Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juni 2024 - 00:19:18
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 511004 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.651
    • 0
Re: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
« Antwort #4635 am: 24. April 2023 - 21:57:58 »

Danke euch für die tollen Kommentare, freue mich sehr!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.651
    • 0
Re: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
« Antwort #4636 am: 25. April 2023 - 10:52:19 »

Was ich, neben der schieren Masse, die Du ja in diesem riesigen Thread zeigst, am meisten beeindruckend finde, ist diese sehr eigene Art der Gestaltung Deiner Base.
Ich finde das klasse.
Viele Wargamer sind da ja gedanklich sehr festgelegt.  40x40 bzw. 60xirgendeine Tiefe. Alles andere ist Teufelswerk.
Da Du ja eh alle Seiten bemalst, kannst Du da Deinen eigenen Weg gehen.
Der Vorteil. Die Einheiten wirken tatsächlich als Einheiten. Eben durch die größere Base, und weil vorne immer etwas Platz ist. Da variierst Du ja auch richtig gut. Mal ein Plänklerpaar, ein Offizier, ein totes Pferd etc. etc. Das verstärkt dann noch den Einheitenlook.
Ich habe 8 Minis auf ner 60er Base. Die sehen erst mit 3 Bases wie eine Einheit aus.
9 Minis mehr, als Du einsetzt.
Coole Nummer.
Wenn ich doch nochmals 1/72er Napos bemalen würde, stünde Deine Wahl bei mir ganz oben.
 8)

Was für eine schöne Gesamtwürdigung meines Tuns - das freut mich doch sehr, Koppi! Immer mal wieder schreibt einer der Veteranen des Forums, der nicht jede Woche kommentiert, hier so herausgestellt ein Gesamtlob, was schön ist. Besonders cool, dass du es mit 1/72 auch so machen würdest. Hat sich auch erst da hin entwickelt, die ersten Bases mit 2x 10er Gruppen mit reinem Rasenstreu waren noch nicht so überzeugend - da hat mir Decebalus am Anfang auch viel wertvolles Feedback gegeben.
Durch La Grande Armée von Sam Mustafa war auch klar, dass ich gleich neue Basierungswege gehen muss, als der festgefahrene Gamer, der ich teils vorher mit Warhammerprägung auch war. Nun werden die Brigadebases zur Tugend und ich liebe sie auch sehr so.
« Letzte Änderung: 25. April 2023 - 18:03:16 von Maréchal Davout »
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.651
    • 0
2 Bases Korpskommandeure
« Antwort #4637 am: 25. April 2023 - 20:20:19 »

Hallo Leute,

Nun kommen nochmal 2 Bases Korpskommandeure (für Wagram braucht man da ne Menge von...):



Der Korpskommandeur kommt aus dem HäT-Kommandoset und reitet auf dem Originalpferd und wird von einem Dragonermeldereiter begleitet (Italeri).



Hier ist das das Chef-Pferd von Esci (Gardeulanen) und der Dragoner von Revell (British Lifeguards) mit einem Revellpferd der Gardechasseurs.

Wie gefallen sie euch?

Viele Grüße
Felix
« Letzte Änderung: 25. April 2023 - 20:24:59 von Maréchal Davout »
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Re: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
« Antwort #4638 am: 25. April 2023 - 20:37:57 »

Die sind wieder super geworden. Schön wie du das große HäT-Pferd hier eingepasst hast. Wie auf einem Gemälde.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Parmenion

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.492
    • 0
Re: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
« Antwort #4639 am: 26. April 2023 - 06:49:53 »

Sehr schön!!

Parmenion
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.651
    • 0
Re: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
« Antwort #4640 am: 26. April 2023 - 21:47:02 »

Danke euch!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.651
    • 0
Zwei neue habsburgische Korpskommandeure
« Antwort #4641 am: 27. April 2023 - 21:19:06 »

Hallo,

Heute kommen die letzten zwei österreichischen Korpskommandeure. Die Chefs sind wieder von HäT aus dem Kommnado-Set. Hier die erste Base:



Dieser Kommandeur sitzt auf einem Esci-Lanciers-Pferd und wird begleitet von einem Infanterieoberst, der das HäT-Pferd des anderen reitet (beim Aufkleben scheint mir etwas Besandung etc. abgerieben worden zu sein, das wird noch korrigiert!).



Der zweite Kommandeur reitet ein edles Italeri-Pferd (franz. reitende Gardeartillerie), der Husaren-ADC ein Esci-Lanciers-Pferd (deren Schabracke passt einfach recht gut!).

Wie gefallen euch die zwei Kommandeursbases?

Viele Grüße
Felix
« Letzte Änderung: 27. April 2023 - 21:24:41 von Maréchal Davout »
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Re: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
« Antwort #4642 am: 27. April 2023 - 23:47:42 »

Die sind wieder super geworden.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Kaiww

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 265
Re: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
« Antwort #4643 am: 28. April 2023 - 07:46:14 »

Sieht gut aus und super wie du immer Hersteller mixt und keine schwirigkeiten mit größenunterschieden bekommst.  :)
Gespeichert
"My God, Mr. Bragg, you have quarreled with every officer in the army, and now you are quarreling with yourself."

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.651
    • 0
Re: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
« Antwort #4644 am: 29. April 2023 - 00:38:14 »

Danke euch!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.651
    • 0
Re: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
« Antwort #4645 am: 01. Mai 2023 - 08:05:21 »

Sieht gut aus und super wie du immer Hersteller mixt und keine schwirigkeiten mit größenunterschieden bekommst.  :)

Ja, das Mischen bringt erst die eigentliche Vielfalt rein und ist für mich sehr reizvoll. Alles würde ich aber nicht mischen, wie schlanke Revells und späte, große Italeris.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.651
    • 0
Erzherzog Karl mit Stab
« Antwort #4646 am: 02. Mai 2023 - 01:22:51 »

Hallo Leute,

Nun kommt der wohl beste österreichische Kommandeur der napoleonischen Kriege, Erzherzog Karl mit Stab:





Tatsächlich habe ich eine Base für ihn abgesessen und ohne Überrock, aber er wird zumeist im Überrock in Gemälden und Standbildern dargestellt und so wollte ich ihn als Armeekommandeur auch zeigen.

Drei Reiter und drei Pferde sind auf der Base und sie kommen aus fünf verschiedenen Sets: Karl mit Zweispitz kommt aus dem brit-preuß. Generalstabsset von Italeri, eigentlich ein Brite, ist der schlichte Überrock doch durchaus passend für den Erzherzog. Sein Pferd ist von Waterloo1815 aus dem Generalstabsset. Er wird von einem ungar. Husarengeneral (franz. reitende Gardeartillerie von Italeri) mit Pelzmütze begleitet und von einem Husarenmeldereiter (Zvezda-franz. Generalstab auf Pferd von Gardejägern Revell).

Karl reorganisierte die österreichische Armee erfolgreich und weitgehend nach napoleonischem Vorbild und besiegte Napoleon 1809 (fast) bei Aspern-Essling; auch Wagram war eine sehr knappe, verlustreiche Schlacht. Danach wurde Karl unverdienter Weise nie wieder ein Kommando gegeben.

Wie findet ihr die Armeekommandeursbase?

Viele Grüße
Felix
« Letzte Änderung: 02. Mai 2023 - 01:31:41 von Maréchal Davout »
Gespeichert

Parmenion

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.492
    • 0
Re: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
« Antwort #4647 am: 02. Mai 2023 - 07:43:29 »

Daumen nach oben.

Parmenion
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.923
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Re: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
« Antwort #4648 am: 02. Mai 2023 - 08:05:37 »

Das ist ja ein schöner Stab. Wie bei dem anderen auch mit schön verschiedenen Minis.
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Re: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
« Antwort #4649 am: 02. Mai 2023 - 16:59:22 »

Dem schließe ich mich an. Die Base ist prächtig geworden.
Gespeichert
Gruß

Riothamus