Mittlerweile habe ich die letzten Bilder aber bewundert, und kann nicht nur die Bemalung loben, sondern auch das Arrangement.
Vielen Dank! Es macht mir auch Spass, die Minis auf meinem \"Fototischchen\" zu arrangieren. Sollte mir da vielleicht noch mehr Gelände neben stellen und nur für Schlachten zum großen Tisch mitzunehmen.
1/\'72 habe ich mir schon öfter angeschaut, da gibt es einiges Schönes, aber mir kommen immer andere Projekte dazwischen. Doch der meist größere Realismus zieht an, und wenigstens ein paar DBA-Armeen will ich in dem Maßstab bemalen. Dann habe ich hier noch die Besatzung einer Golden Hind von Revell aus den 80ern hier liegen. Da fehlt mir noch die Inspiration zu einer Verwendung. Die taugen aber eher zu einem Diorama. Aber mehr als ein sporadischer Besuch soll es nicht werden. Neben 15ern und 20ern noch ein Maßstab wäre mir zu viel.
Kann ich gut nachvollziehen! Habe auch letztens das Gespräch in Jean Arnauds Projektplanungsthread verfolgt und ich finde auch, dass es mir hilft, wenn sich Projekte gegenseitig unterstützen. Z.B. Skirmish und Großtaktisch bei mir gerade, beides mit der gleichen Epoche und dem gleichen Maßstab.
Ansonsten könnte man Skirmish ja auch sehr gut in 28mm machen, aber mir macht es Spass, dass sich beide Projekte so gut ergänzen.
Vielleicht kommt ja auch nochmal ein Spiel, in dem ich die einzelbasierten Minis und die Einheitenbasen kombiniere. Schon jetzt kann ich aus optischen Gründen besetzte Dörfer mit den Plänklerfiguren darstelle oder sie zusammen auf blanko-Basen stellen kann, um auf die Schnelle notfalls Zusatzbrigaden aufzustellen.
Auf der praktischen Ebene hat man bei den Grande Armee-Basen oft genau die Modelle über, die sich am besten für Skirmishfiguren eignen. Wenn ich jetzt z.B. nur 8 Franzosenmodelle brauche, habe ich die einfach schon in der Kiste in 20mm, anstatt mir dafür ne Box Perry-Minis kaufen zu müssen.
Bester Gruß
Felix