postID=174577#post174577
Werden ja immer mehr Ösis! 8) Darf ich fragen, wieso du keine Fahnen verwendest? Würde deine Bemalung noch besser aussehen lassen! Freue mich auf mehr
Das motiviert und freut mich! Fahnen kommen noch. Da werde ich über die Sets hinausgehen und schöne Stangen selber anfertigen. gelb-schwarz-gestreift sind die, oder?
Würdet ihr auch bei 15-16 Figuren pro Base zwei Fahnen reinnehmen?

Gruß
Felix
Gespeichert

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0

Österreicher haben nur 1 Fahne. Das erste Btl hat die weiße die anderen beiden die gelbe. Die bunten Fahnenstangen sind eher für Paraden (3 farbig). Im Gefecht eher schwarze.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'emigholz\',\'index.php?page=Thread&postID=174631#post174631
Österreicher haben nur 1 Fahne. Das erste Btl hat die weiße die anderen beiden die gelbe. Die bunten Fahnenstangen sind eher für Paraden (3 farbig). Im Gefecht eher schwarze.
Ah, danke! Schwarze Fahnenstangen vereinfachen das Ganze maltechnisch ;)

Da die Bases im Spiel Brigaden repräsentieren, könnte man auch je eine gelbe und eine weiße Fahne pro Base rechtfertigen, aber vielleicht ist das optisch auch ein bischen viel. Mein Namensvetter Davout wäre auf jeden Fall dieser Meinung! Andere finden: je mehr Fahnen, desto besser...

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0

Bei einer Brigade wärens aber eh 1 weiße und 2 gelbe und damit stehen ja bald mehr Kommandomodelle wie normale auf dem Base.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

3 Fahnen wären auf jeden Fall zu viel, da gebe ich dir recht.

Aber zwei Fahnen um 2 der drei Bataillone zu repräsentieren. Man reduziert und es ist auch nicht möglich bei allem die gleiche Linie zu fahren -folglich finde ich, muss man in jedem Fall gucken, was gut aussieht. Ich schaue mal, ob zwei oder eine Fahne...
Gespeichert

Old Guard

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 31
    • 0

Hallo Felix,

für das Bemaltempo, das Du vorlegst - kein Wunder, daß Deine Mitspieler da nicht hinterher kommen - sehen die Ösis einfach gut aus. Auch die Aufstellung auf der Base gefällt, sei sie nun historisch korrekt oder nicht. Sind das die Jungs von Esci? Ich kenne nur die Österreicher von Italerie in 1/72, für die Zeit bis 1805. Spannend an diesem Set finde ich, daß Infanteristen mit drei verschiedenen Kopfbedeckungen vertreten sind, Grenadiere mit Bärenfellmützen, welche mit Kaskett (nehme an, daß es sich um Füsiliere handelt, sah man nach 1805 nicht mehr) und Raupenhelmträger. Da ich mich mit napoleonischen Ösis nun gar nicht auskenne, frage ich mich, um was für eine Truppe es sich bei diesen handelt. Jäger oder vergleichbare leichte Infanterie?

LG,

Markus
Gespeichert

Shapur

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 513
    • 0

Hi die Jungs mit den Lederschirm laufen seit dem alten Fritz mit diesen Uniformen rum. Der Raupenhelm war bis zur Einführung des Shakos das Standard Kopfbedeckungsmodel derLinieninfantrie. Es gibt bei Wiki Aussagen, dass die Lederschirmmützen durch second grade Truppen (Grenzer usw.) aufgetragen wurden.
Gespeichert