Hallo Felix,
für das Bemaltempo, das Du vorlegst - kein Wunder, daß Deine Mitspieler da nicht hinterher kommen - sehen die Ösis einfach gut aus. Auch die Aufstellung auf der Base gefällt, sei sie nun historisch korrekt oder nicht. Sind das die Jungs von Esci? Ich kenne nur die Österreicher von Italerie in 1/72, für die Zeit bis 1805. Spannend an diesem Set finde ich, daß Infanteristen mit drei verschiedenen Kopfbedeckungen vertreten sind, Grenadiere mit Bärenfellmützen, welche mit Kaskett (nehme an, daß es sich um Füsiliere handelt, sah man nach 1805 nicht mehr) und Raupenhelmträger. Da ich mich mit napoleonischen Ösis nun gar nicht auskenne, frage ich mich, um was für eine Truppe es sich bei diesen handelt. Jäger oder vergleichbare leichte Infanterie?
Salut!
Es gibt drei Sets. Ein älteres von Esci, von 1986, \"Prussian and Austrian Infantry\", inkl. 6 Posen von österreichischen Füselieren in der Uniform für 1805 (Raupenhelm).
Dann gibt es ein mittlerweile recht altes Set von Italeri von 1996, \"Austrian Grenadiers and Infantry\". Das enthält 5 Posen für Grenadiere, wovon eine ein Offizier ist, und 9 Posen für Füseliere. Diese Figuren sind zwar mit \"1806-07\" bezeichnet, passen aber für die Konflikte des 2. und 3. Koalitionskrieges also bis hin zu Austerlitz, 1805.
Italeri hat dann 2007 noch das Set \"Austrian Infantry 1798-1805\" rausgebracht. Enthalten sind da 2 Grenadierposen, 3 Füsilierposen mit Raupenhelm und der Rest Füsilierposen mit Kaskett. Letztere Figuren würden v.a. für den 1. Koalitionskrieg (1792-1797) passen, weil danach der Helm eingeführt wurde.
Von den Proportionen her würde ich sagen, dass das alte Italeri-Set und das Esci-Set noch ganz gut zusammen passen, dass man die Figuren mixen kann.
Das Kaskett wurde unter Joseph II. in Österreich eingeführt.