Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 28. Juli 2025 - 01:05:16
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 856383 mal)

0 Mitglieder und 17 Gäste betrachten dieses Thema.

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.001
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Zitat von: \'Old Guard\',\'index.php?page=Thread&postID=174733#post174733
Hallo Felix,

für das Bemaltempo, das Du vorlegst - kein Wunder, daß Deine Mitspieler da nicht hinterher kommen - sehen die Ösis einfach gut aus. Auch die Aufstellung auf der Base gefällt, sei sie nun historisch korrekt oder nicht. Sind das die Jungs von Esci? Ich kenne nur die Österreicher von Italerie in 1/72, für die Zeit bis 1805. Spannend an diesem Set finde ich, daß Infanteristen mit drei verschiedenen Kopfbedeckungen vertreten sind, Grenadiere mit Bärenfellmützen, welche mit Kaskett (nehme an, daß es sich um Füsiliere handelt, sah man nach 1805 nicht mehr) und Raupenhelmträger. Da ich mich mit napoleonischen Ösis nun gar nicht auskenne, frage ich mich, um was für eine Truppe es sich bei diesen handelt. Jäger oder vergleichbare leichte Infanterie?
Salut!

Es gibt drei Sets. Ein älteres von Esci, von 1986, \"Prussian and Austrian Infantry\", inkl. 6 Posen von österreichischen Füselieren in der Uniform für 1805 (Raupenhelm).
Dann gibt es ein mittlerweile recht altes Set von Italeri von 1996, \"Austrian Grenadiers and Infantry\". Das enthält 5 Posen für Grenadiere, wovon eine ein Offizier ist, und 9 Posen für Füseliere. Diese Figuren sind zwar mit \"1806-07\" bezeichnet, passen aber für die Konflikte des 2. und 3. Koalitionskrieges also bis hin zu Austerlitz, 1805.
Italeri hat dann 2007 noch das Set \"Austrian Infantry 1798-1805\" rausgebracht. Enthalten sind da 2 Grenadierposen, 3 Füsilierposen mit Raupenhelm und der Rest Füsilierposen mit Kaskett. Letztere Figuren würden v.a. für den 1. Koalitionskrieg (1792-1797) passen, weil danach der Helm eingeführt wurde.
Von den Proportionen her würde ich sagen, dass das alte Italeri-Set und das Esci-Set noch ganz gut zusammen passen, dass man die Figuren mixen kann.

Das Kaskett wurde unter Joseph II. in Österreich eingeführt.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hallo Leute!
Zitat von: \'Shapur\',\'index.php?page=Thread&postID=174735#post174735
die Jungs mit den Lederschirm laufen seit dem alten Fritz mit diesen Uniformen rum. Der Raupenhelm war bis zur Einführung des Shakos das Standard Kopfbedeckungsmodel derLinieninfantrie. Es gibt bei Wiki Aussagen, dass die Lederschirmmützen durch second grade Truppen (Grenzer usw.) aufgetragen wurden.
Naja, gewisse Veränderungen gab es schon an der Uniform zwischen der Zeit Friedrichs des Großen (meinst du bis 1786, Shapur?). Rockschöße werden kürzer usw. Dreispitz wird durch Kaskett ersetzt und ab 1798 dann nach und nach durch Raupenhelme, die man bei meinen letzten Fotos sieht. Diese wurden aber sogar 1809 wohl noch vielfach getragen, als das Tschako schon seit drei Jahren für die ersten Truppen eingeführt war. Hat alles länger gedauert und generell wurde bei den Östereichern nicht unbedingt mit großem Budget ausgerüstet.

Ich finde es reizvoll Armeen in der Übergangszeit zwischen zwei Uniform-Typen anzusiedeln, so dass man Abwechslung bei den Uniformen hat (alte und neue wegen Umbruch) und weil man so glaubhafter Schlachten vor und nach Änderungen darstellen kann.

Viele Grüße
Felix
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1410975803 »
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=174738#post174738
Es gibt drei Sets. Ein älteres von Esci, von 1986, \"Prussian and Austrian Infantry\", inkl. 6 Posen von österreichischen Füselieren in der Uniform für 1805 (Raupenhelm).
Dann gibt es ein mittlerweile recht altes Set von Italeri von 1996, \"Austrian Grenadiers and Infantry\". Das enthält 5 Posen für Grenadiere, wovon eine ein Offizier ist, und 9 Posen für Füseliere. Diese Figuren sind zwar mit \"1806-07\" bezeichnet, passen aber für die Konflikte des 2. und 3. Koalitionskrieges also bis hin zu Austerlitz, 1805.
Italeri hat dann 2007 noch das Set \"Austrian Infantry 1798-1805\" rausgebracht. Enthalten sind da 2 Grenadierposen, 3 Füsilierposen mit Raupenhelm und der Rest Füsilierposen mit Kaskett. Letztere Figuren würden v.a. für den 1. Koalitionskrieg (1792-1797) passen, weil danach der Helm eingeführt wurde.
Von den Proportionen her würde ich sagen, dass das alte Italeri-Set und das Esci-Set noch ganz gut zusammen passen, dass man die Figuren mixen kann.

Das Kaskett wurde unter Joseph II. in Österreich eingeführt.
Ja, das hast du schön zusammengefasst, Pappenheimer! Bei plasticsoldierreview.com kann man man das nochnmal gut nachvollziehen:
Das neueste Set von Italeri (6093), wo auch die Kaskettträgern drin sind: http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1208
Das ältere Italeri-Set 6005 mit Grenadieren und Füsilieren mit Raupenhelmen): http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=552
und das alte Esci-Set 226 (Raupenhelme): http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=101

DIe letzteren beiden habe ich auch.

An dem neuen Set von Italeri mag ich nicht, dass mir die Kasketts einfach zu groß sind:


Die sehen wirklich fast wie Grenadiermützen aus dem 18. Jh. aus... In echt waren die kleiner. Außerdem sind die Minis mit 25,5mm größe nicht ganz zu dem meisten anderen in dem Maßstab passend, finde ich.

Gruß
Felix
Gespeichert

Old Guard

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 31
    • 0

Hallo Freunde,

habt Dank für die Aufklärung - so ist die Angabe von Italerie hinsichtlich der historischen Einordnung des neueren Sets \"1798 - 1805\" irreführend. Kasketts wurden 1805 in der Schlacht von Austerlitz wohl nicht mehr getragen, jedenfalls nicht bei der Linieninfanterie. Da nun Schlachten des 1. Koalitionskrieges TT-mäßig definitiv nicht in meinem Fokus sind, kann ich die Kaskettträger eigentlich aussortieren, abgesehen davon, daß die Figuren für 1/72 tatsächlich zu groß geraten sind, wie Felix schon bemerkte. Scheint eine Tendenz bei Italerie zu geben, die neueren Sets an den 28-mm-Maßstab anzunähern (s. preussische Infanterie), der hoffentlich nicht andere Hersteller folgen.

LG,

Markus
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.001
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Zitat von: \'Old Guard\',\'index.php?page=Thread&postID=174790#post174790
Hallo Freunde,

habt Dank für die Aufklärung - so ist die Angabe von Italerie hinsichtlich der historischen Einordnung des neueren Sets \"1798 - 1805\" irreführend. Kasketts wurden 1805 in der Schlacht von Austerlitz wohl nicht mehr getragen, jedenfalls nicht bei der Linieninfanterie. Da nun Schlachten des 1. Koalitionskrieges TT-mäßig definitiv nicht in meinem Fokus sind, kann ich die Kaskettträger eigentlich aussortieren, abgesehen davon, daß die Figuren für 1/72 tatsächlich zu groß geraten sind, wie Felix schon bemerkte.
Hm, wenn es wenigstens auch adäquate Pendants gäbe, fände ich ja die Kaskett-Ösies nicht so schlimm. Aber ich kenne keine gut gemachten franz. Infanteristen von den großen Anbietern für die Zeit geschweige denn österr. Kav., auch wenn man teilweise mit den Revell- und Zvezda-Husaren aus dem 7-jährigen tricksen könnte.
Und die Kasketts sehen wirklich, wie Felix schon sagte, so unangemessen aus, dass ich die Figuren nicht kaufen würde, selbst wenn ich mit der Zeit wieder beginnen würde.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hallo,
Zitat von: \'Old Guard\',\'index.php?page=Thread&postID=174790#post174790
Scheint eine Tendenz bei Italerie zu geben, die neueren Sets an den 28-mm-Maßstab anzunähern (s. preussische Infanterie), der hoffentlich nicht andere Hersteller folgen.

Naja, zwischendurch gab es diese Tendenz, würde ich auch sagen: Beleg sind die preußische Infanterie, die angesprochenen Ösis und einiges mehr wie die Mamelucken und vor allem die preußische leichte Kavallerie (die Jungs sind im Schnitt umgerechnet alle 1,94 groß!) usw. Inzwischen gibt es aber auch wieder bessere, passendere Sets wie die Schotten, die britische Linie und die leichte Kavallerie der Briten für 1815. Die sind von den Proportionen wieder gut.
Zu üblichen 28mm-Minis passen die Sculpts von Italeri und Co. sowieso nicht, auch wenn sie 28mm hoch würden ;)

Gruß
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=174814#post174814
auch wenn man teilweise mit den Revell- und Zvezda-Husaren aus dem 7-jährigen tricksen könnte.
Die Idee hatte ich auch schonmal! Bis wann würden die Husaren für den 7-jährigen Krieg denn uniformtechnisch noch mit tricksen durchgehen? Als preußische Husaren für 1806 schon teilweise, oder? Und bei den Ösis?

Grüße
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.001
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=174880#post174880
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=174814#post174814
auch wenn man teilweise mit den Revell- und Zvezda-Husaren aus dem 7-jährigen tricksen könnte.
Die Idee hatte ich auch schonmal! Bis wann würden die Husaren für den 7-jährigen Krieg denn uniformtechnisch noch mit tricksen durchgehen? Als preußische Husaren für 1806 schon teilweise, oder? Und bei den Ösis?

Grüße
Felix
Flügelmützen gab es bei den Franzosen auf jeden Fall noch in den 1790ern, bei den Preußen m.W. auch. Dummerweise sind die Totenköpfe bei den beiden entsprechenden Sets recht erhaben. Wenn man also nicht unbedingt die \"Hussards de la mort\" haben will, wird es dann eng. Aber ne coole Uniform. Habe da mal Reanacter der Einheit in Marengo 2000 gesehen.  :thumbup:  http://fr.wikipedia.org/wiki/Hussards_de_la_Mort
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Nabend!

Zeit für die nächste Einheit, auch noch ohne Fahnen. Da diese nun aber bereit sind, schaffe ich es vielleicht dieses WE alle Ösi-Brigaden schon mit Fahnen zu versehen...

Diesmal ungarische Füsiliere! Leider ist mir zu spät aufgefallen, dass ich korrekterweise keine schwarzen Gamaschen hätte malen sollen. Naja - nächstes Mal bei den ungarischen Grenadieren mache ich es besser. Wie findet ihr sie ansonsten?





Beste Grüße
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zu den Husaren:
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=174916#post174916
Aber ne coole Uniform. Habe da mal Reanacter der Einheit in Marengo 2000 gesehen.
Ich finde Husarenuniformen generell sehr schick. Leider auch mit die teuersten und aufwendigsten Uniformen fürs Reenacten. Und eigentlich braucht man dafür dann auch noch einen Gaul mit Ausrüstung :)
Gespeichert

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0

Mir gefällt alles was ich sehe.
Die gleichen Miniaturen habe ich vor Jahren bemalt, ging gut von der Hand.

Als Brigaden auf größeren Basen sehen sie prima aus  :)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Guten Morgen,
Zitat von: \'Razgor\',\'index.php?page=Thread&postID=174976#post174976
Mir gefällt alles was ich sehe.

Die gleichen Miniaturen habe ich vor Jahren bemalt, ging gut von der Hand.



Als Brigaden auf größeren Basen sehen sie prima aus :)
Schön! Ja, ich kenne ja deine Bases mit den guten, alten Figuren von Esci und Italeri! Die Fotos von der ganzen Masse waren auf jeden Fall eine Inspiration. Die großen Brigadebases a 75x75mm gefallen mir auch noch besser, als die 1/72er auf 40x40 zu basieren.

Die Ösis gehen wirklich besonders gut von der Hand.

Gruß
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Die ungarischen Grenadiere mit Fahnen!
« Antwort #267 am: 21. September 2014 - 12:40:48 »

So, nun habe ich endlich die ungarischen Grenadiere mit Leib- und Ordinarfahne fertig! Was meint ihr, sind 2 Fahnen nun von der Wirkung her zu viel? Soll ich alle Ösi-Brigaden mit einer oder zwei Fahnen ausrüsten?





Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0

Ich finde, zwei fahnen sind genau richtig :) sehen sehr cool aus! Wann kommt die Kavalerie?

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Freut mich, dass sie gefallen! Neben weiterer Infanterie ist erstmal die Artilleri dran (habe schon 24 Artilleristen in Grundfarben bemalt). Es gibt schon ein paar Einheiten Kavallerie wie Kürassiere und Husaren, die wohl für mehrere Nationen benutzt werden können. Ich plane auf jeden Fall noch weitere österreichische Kürassiere und auch östereichische Ulanen usw. :)

Gruß
Felix
Gespeichert